Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

450 Jahre Spanische Hofreitschule
20E_2015_SpanHofreitschule_RV
20E_2015_SpanHofreitschule_Etui

Silbermünze
450 Jahre Spanische Hofreitschule

Artikelnummer 20403

€  49,09

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 50
Verfügbarkeit lagernd (limitiert)
Menge:

Die Spanische Hofreitschule ist die weltweit älteste und renommierteste Institution, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der Hohen Schule gepflegt wird. – Mit dieser Silbermünze zum 450-Jahre-Jubiläum würdigen wir ihre Verdienste bei der Pflege dieses immateriellen Kulturerbes. – Eine Münze, so schön wie ihr Thema: tanzende weiße Pferde.

Vor bald einem halben Jahrtausend, im September 1565, wurde die später so genannte Spanische Hofreitschule zum ersten Mal in einem Schriftstück erwähnt: „Aufrichtung des Thumblplatz (Tummelplatzes) im Garten in der Burg“. Berühmt bei Wien-Besuchern aus der ganzen Welt, ist die Spanische Hofreitschule eine im Michaelertrakt der Hofburg in Wien etablierte Einrichtung.

Auf und über der Erde

Staunend sieht man den Pferden bei ihren Lektionen auf der Erde zu. Sie zeigen etwa eine Piaffe, eine Art Tanz, oder eine Traversale, bei der das Pferd quasi vorwärts-seitwärts „surft“. Verschiedene Sprünge stehen bei den Schulen über der Erde auf dem Programm: Die Pferde schlagen Kapriolen, nicht nur, auch Courbetten und Levaden. Den krönenden Abschluss bildet die Schulquadrille mit acht Pferden.

Die Münzgestaltung

Beide Seiten der Münze haben als ihren Schauplatz und Hintergrund die barocke Winterreitschule, fertiggestellt 1735. Auf der Wertseite: zwei Lipizzanerpferde mit den Bereitern beim Pas de deux, geritten zu klassischer Musik. Auf der anderen Seite: ein Bereiter auf einem Lipizzaner, der eine Levade ausführt. Die Levade ist, wie sie heute gezeigt wird, eine Erfindung der Spanischen Hofreitschule!

Ausgabetag 18. Februar 2015
Qualität Polierte Platte / Proof
Anlass Allgemein
Nennwert 20 Euro
Graveure Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 900
Feingewicht 18,00 g
Gesamtgewicht 20,00 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2015 - 50.000 -

Die Spanische Hofreitschule ist die weltweit älteste und renommierteste Institution, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der Hohen Schule gepflegt wird. – Mit dieser Silbermünze zum 450-Jahre-Jubiläum würdigen wir ihre Verdienste bei der Pflege dieses immateriellen Kulturerbes. – Eine Münze, so schön wie ihr Thema: tanzende weiße Pferde.

Vor bald einem halben Jahrtausend, im September 1565, wurde die später so genannte Spanische Hofreitschule zum ersten Mal in einem Schriftstück erwähnt: „Aufrichtung des Thumblplatz (Tummelplatzes) im Garten in der Burg“. Berühmt bei Wien-Besuchern aus der ganzen Welt, ist die Spanische Hofreitschule eine im Michaelertrakt der Hofburg in Wien etablierte Einrichtung.

Auf und über der Erde

Staunend sieht man den Pferden bei ihren Lektionen auf der Erde zu. Sie zeigen etwa eine Piaffe, eine Art Tanz, oder eine Traversale, bei der das Pferd quasi vorwärts-seitwärts „surft“. Verschiedene Sprünge stehen bei den Schulen über der Erde auf dem Programm: Die Pferde schlagen Kapriolen, nicht nur, auch Courbetten und Levaden. Den krönenden Abschluss bildet die Schulquadrille mit acht Pferden.

Die Münzgestaltung

Beide Seiten der Münze haben als ihren Schauplatz und Hintergrund die barocke Winterreitschule, fertiggestellt 1735. Auf der Wertseite: zwei Lipizzanerpferde mit den Bereitern beim Pas de deux, geritten zu klassischer Musik. Auf der anderen Seite: ein Bereiter auf einem Lipizzaner, der eine Levade ausführt. Die Levade ist, wie sie heute gezeigt wird, eine Erfindung der Spanischen Hofreitschule!

Ausgabetag 18. Februar 2015
Qualität Polierte Platte / Proof
Anlass Allgemein
Nennwert 20 Euro
Graveure Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 900
Feingewicht 18,00 g
Gesamtgewicht 20,00 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2015 - 50.000 -