Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Willkommen im Münzeclub

Im MünzeClub sind alle willkommen! Egal ob hochwertige Münzen Ihre Leidenschaft sind oder einfach ein Zufall Ihr Interesse geweckt hat – hier sammeln Sie Vorteile, unabhängig von Ihren Einkäufen. Mit Ihrem Beitritt tun Sie einen großen Schritt hinein in die wunderbare Welt der Münzen, und werden Teil einer Community, die sich auf den ideellen und materiellen Wert von Münzen versteht und deren Schönheit zu genießen weiß.

Treten Sie noch heute ein – völlig kostenlos und unverbindlich – und genießen Sie die folgenden Vorteile:

Anhänger mit Glücksjeton
  • Ihr Willkommenspaket: Ein kleines feines Willkommensgeschenk, nämlich einen Schlüsselanhänger mit aktuellem Glücksjeton. Den exquisiten Folder „Sinfonie aus Silber, Gold, Platin und Leidenschaft“. Einen Folder zum Thema Gold-Depot. Sowie Abo-Formulare, für den Fall, dass Sie sich künftige Münzen früh genug sichern wollen.
  • Ihr Gratis-Abo „Die Münze“ bzw. „Die Münze Junior“: Als Mitglied des MünzeClubs erhalten Sie viermal jährlich unsere Zeitschrift „Die Münze“ und erfahren alles über die neuesten Münzen und deren Themen. Speziell für unsere jungen Münzfreunde gibt es auch viermal jährlich unsere Zeitschrift „Münze Junior“. Beide Magazine sind über den Mein-Konto-Bereich/Newsletter, Münzeclub & Zeitschriften bestellbar
  • Einladungen zu Veranstaltungen: Die Münze Österreich veranstaltet zu besonderen Anlässen, wie Neuerscheinungen, Veranstaltungen und lädt Sie exklusiv dazu ein.
  • Spezielle Angebote und Vergünstigungen: Profitieren Sie von exklusiven Rabatten auf unsere Produkte und Vergünstigungen bei Ausstellungen, Museen, Freizeitangeboten und vielem mehr.
  • Halbjahressendung: Sie haben als Clubmitglied die Wahl, sich die bestellten Produkte Ihres Abos halbjährlich in Sammelsendungen zusenden zu lassen. Dadurch sparen Sie Porto, ohne zusätzliche Kosten. Die Vorteile einer Halbjahreszustellung sind: Geringere Zustellkosten gegenüber Einzelsendungen. Zweimal pro Jahr kommen die Münzen Ihres Abos gesammelt zu Ihnen. Bequeme Zahlung der Halbjahressendung ausschließlich mittels Kreditkartenzahlung. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Die Zusendung erfolgt automatisch.
Clubkarte

——————————

Sie haben Fragen?

Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit gerne an uns: Telefonisch unter 01/717 15 oder per E-Mail an club@muenzeoesterreich.at. Oder werfen Sie einen Blick in unseren FAQ-Bereich.

„Die Münze“

Das Magazin

Ihr Informationsvorsprung ist Goldes wert – aber kostenlos!

Als Mitglied des MünzeClubs erhalten Sie viermal jährlich unsere Zeitschrift „Die Münze“.

Und damit viermal jährlich News rund um Gold, Silber und Bronze: interessante Interviews, einen Überblick über unsere Aktivitäten, alles über die neuesten Münzen – und natürlich die aktuellsten Clubangebote!

Mitglied werden

Jetzt Vorteile sichern!

Als Mitglied im MünzeClub sammeln Sie nicht nur Münzen, sondern auch Vorteile. Werden Sie jetzt Mitglied – völlig kostenlos und unverbindlich.

  • Sie sind bereits in unserem Onlineshop registriert? Ändern Sie im Kundenkonto unter „Newsletter, MünzeClub & Zeitschriften“ einfach Ihren MünzeClub-Status.
  • Sie sind noch nicht registriert, dann bitte hier registrieren. Die Registrierung eröffnet Ihnen auch die Welt unseres Online-Shops.

Aktuelle Angebote für Club-Mitglieder

Besondere Veranstaltungen für Sie

Die Münze Österreich AG veranstaltet regelmäßig exklusive Events, zu denen auch Mitglieder des MünzeClubs eingeladen werden. Bitte zu den Events die Clubkarte nicht vergessen.

 

 

Blumen in Kunst und Kultur

Bis 27. August 2023 widmet sich die Kunsthalle der HYPO-Kulturstiftung in München den Blumen in Kunst und Kultur. Mit ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen uns seit jeher in ihren Bann. Zudem besitzen sie große Symbolkraft – sei es in der Mythologie, Religion, Kunst oder Politik. In früheren Jahrhunderten waren Blumen begehrte Statussymbole, heute werden sie als Massenprodukt global gehandelt. Aktuell rückt die Blume als ebenso fragiler wie unverzichtbarer Bestandteil des weltweiten Ökosystems in den Fokus. Flowers Forever bietet mit Objekten aus Kunst, Design, Mode und Naturwissenschaft einen faszinierenden, aufwendig inszenierten Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute.

Für den MünzeClub verlosen wir 30x2 Tickets zum Besuch dieser Ausstellung.

Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Theatinerstraße 8, 80333 München, Deutschland (Selbstanreise)
www.kunsthalle-muc.de

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Kunsthalle“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Verlosung der Karten erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: © Nicolas Gaudelet

Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: © Nicolas Gaudelet

Präzision im Miniaturformat 

Peter Fendi (1796–1842), bedeutender Wiener Porträtmaler und Kupferstecher, dokumentierte als Zeichner am kaiserlichen Münz- und Antikenkabinett in mehr als 2.000 Blättern den vielfältigen Sammlungsbestand. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen neben der Biographie des Malers und seinen Werken detailreiche Entwürfe für Medaillen und Banknoten.

In unserem Vortrag widmet sich Dr. Andrea Mayr diesem spannenden Thema.

Donnerstag, 13. April 2023, 17:00 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Wien, Österreich, Selbstanreise
www.khm.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Fendi“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 9. April 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Medaille für die böhmische Krönung Kaiser Ferdinands I., Foto: © Wien, Kunsthistorisches Museum, Münzkabinett

Entwurf und Medaille für die böhmische Krönung Kaiser Ferdinands I., 1836, Foto: © Wien, Kunsthistorisches Museum, Münzkabinett

Bärenwald Müritz – Deutschland

In Westeuropas größtem Bärenschutzzentrum leben aktuell zwölf Braunbären, die aus Zoos, Zirkussen und privaten Haltungen gerettet wurden. Bären, die in Gefangenschaft gelebt haben, können nicht mehr ausgewildert werden – sie sind zu abhängig vom Menschen und würden in freier Wildbahn nicht überleben. In naturnahen Gehegen können die Bären ihre Instinkte wiederentdecken und ihr natürliches Verhalten ausleben – umherstreifen, sich zurückziehen, Höhlen graben, im Teich baden oder in die Winterruhe gehen.

Nach der Winterruhe kehrt das Leben in den Bärenwald zurück und mit Beginn des Frühlings gibt es vieles zu entdecken und bestaunen. Wir laden Sie ein, an einer Führung teilzunehmen und interessante Fakten über die Bären und das Bärenschutzzentrum zu erfahren. Lernen Sie mit dem MünzeClub die artgerechte und spannende Tierhaltung im Bärenwald Müritz kennen!

Samstag, 22. April 2023, 10:00 Uhr
BÄRENWALD Müritz, ein Projekt von VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, Am Bärenwald 1, 17209 Stuer 
Deutschland
www.baerenwald-mueritz.de

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Müritz“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Foto: © Bärenwald Müritz/Marie und Riccardo Maywald

Bärenwald Müritz, Foto: © Marie und Riccardo Maywald

Auf Entdeckungsreise mit dem Gartenprofi

Das Vergissmeinnicht bringt im Frühjahr viel Farbe in den lichten Schatten unter Sträuchern und Bäumen jedes Gartens. Das blaue Blümchen mit dem gelben Auge in der Mitte trägt in vielen Sprachen einen volkstümlichen Namen mit vergleichbarer Bedeutung. So heißt es auf Englisch „Forget-me-not“ und auf Französisch „Ne m‘oubliez pas“. Im April blüht diese Pflanze auch in den Erlebnisgärten Kittenberger. Wollten Sie schon immer wissen, wie diese wundervollen Themengärten entstehen und woher die Inspiration dafür kommt? Dann gehen Sie mit einem Gartenprofi auf Entdeckungsreise und erleben Sie die Vielfalt der vier Jahreszeiten in den Erlebnisgärten.

Erleben Sie mit dem MünzeClub eine Entdeckungstour in den vielfältigen Kittenberger Erlebnisgärten.

Samstag, 22. April 2023, 13:00 Uhr
Kittenberger Erlebnisgärten,
Laabergstraße 15, 3553 Schiltern, Österreich

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Erlebnisgärten“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. April 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Foto: © Kittenberger/Rita Newman

Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Kittenberger/Rita Newman

Arbesbach – Braunbären, Tierschutz & Natur

Informationen aus erster Hand über Braunbären, Tierschutz und unsere heimische Natur. Auf unserer geführten Tour durch den Bärenwald Arbesbach erhalten Sie von ExBÄRtinnen und ExBÄRten viele Informationen rund um den Bären. Wer die Bären im Bärenwald Arbesbach beobachtet, merkt sehr schnell, dass für sie diese Zeit, in der sie in viel zu engen Käfigen ein trostloses Dasein fristeten, der Vergangenheit angehört: Im Bärenwald Arbesbach tummeln sich die Tiere im Teich, gehen auf Futtersuche oder halten Mittagsschläfchen im Schatten der Bäume.

Erleben Sie mit dem MünzeClub artgerechte Tierhaltung im Bärenwald Arbesbach!

Samstag, 29. April 2023, 10:00 Uhr
Bärenwald Arbesbach; ein Projekt von VIER PFOTEN – 
Stiftung für Tierschutz, Schönfeld 18, 3925 Arbesbach, Österreich
www.baerenwald.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Arbesbach“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Bärenwald Arbesbach, Foto: © Marie und Riccardo Maywald

Bärenwald Arbesbach, Foto: © Marie und Riccardo Maywald

Tina Blau – ein Spaziergang durch Wien 

Tina Blau, geboren 1845, fühlte sich schon im Kindesalter zur Malerei hingezogen. Früh musste sie jedoch erkennen, dass es für angehende Künstlerinnen keine offizielle Ausbildungsmöglichkeit gab; Mädchen waren auf Privatunterricht angewiesen. Tina Blau hatte das Glück, in ihrem Vater einen Förderer ihrer Bestrebungen zu haben.

Begeben Sie sich mit dem MünzeClub und Mag. Petra Unger auf einen Spaziergang entlang der Lebens- und Wirkungsstätte von Tina Blau und erfahren Sie viel Informatives über die Künstlerin.

An einem Samstag im April 2023 in Wien
Leider steht der genaue Termin noch nicht fest. Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Tina Blau“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März. 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los..

——————————

  

    Tina Blau, Foto: © mauritius images / Historic Images / Alamy

Foto: © mauritius images / Historic Images / Alamy

Große Töchter, schöne Münze

Mit der 50-Euro-Goldmünzen-Serie „Heimat großer Töchter“ widmen wir uns zu wenig beachteten großen Frauen der österreichischen Geschichte und gehen der Frage nach, was es im 19. und 20. Jahrhundert bedeutet haben mag, wenn man als Frau neugierig, wissbegierig und talentiert war. Tina Blau fühlte sich schon im Kindesalter zur Malerei hingezogen. Früh musste sie jedoch erkennen, dass es für angehende Künstlerinnen keine offizielle Ausbildungsmöglichkeit gab; Mädchen waren auf Privatunterricht angewiesen. Tina Blau hatte das Glück, in ihrem Vater einen Förderer ihrer Bestrebungen zu haben.

Erleben Sie mit dem MünzeClub das künstlerische Schaffen Tina Blaus anhand der Schausammlung im Belvedere. Wir bieten vier exklusive Führungen.

Freitag, 9. Juni 2023
Gruppe 1: Start um 13:30 Uhr
Gruppe 2: Start um 14:40 Uhr
Gruppe 3: Start um 15:50 Uhr
Gruppe 4: Start um 17:00 Uhr
Oberes Belvedere, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien, Österreich (Selbstanreise)

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Belvedere“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Schloss Belvedere in Wien, Foto: © Lukas Schaller

Schloss Belvedere in Wien, Foto: © Lukas Schaller

Dem Imker über sie Schulter schauen

Wegen der großen Nachfrage bei früheren Terminen, wegen dem schönen und wichtigen Thema Bienenschutz und wegen unserer Münze „Bienentanz“ möchten wir Ihnen jetzt im Frühjahr gleich zwei weitere Termine bei unserem Imker anbieten.

Der Imker oder Bienenzüchter beschäftigt sich mit der Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honigbienen sowie mit der Produktion von Honig und weiteren Bienenprodukten. Wirtschaftlich relevanter ist heute die Bestäubungsleistung der Honigbienen in der Landwirtschaft als Nebenprodukt der Imkerei.

Werfen Sie mit dem MünzeClub einen Blick hinter die Kulissen und erleben Sie die Arbeit des Imkers hautnah.

Termin 1: Freitag, 16. Juni 2023, 15:00 Uhr
Termin 2: Freitag, 30. Juni 2023, 15:00 Uhr

Gangl’s Bio-Honigschmiede, Gänseblümchenweg 8, 1220 Wien, Österreich
www.honigschmiede.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer und des Wunschtermins unter dem Kennwort „Bienentanz“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Foto: © Netzwerk Kulinarik/prov.at

Foto: © Netzwerk Kulinarik/prov.at

Philharmonix im Wolkenturm

Wo Philharmonix draufsteht, ist tierischer Spaß drin. Wenn sich die Musiker der Wiener und Berliner Philharmoniker in fetzigen Arrangements durch die Musikgeschichte grooven, dann bleibt kein Auge trocken. In ihrem aktuellen Programm trägt nun tatsächlich auch eine ganze Reihe eindrucksvoller Tiere zur allgemeinen Unterhaltung bei. Hummeln, Panther und Schwäne sind dabei, im Fall von John Williams „Jurassic Park“ sogar Dinosaurier. Welche Tiere Ihnen am Wolkenturm sonst noch ihre Aufwartung machen, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Fix ist: Bei Philharmonix steppt der Bär!

Für Mitglieder des MünzeClubs verlosen wir 5x2 Karten zu diesem Musikerlebnis der Sonderklasse.

Programm:
Werke und Arrangements u.a.:

JOHN WILLIAMS 
„Jurassic Park“
NIKOLAI RIMSKI-KORSAKOW 
„Hummelflug“
HENRI MANCINI 
Thema aus dem Film „Der rosarote Panther“
CAMILLE SAINT-SAËNS 
„Der Schwan“

Samstag, 22. Juli 2023, 20:00 Uhr
Wolkenturm, Schloss Grafenegg, Grafenegg 10,  3485 Grafenegg, Österreich (Selbstanreise)

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Grafenegg“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Philharmonix, Foto: © Max Parovsky

Philharmonix, Foto: © Max Parovsky

Lass Blumen sprechen

Die Münzserie „Mit der Sprache der Blumen“ ist ganz auf wunderschöne Blumen und ihre mannigfaltigen Bedeutungen gemünzt. Ob es sich um Gefühle der Liebe, des Verlangens oder der Freundschaft handelt, um verbotene Botschaften oder unaussprechliche Dinge: Blumen wurden seit jeher als Sprache verwendet. Die Serie gibt diesem alten Brauch neuen Schwung und erzählt von den Bedeutungen der Pflanzen in Geschichte und Mythologie. Vor allem im frühen 19. Jahrhundert gab es großes Interesse an dieser Sprache der Blumen. Damals erschien eine Fülle von Büchern zu diesem Thema. Wo kann man besser in die Welt der Blumen eintauchen als in den Erlebnisgärten des Meistergärtners Kittenberger. Wollten Sie schon immer wissen, wie diese wundervollen Themengärten entstehen und woher die Inspiration dafür kommt? Dann gehen Sie mit einem Gartenprofi auf Entdeckungsreise und erleben Sie die Vielfalt der 4 Jahreszeiten beim Kittenberger.

Erleben Sie mit dem MünzeClub eine Entdeckungstour in den vielfältigen Kittenberger Erlebnisgärten.

Samstag, 22. September 2023, 13:00 Uhr
Kittenberger Erlebnisgärten, Laabergstraße 15, 3553 Schiltern, Österreich
www.kittenberger.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Erlebnisgärten“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Thomas Eder

Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Thomas Eder

Besondere Angebote für Sie

Hier finden Sie unsere besonderen Angebote für Sie. Sammeln Sie vergünstigt unvergessliche Impressionen in Museen und Ausstellungen. Für Erholungssuchende gibt es eine Therme im Angebot. Besuchen Sie uns regelmäßig. Wir erneuern und erweitern laufend die Vergünstigungen.

Bitte die Clubkarte nicht vergessen. Die Ermäßigung erhalten Sie bei folgenden Partnern direkt vor Ort!

 

Spannende Münzreise

Besuchen Sie den Ursprung des Talers und des ersten Niob-Motivs der Münze Österreich: Die Reise führt Sie in die Münzstadt Hall in Tirol. Dort gehen Sie drei Tage (zwei Übernachtungen) in der Region Hall-Wattens auf Entdeckungsreise. Neben dem ersten Taler der Welt, spektakulären Prägemaschinen und der größten Silbermedaille der Welt – dem Europataler – warten im traditionsreichen Museum Münze Hall viele Attraktionen für Münzliebhaber. Oben auf dem Münzerturm angekommen, bietet sich ein herrlicher Rundblick über die größte Altstadt Westösterreichs und die imposante Tiroler Landschaft. Beeindruckend ist auch der authentische Nachbau des historischen Wasserantriebs mit 5,50 Meter großen Doppelwasserrädern bei der Münze Hall. Seit diesem Jahr lässt sich durch ein neues Durchsichtsfenster bei den Wasserrädern bereits ein Blick auf die historischen Prägemaschinen im Innern der Münze Hall werfen. 

Mit dem Kennwort „MünzeClub“ erhalten Sie 5 % Rabatt auf Ihre Reise.

Buchung und Abwicklung:
Tourismusverband Region Hall-Wattens
Wallpachgasse 5, 6060 Hall in Tirol, Tel. +43 (0) 5223 45544
www.hall-wattens.at

——————————

   

    Foto: © Tourismusverband Region Hall-Wattens

Foto: © Tourismusverband Region Hall-Wattens

Museen der Österreichischen Nationalbibliothek

Wir verlosen Gratiseintritte in das Papyrusmuseum, die Globensammlung, das Esperantomuseum, das Literaturmuseum oder den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Gutschein berechtigt zusätzlich zum vergünstigten (-15 %) Bezug aller Publikationen der Österreichischen Nationalbibliothek. 

Wir verlosen 10x2 Gratiseintrittskarten (gültig bis Saisonende 2023).

Haus der Geschichte
Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien, Österreich (Selbstanreise)
www.onb.ac.at

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Nationalbibliothek“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Einlangens.

——————————

  

 

    Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, © Foto: OENB

Cloudmoney

Nicht erst seit der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen bargeldlos mit Karte oder App. Corona hat die Entwicklung deutlich beschleunigt. Nutznießer sind vor allem die großen IT-Unternehmen wie Amazon und Google und die Großen der Finanzindustrie, die unter dem Banner des Fortschritts schon seit Längerem die bargeldlose Gesellschaft propagieren. Der englische Finanzexperte und Aktivist Brett Scott zeigt, dass und wie Big Tech und Big Finance immer enger zusammenrücken und mithilfe der allgegenwärtigen digitalen Geräte ihre Macht über uns gefährlich ausbauen, zum Nachteil unserer Freiheit und Unabhängigkeit. Eine augenöffnende Analyse und ein Weckruf, die als unausweichlichen Fortschritt dargestellte Welt des digitalen Gelds, das Scott „Cloudmoney“ nennt, nicht widerspruchslos hinzunehmen.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Cloudmoney“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buch Cloudmoney

Foto: © Lea Fabienne Dörl

Münzgeschichte Habsburg-Lothringen

Die vorliegende „Königliche Prägung“ komplettiert die dreibändige Neubearbeitung der Münzgeschichte Habsburg-Lothringen. Dieser chronologisch erste Band beinhaltet einleitend die historische Entwicklung, anschließend die rechtlichen Grundlagen. Die Kombination von Münzbild und Legende ist Basis für die Definition des Münztyps, erfasst mit einer viergliedrigen, sprechenden Ordnungszahl (für Region, Periode und Nominale). Analog ist der Katalog aufgebaut, -ergänzt um Technika und Konkordanz zu den bekannten Zitierwerken; dieser Systematik folgen auch die Abbildungen auf den 32 Tafeln. Eine deutsch- sowie englischsprachige Zusammenfassung ist angeschlossen.

Gewinnen Sie eines von 100 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Münzgeschichte“ an club@muenzeoesterreich.at.
Einsendeschluss ist der 1. März 2023 .

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buchcover Münzgeschichte Habsburg-Lothringen

Faszination Krake – Wesen einer unbekannten Welt

Was haben Ozean und Weltall gemeinsam? Wie sind Kraken und Menschen entstanden? Was genau sind Kopffüßer – und warum heißen die so komisch? Kraken sind die ältesten intelligenten Lebewesen unseres Planeten, wahre Aliens, deren Fähigkeiten uns staunen lassen.

Gewinnen Sie eines von 50 Lesebüchern für Kinder.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Faszination Krake“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Faszination Krake

Planet Ozean

Eine Hymne auf die Schönheit und Fragilität der Meere, ein Aufruf, die Wiege unseres Lebens zu schützen. Meere und Ozeane bedecken 71 % unseres „blauen Planeten“. Sie regulieren das Klima, produzieren 50 % des Sauerstoffs, sichern Milliarden Menschen Nahrung und Arbeit. 80 % aller Lebewesen leben im Wasser: Schildkröten und Haie, Seegraswiesen und Korallen, Laternenfische und Yeti-Krabben in lichtlosen Tiefen.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Planet Ozean“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Planet Ozean

Der alte Mann und das Meer

Hemingways faszinierende Novelle über den kubanischen Fischer Santiago. Allein fährt er in einem kleinen Ruderboot aufs Meer. Vierundachtzig Tage hat er nichts gefangen. Sein junger Helfer wurde auf ein anderes Boot geschickt – der alte Mann sei vom Unglück verfolgt, sagen die Eltern. Doch nachdem Santiago wieder einen ganzen Tag lang umsonst gewartet hat, beißt ein sehr großer Fisch an und zieht ihn und das Boot hinaus aufs offene Meer. Ein ungleicher Kampf beginnt. 

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Hemingway“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Buchcover Der alte Mann und das Meer

Urknall, Sterne, schwarze Löcher

Mit diesem Buch begeben Sie sich auf eine Reise vom Beginn des Universums in die ferne Zukunft: Was ist Zeit? Kann man den Urknall sehen? Wie funktioniert Inflation? Wie entstehen Sterne? Wie untersucht man Exoplaneten? Wie sieht die Zukunft des Universums aus? Kann die Zeit enden? Fünfzehn allgemeinverständliche Beiträge aus „Spektrum der Wissenschaft“ und „Sterne und Weltraum“ bieten den Leser:innen einen vielfältigen Blick auf unser Universum: Der erste Teil der Beiträge beschäftigt sich mit dem frühen Universum, mit Zeit, Urknall, Inflation und Dunkler Materie.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Sterne“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Urknall, Sterne, Schwarze Löcher

Nachts auf dem Meer

„Nachts auf dem Meer“, auf einem Dampfer in Richtung Krim, begegnet ein Passagier zufällig dem Mann, der ihm vor Jahren seine geliebte Ehefrau abspenstig gemacht hat – und die Erinnerungen kommen wieder hoch. In den 28 Erzählungen, von denen fünfzehn erstmals ins Deutsche übersetzt sind, spiegeln sich die politischen Umwälzungen von Revolution und Bürgerkrieg („Der rote General“) und vor allem Bunins Zerrissenheit in den ersten Jahren der Emigration. Frankreich bietet ihm Sicherheit, aber er erkennt seinen Verlust, der sich in bitteren Reflexionen ebenso zeigt wie in emotionalen erzählerischen Reminiszenzen an das verlorene Russland: „Längst Vergangenes“ (so der Titel einer Erzählung) gibt den bittersüßen Kammerton dieses Bandes vor.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Bunin“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buchcover Nachts auf dem Meer

Zur See

Der lang erwartete dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen. 
Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel? Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Zur See“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Buchcover Zur See

20.000 Meilen unter dem Meer

Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren gelangt unversehens an Bord des gigantischen U-Bootes Nautilus und in die Obhut von Kapitän Nemo. Gemeinsam unterqueren sie die Weltmeere und erleben spektakuläre Abenteuer, sie besuchen sogar das untergegangene Atlantis. Die Gäste sind fasziniert, doch bald spüren sie, dass sie Gefangene ihres rätselhaften Kapitäns sind. Wer ist Nemo wirklich? Und wie gelingt ihnen die Flucht von diesem mysteriösen Schiff? Der Roman 20.000 Meilen unter den Meeren ist ein Meisterwerk aus der fantastischen Welt des Jules Verne.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Nautilus“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Buchcover 20.000 Meilen unter den Meeren

Wenn Haie leuchten

Aktuellste Forschung und ein Gespür für das Kuriose: Die Meeresbiologin Julia Schnetzer über Meeresmücken, giftige Kugelfische, Delfinnasen und andere faszinierende Meeresbewohner. Das Meer ist unser erstaunlichstes und rätselhaftestes Ökosystem. Es waren mehr Menschen auf dem Mond als am Grund des Ozeans. Zu Unrecht, findet Meeresbiologin und Science-Slammerin Julia Schnetzer. Denn in der Unsterblichkeit von Quallen, der Sprache der Delfine und dem Lebensrhythmus von Unterwassermücken verbergen sich nicht nur neueste Erkenntnisse über unsere Umwelt, sondern auch über uns Menschen.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Haie“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buchcover Wenn Haie leuchten

Der Passagier

Sechzehn Jahre nach seinem Weltbestseller „Die Straße“ kehrt Pulitzer-Preisträger Cormac McCarthy zurück mit dem ersten Teil seines zweibändigen Meisterwerks. 
1980, Pass Christian, Mississippi: Bobby Western, Bergungstaucher mit Tiefenangst, stürzt sich ins dunkle Meer und taucht hinab zu einer abgestürzten Jet Star. Im Wrack findet er neun in ihren Sitzen festgeschnallte Leichen. Es fehlen: der Flugschreiber und der zehnte Passagier. Bald mehren sich die Zeichen, dass Western in etwas Größeres geraten ist. Er wird von skrupellosen Männern mit Dienstausweisen verfolgt und heimgesucht von der Erinnerung an seinen Vater, der an der Erfindung der Atombombe beteiligt war, und von der Trauer um seine Schwester, seiner großen Liebe und seinem größten Verderben.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Passagier“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buchcover Der Passagier

NUMISMATA International

DIE SAMMLERMESSE

Die NUMISMATA ist eine weltbekannte Münzen-Messe mit unverkennbarem Flair und gepflegter Tradition. Es ist eine numismatische Großveranstaltung für Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Neuzeit, Primitivgeld, Banknoten, historische Wertpapiere, Aktien und vieles mehr. Die NUMISMATA ist einer der wichtigsten Treffpunkte für internationales Fachpublikum.

Mitglieder des MünzeClub erhalten den vergünstigten Tarif.

Messe München
04.03.2023 bis 05.03.2023
Messe Frankfurt/Main
Die NUMISMATA Frankfurt findet 2023 statt.
Messe Berlin
Die NUMISMATA Berlin findet 2023 statt.

numismata.de

——————————

   

    Numismata Logo

Museum Münze Hall

Das Museum der Münze Hall fasziniert seine Besucher mit zahlreichen Details zur Prägung von Münzen und den dazugehörigen mächtigen Maschinen. Glanzstück des Museums ist der Nachbau der ersten Münzprägemaschine, die im Mittalter als technische Sensation galt und täglich rund 4.000 Münzen prägte. Heute begeistert die kolossale Walzenprägemaschine mit einer Länge von acht Metern an genau derselben Stelle, an der man schon die Maschinen im 16. Jahrhundert vorfand. Anhand moderner Audio-Guides führt Münzmeister Franz die Besucher durch das Museum und berichtet dabei über die Anfänge des Dollars, Geheimnisse bedeutender Münze und mächtiger Münzherren. Die Audio-Guides sind in sieben Sprachen sowie einer speziellen und unterhaltsamen Version für Kinder erhältlich.

MünzeClub-Mitglieder erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.

Angebot gültig bis 31.12.2023!

www.muenze-hall.at

——————————

 

    Altstadt Hall in Tirol, © hall-wattens.at

Altstadt Hall in Tirol, © hall-wattens.at

Geldmuseum Xanten

Währung gestern, heute, morgen.

Seit 2016 hat das interaktive Museum rund ums Geld seine Türen geöffnet. Mitten im Fischerdorf Xanten-Wardt, umgeben von Obstwiesen und grasenden Kühen zeigt es in fünf Themen-Räumen die fast 4000jährige Kulturgeschichte des Geldes. Was ist eigentlich Geld? Der griechische Philosoph Plato (427 - 348 v. Chr.) schreibt: „Geld ist ein verabredetes Zeichen, Übereinkunft in vielerlei Gestalt“.

Mitglieder des MünzeClub erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.

Angebot unbegrenzt gültig!

www.geldmuseum-xanten-wardt.de

——————————

 

    © Geldmuseum Xanten

© Geldmuseum Xanten

Besondere Veranstaltungen für Sie

Die Münze Österreich AG veranstaltet regelmäßig exklusive Events, zu denen auch Mitglieder des MünzeClubs eingeladen werden. Bitte zu den Events die Clubkarte nicht vergessen.

 

 

Blumen in Kunst und Kultur

Bis 27. August 2023 widmet sich die Kunsthalle der HYPO-Kulturstiftung in München den Blumen in Kunst und Kultur. Mit ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen uns seit jeher in ihren Bann. Zudem besitzen sie große Symbolkraft – sei es in der Mythologie, Religion, Kunst oder Politik. In früheren Jahrhunderten waren Blumen begehrte Statussymbole, heute werden sie als Massenprodukt global gehandelt. Aktuell rückt die Blume als ebenso fragiler wie unverzichtbarer Bestandteil des weltweiten Ökosystems in den Fokus. Flowers Forever bietet mit Objekten aus Kunst, Design, Mode und Naturwissenschaft einen faszinierenden, aufwendig inszenierten Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute.

Für den MünzeClub verlosen wir 30x2 Tickets zum Besuch dieser Ausstellung.

Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Theatinerstraße 8, 80333 München, Deutschland (Selbstanreise)
www.kunsthalle-muc.de

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Kunsthalle“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Verlosung der Karten erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: © Nicolas Gaudelet

Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: © Nicolas Gaudelet

Präzision im Miniaturformat 

Peter Fendi (1796–1842), bedeutender Wiener Porträtmaler und Kupferstecher, dokumentierte als Zeichner am kaiserlichen Münz- und Antikenkabinett in mehr als 2.000 Blättern den vielfältigen Sammlungsbestand. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen neben der Biographie des Malers und seinen Werken detailreiche Entwürfe für Medaillen und Banknoten.

In unserem Vortrag widmet sich Dr. Andrea Mayr diesem spannenden Thema.

Donnerstag, 13. April 2023, 17:00 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Wien, Österreich, Selbstanreise
www.khm.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Fendi“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 9. April 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Medaille für die böhmische Krönung Kaiser Ferdinands I., Foto: © Wien, Kunsthistorisches Museum, Münzkabinett

Entwurf und Medaille für die böhmische Krönung Kaiser Ferdinands I., 1836, Foto: © Wien, Kunsthistorisches Museum, Münzkabinett

Bärenwald Müritz – Deutschland

In Westeuropas größtem Bärenschutzzentrum leben aktuell zwölf Braunbären, die aus Zoos, Zirkussen und privaten Haltungen gerettet wurden. Bären, die in Gefangenschaft gelebt haben, können nicht mehr ausgewildert werden – sie sind zu abhängig vom Menschen und würden in freier Wildbahn nicht überleben. In naturnahen Gehegen können die Bären ihre Instinkte wiederentdecken und ihr natürliches Verhalten ausleben – umherstreifen, sich zurückziehen, Höhlen graben, im Teich baden oder in die Winterruhe gehen.

Nach der Winterruhe kehrt das Leben in den Bärenwald zurück und mit Beginn des Frühlings gibt es vieles zu entdecken und bestaunen. Wir laden Sie ein, an einer Führung teilzunehmen und interessante Fakten über die Bären und das Bärenschutzzentrum zu erfahren. Lernen Sie mit dem MünzeClub die artgerechte und spannende Tierhaltung im Bärenwald Müritz kennen!

Samstag, 22. April 2023, 10:00 Uhr
BÄRENWALD Müritz, ein Projekt von VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, Am Bärenwald 1, 17209 Stuer 
Deutschland
www.baerenwald-mueritz.de

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Müritz“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Foto: © Bärenwald Müritz/Marie und Riccardo Maywald

Bärenwald Müritz, Foto: © Marie und Riccardo Maywald

Auf Entdeckungsreise mit dem Gartenprofi

Das Vergissmeinnicht bringt im Frühjahr viel Farbe in den lichten Schatten unter Sträuchern und Bäumen jedes Gartens. Das blaue Blümchen mit dem gelben Auge in der Mitte trägt in vielen Sprachen einen volkstümlichen Namen mit vergleichbarer Bedeutung. So heißt es auf Englisch „Forget-me-not“ und auf Französisch „Ne m‘oubliez pas“. Im April blüht diese Pflanze auch in den Erlebnisgärten Kittenberger. Wollten Sie schon immer wissen, wie diese wundervollen Themengärten entstehen und woher die Inspiration dafür kommt? Dann gehen Sie mit einem Gartenprofi auf Entdeckungsreise und erleben Sie die Vielfalt der vier Jahreszeiten in den Erlebnisgärten.

Erleben Sie mit dem MünzeClub eine Entdeckungstour in den vielfältigen Kittenberger Erlebnisgärten.

Samstag, 22. April 2023, 13:00 Uhr
Kittenberger Erlebnisgärten,
Laabergstraße 15, 3553 Schiltern, Österreich

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Erlebnisgärten“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. April 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Foto: © Kittenberger/Rita Newman

Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Kittenberger/Rita Newman

Arbesbach – Braunbären, Tierschutz & Natur

Informationen aus erster Hand über Braunbären, Tierschutz und unsere heimische Natur. Auf unserer geführten Tour durch den Bärenwald Arbesbach erhalten Sie von ExBÄRtinnen und ExBÄRten viele Informationen rund um den Bären. Wer die Bären im Bärenwald Arbesbach beobachtet, merkt sehr schnell, dass für sie diese Zeit, in der sie in viel zu engen Käfigen ein trostloses Dasein fristeten, der Vergangenheit angehört: Im Bärenwald Arbesbach tummeln sich die Tiere im Teich, gehen auf Futtersuche oder halten Mittagsschläfchen im Schatten der Bäume.

Erleben Sie mit dem MünzeClub artgerechte Tierhaltung im Bärenwald Arbesbach!

Samstag, 29. April 2023, 10:00 Uhr
Bärenwald Arbesbach; ein Projekt von VIER PFOTEN – 
Stiftung für Tierschutz, Schönfeld 18, 3925 Arbesbach, Österreich
www.baerenwald.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Arbesbach“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Bärenwald Arbesbach, Foto: © Marie und Riccardo Maywald

Bärenwald Arbesbach, Foto: © Marie und Riccardo Maywald

Tina Blau – ein Spaziergang durch Wien 

Tina Blau, geboren 1845, fühlte sich schon im Kindesalter zur Malerei hingezogen. Früh musste sie jedoch erkennen, dass es für angehende Künstlerinnen keine offizielle Ausbildungsmöglichkeit gab; Mädchen waren auf Privatunterricht angewiesen. Tina Blau hatte das Glück, in ihrem Vater einen Förderer ihrer Bestrebungen zu haben.

Begeben Sie sich mit dem MünzeClub und Mag. Petra Unger auf einen Spaziergang entlang der Lebens- und Wirkungsstätte von Tina Blau und erfahren Sie viel Informatives über die Künstlerin.

An einem Samstag im April 2023 in Wien
Leider steht der genaue Termin noch nicht fest. Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Tina Blau“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März. 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los..

——————————

  

    Tina Blau, Foto: © mauritius images / Historic Images / Alamy

Foto: © mauritius images / Historic Images / Alamy

Große Töchter, schöne Münze

Mit der 50-Euro-Goldmünzen-Serie „Heimat großer Töchter“ widmen wir uns zu wenig beachteten großen Frauen der österreichischen Geschichte und gehen der Frage nach, was es im 19. und 20. Jahrhundert bedeutet haben mag, wenn man als Frau neugierig, wissbegierig und talentiert war. Tina Blau fühlte sich schon im Kindesalter zur Malerei hingezogen. Früh musste sie jedoch erkennen, dass es für angehende Künstlerinnen keine offizielle Ausbildungsmöglichkeit gab; Mädchen waren auf Privatunterricht angewiesen. Tina Blau hatte das Glück, in ihrem Vater einen Förderer ihrer Bestrebungen zu haben.

Erleben Sie mit dem MünzeClub das künstlerische Schaffen Tina Blaus anhand der Schausammlung im Belvedere. Wir bieten vier exklusive Führungen.

Freitag, 9. Juni 2023
Gruppe 1: Start um 13:30 Uhr
Gruppe 2: Start um 14:40 Uhr
Gruppe 3: Start um 15:50 Uhr
Gruppe 4: Start um 17:00 Uhr
Oberes Belvedere, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien, Österreich (Selbstanreise)

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Belvedere“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Schloss Belvedere in Wien, Foto: © Lukas Schaller

Schloss Belvedere in Wien, Foto: © Lukas Schaller

Dem Imker über sie Schulter schauen

Wegen der großen Nachfrage bei früheren Terminen, wegen dem schönen und wichtigen Thema Bienenschutz und wegen unserer Münze „Bienentanz“ möchten wir Ihnen jetzt im Frühjahr gleich zwei weitere Termine bei unserem Imker anbieten.

Der Imker oder Bienenzüchter beschäftigt sich mit der Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honigbienen sowie mit der Produktion von Honig und weiteren Bienenprodukten. Wirtschaftlich relevanter ist heute die Bestäubungsleistung der Honigbienen in der Landwirtschaft als Nebenprodukt der Imkerei.

Werfen Sie mit dem MünzeClub einen Blick hinter die Kulissen und erleben Sie die Arbeit des Imkers hautnah.

Termin 1: Freitag, 16. Juni 2023, 15:00 Uhr
Termin 2: Freitag, 30. Juni 2023, 15:00 Uhr

Gangl’s Bio-Honigschmiede, Gänseblümchenweg 8, 1220 Wien, Österreich
www.honigschmiede.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer und des Wunschtermins unter dem Kennwort „Bienentanz“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Foto: © Netzwerk Kulinarik/prov.at

Foto: © Netzwerk Kulinarik/prov.at

Philharmonix im Wolkenturm

Wo Philharmonix draufsteht, ist tierischer Spaß drin. Wenn sich die Musiker der Wiener und Berliner Philharmoniker in fetzigen Arrangements durch die Musikgeschichte grooven, dann bleibt kein Auge trocken. In ihrem aktuellen Programm trägt nun tatsächlich auch eine ganze Reihe eindrucksvoller Tiere zur allgemeinen Unterhaltung bei. Hummeln, Panther und Schwäne sind dabei, im Fall von John Williams „Jurassic Park“ sogar Dinosaurier. Welche Tiere Ihnen am Wolkenturm sonst noch ihre Aufwartung machen, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Fix ist: Bei Philharmonix steppt der Bär!

Für Mitglieder des MünzeClubs verlosen wir 5x2 Karten zu diesem Musikerlebnis der Sonderklasse.

Programm:
Werke und Arrangements u.a.:

JOHN WILLIAMS 
„Jurassic Park“
NIKOLAI RIMSKI-KORSAKOW 
„Hummelflug“
HENRI MANCINI 
Thema aus dem Film „Der rosarote Panther“
CAMILLE SAINT-SAËNS 
„Der Schwan“

Samstag, 22. Juli 2023, 20:00 Uhr
Wolkenturm, Schloss Grafenegg, Grafenegg 10,  3485 Grafenegg, Österreich (Selbstanreise)

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Grafenegg“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Philharmonix, Foto: © Max Parovsky

Philharmonix, Foto: © Max Parovsky

Lass Blumen sprechen

Die Münzserie „Mit der Sprache der Blumen“ ist ganz auf wunderschöne Blumen und ihre mannigfaltigen Bedeutungen gemünzt. Ob es sich um Gefühle der Liebe, des Verlangens oder der Freundschaft handelt, um verbotene Botschaften oder unaussprechliche Dinge: Blumen wurden seit jeher als Sprache verwendet. Die Serie gibt diesem alten Brauch neuen Schwung und erzählt von den Bedeutungen der Pflanzen in Geschichte und Mythologie. Vor allem im frühen 19. Jahrhundert gab es großes Interesse an dieser Sprache der Blumen. Damals erschien eine Fülle von Büchern zu diesem Thema. Wo kann man besser in die Welt der Blumen eintauchen als in den Erlebnisgärten des Meistergärtners Kittenberger. Wollten Sie schon immer wissen, wie diese wundervollen Themengärten entstehen und woher die Inspiration dafür kommt? Dann gehen Sie mit einem Gartenprofi auf Entdeckungsreise und erleben Sie die Vielfalt der 4 Jahreszeiten beim Kittenberger.

Erleben Sie mit dem MünzeClub eine Entdeckungstour in den vielfältigen Kittenberger Erlebnisgärten.

Samstag, 22. September 2023, 13:00 Uhr
Kittenberger Erlebnisgärten, Laabergstraße 15, 3553 Schiltern, Österreich
www.kittenberger.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Erlebnisgärten“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Thomas Eder

Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Thomas Eder

Besondere Angebote für Sie

Hier finden Sie unsere besonderen Angebote für Sie. Sammeln Sie vergünstigt unvergessliche Impressionen in Museen und Ausstellungen. Für Erholungssuchende gibt es eine Therme im Angebot. Besuchen Sie uns regelmäßig. Wir erneuern und erweitern laufend die Vergünstigungen.

Bitte die Clubkarte nicht vergessen. Die Ermäßigung erhalten Sie bei folgenden Partnern direkt vor Ort!

 

Spannende Münzreise

Besuchen Sie den Ursprung des Talers und des ersten Niob-Motivs der Münze Österreich: Die Reise führt Sie in die Münzstadt Hall in Tirol. Dort gehen Sie drei Tage (zwei Übernachtungen) in der Region Hall-Wattens auf Entdeckungsreise. Neben dem ersten Taler der Welt, spektakulären Prägemaschinen und der größten Silbermedaille der Welt – dem Europataler – warten im traditionsreichen Museum Münze Hall viele Attraktionen für Münzliebhaber. Oben auf dem Münzerturm angekommen, bietet sich ein herrlicher Rundblick über die größte Altstadt Westösterreichs und die imposante Tiroler Landschaft. Beeindruckend ist auch der authentische Nachbau des historischen Wasserantriebs mit 5,50 Meter großen Doppelwasserrädern bei der Münze Hall. Seit diesem Jahr lässt sich durch ein neues Durchsichtsfenster bei den Wasserrädern bereits ein Blick auf die historischen Prägemaschinen im Innern der Münze Hall werfen. 

Mit dem Kennwort „MünzeClub“ erhalten Sie 5 % Rabatt auf Ihre Reise.

Buchung und Abwicklung:
Tourismusverband Region Hall-Wattens
Wallpachgasse 5, 6060 Hall in Tirol, Tel. +43 (0) 5223 45544
www.hall-wattens.at

——————————

   

    Foto: © Tourismusverband Region Hall-Wattens

Foto: © Tourismusverband Region Hall-Wattens

Museen der Österreichischen Nationalbibliothek

Wir verlosen Gratiseintritte in das Papyrusmuseum, die Globensammlung, das Esperantomuseum, das Literaturmuseum oder den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Gutschein berechtigt zusätzlich zum vergünstigten (-15 %) Bezug aller Publikationen der Österreichischen Nationalbibliothek. 

Wir verlosen 10x2 Gratiseintrittskarten (gültig bis Saisonende 2023).

Haus der Geschichte
Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien, Österreich (Selbstanreise)
www.onb.ac.at

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Nationalbibliothek“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Einlangens.

——————————

  

 

    Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, © Foto: OENB

Cloudmoney

Nicht erst seit der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen bargeldlos mit Karte oder App. Corona hat die Entwicklung deutlich beschleunigt. Nutznießer sind vor allem die großen IT-Unternehmen wie Amazon und Google und die Großen der Finanzindustrie, die unter dem Banner des Fortschritts schon seit Längerem die bargeldlose Gesellschaft propagieren. Der englische Finanzexperte und Aktivist Brett Scott zeigt, dass und wie Big Tech und Big Finance immer enger zusammenrücken und mithilfe der allgegenwärtigen digitalen Geräte ihre Macht über uns gefährlich ausbauen, zum Nachteil unserer Freiheit und Unabhängigkeit. Eine augenöffnende Analyse und ein Weckruf, die als unausweichlichen Fortschritt dargestellte Welt des digitalen Gelds, das Scott „Cloudmoney“ nennt, nicht widerspruchslos hinzunehmen.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Cloudmoney“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buch Cloudmoney

Foto: © Lea Fabienne Dörl

Münzgeschichte Habsburg-Lothringen

Die vorliegende „Königliche Prägung“ komplettiert die dreibändige Neubearbeitung der Münzgeschichte Habsburg-Lothringen. Dieser chronologisch erste Band beinhaltet einleitend die historische Entwicklung, anschließend die rechtlichen Grundlagen. Die Kombination von Münzbild und Legende ist Basis für die Definition des Münztyps, erfasst mit einer viergliedrigen, sprechenden Ordnungszahl (für Region, Periode und Nominale). Analog ist der Katalog aufgebaut, -ergänzt um Technika und Konkordanz zu den bekannten Zitierwerken; dieser Systematik folgen auch die Abbildungen auf den 32 Tafeln. Eine deutsch- sowie englischsprachige Zusammenfassung ist angeschlossen.

Gewinnen Sie eines von 100 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Münzgeschichte“ an club@muenzeoesterreich.at.
Einsendeschluss ist der 1. März 2023 .

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buchcover Münzgeschichte Habsburg-Lothringen

Faszination Krake – Wesen einer unbekannten Welt

Was haben Ozean und Weltall gemeinsam? Wie sind Kraken und Menschen entstanden? Was genau sind Kopffüßer – und warum heißen die so komisch? Kraken sind die ältesten intelligenten Lebewesen unseres Planeten, wahre Aliens, deren Fähigkeiten uns staunen lassen.

Gewinnen Sie eines von 50 Lesebüchern für Kinder.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Faszination Krake“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Faszination Krake

Planet Ozean

Eine Hymne auf die Schönheit und Fragilität der Meere, ein Aufruf, die Wiege unseres Lebens zu schützen. Meere und Ozeane bedecken 71 % unseres „blauen Planeten“. Sie regulieren das Klima, produzieren 50 % des Sauerstoffs, sichern Milliarden Menschen Nahrung und Arbeit. 80 % aller Lebewesen leben im Wasser: Schildkröten und Haie, Seegraswiesen und Korallen, Laternenfische und Yeti-Krabben in lichtlosen Tiefen.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Planet Ozean“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Planet Ozean

Der alte Mann und das Meer

Hemingways faszinierende Novelle über den kubanischen Fischer Santiago. Allein fährt er in einem kleinen Ruderboot aufs Meer. Vierundachtzig Tage hat er nichts gefangen. Sein junger Helfer wurde auf ein anderes Boot geschickt – der alte Mann sei vom Unglück verfolgt, sagen die Eltern. Doch nachdem Santiago wieder einen ganzen Tag lang umsonst gewartet hat, beißt ein sehr großer Fisch an und zieht ihn und das Boot hinaus aufs offene Meer. Ein ungleicher Kampf beginnt. 

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Hemingway“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Buchcover Der alte Mann und das Meer

Urknall, Sterne, schwarze Löcher

Mit diesem Buch begeben Sie sich auf eine Reise vom Beginn des Universums in die ferne Zukunft: Was ist Zeit? Kann man den Urknall sehen? Wie funktioniert Inflation? Wie entstehen Sterne? Wie untersucht man Exoplaneten? Wie sieht die Zukunft des Universums aus? Kann die Zeit enden? Fünfzehn allgemeinverständliche Beiträge aus „Spektrum der Wissenschaft“ und „Sterne und Weltraum“ bieten den Leser:innen einen vielfältigen Blick auf unser Universum: Der erste Teil der Beiträge beschäftigt sich mit dem frühen Universum, mit Zeit, Urknall, Inflation und Dunkler Materie.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Sterne“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Urknall, Sterne, Schwarze Löcher

Nachts auf dem Meer

„Nachts auf dem Meer“, auf einem Dampfer in Richtung Krim, begegnet ein Passagier zufällig dem Mann, der ihm vor Jahren seine geliebte Ehefrau abspenstig gemacht hat – und die Erinnerungen kommen wieder hoch. In den 28 Erzählungen, von denen fünfzehn erstmals ins Deutsche übersetzt sind, spiegeln sich die politischen Umwälzungen von Revolution und Bürgerkrieg („Der rote General“) und vor allem Bunins Zerrissenheit in den ersten Jahren der Emigration. Frankreich bietet ihm Sicherheit, aber er erkennt seinen Verlust, der sich in bitteren Reflexionen ebenso zeigt wie in emotionalen erzählerischen Reminiszenzen an das verlorene Russland: „Längst Vergangenes“ (so der Titel einer Erzählung) gibt den bittersüßen Kammerton dieses Bandes vor.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Bunin“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buchcover Nachts auf dem Meer

Zur See

Der lang erwartete dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen. 
Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel? Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Zur See“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Buchcover Zur See

20.000 Meilen unter dem Meer

Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren gelangt unversehens an Bord des gigantischen U-Bootes Nautilus und in die Obhut von Kapitän Nemo. Gemeinsam unterqueren sie die Weltmeere und erleben spektakuläre Abenteuer, sie besuchen sogar das untergegangene Atlantis. Die Gäste sind fasziniert, doch bald spüren sie, dass sie Gefangene ihres rätselhaften Kapitäns sind. Wer ist Nemo wirklich? Und wie gelingt ihnen die Flucht von diesem mysteriösen Schiff? Der Roman 20.000 Meilen unter den Meeren ist ein Meisterwerk aus der fantastischen Welt des Jules Verne.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Nautilus“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Buchcover 20.000 Meilen unter den Meeren

Wenn Haie leuchten

Aktuellste Forschung und ein Gespür für das Kuriose: Die Meeresbiologin Julia Schnetzer über Meeresmücken, giftige Kugelfische, Delfinnasen und andere faszinierende Meeresbewohner. Das Meer ist unser erstaunlichstes und rätselhaftestes Ökosystem. Es waren mehr Menschen auf dem Mond als am Grund des Ozeans. Zu Unrecht, findet Meeresbiologin und Science-Slammerin Julia Schnetzer. Denn in der Unsterblichkeit von Quallen, der Sprache der Delfine und dem Lebensrhythmus von Unterwassermücken verbergen sich nicht nur neueste Erkenntnisse über unsere Umwelt, sondern auch über uns Menschen.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Haie“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buchcover Wenn Haie leuchten

Der Passagier

Sechzehn Jahre nach seinem Weltbestseller „Die Straße“ kehrt Pulitzer-Preisträger Cormac McCarthy zurück mit dem ersten Teil seines zweibändigen Meisterwerks. 
1980, Pass Christian, Mississippi: Bobby Western, Bergungstaucher mit Tiefenangst, stürzt sich ins dunkle Meer und taucht hinab zu einer abgestürzten Jet Star. Im Wrack findet er neun in ihren Sitzen festgeschnallte Leichen. Es fehlen: der Flugschreiber und der zehnte Passagier. Bald mehren sich die Zeichen, dass Western in etwas Größeres geraten ist. Er wird von skrupellosen Männern mit Dienstausweisen verfolgt und heimgesucht von der Erinnerung an seinen Vater, der an der Erfindung der Atombombe beteiligt war, und von der Trauer um seine Schwester, seiner großen Liebe und seinem größten Verderben.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Passagier“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buchcover Der Passagier

NUMISMATA International

DIE SAMMLERMESSE

Die NUMISMATA ist eine weltbekannte Münzen-Messe mit unverkennbarem Flair und gepflegter Tradition. Es ist eine numismatische Großveranstaltung für Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Neuzeit, Primitivgeld, Banknoten, historische Wertpapiere, Aktien und vieles mehr. Die NUMISMATA ist einer der wichtigsten Treffpunkte für internationales Fachpublikum.

Mitglieder des MünzeClub erhalten den vergünstigten Tarif.

Messe München
04.03.2023 bis 05.03.2023
Messe Frankfurt/Main
Die NUMISMATA Frankfurt findet 2023 statt.
Messe Berlin
Die NUMISMATA Berlin findet 2023 statt.

numismata.de

——————————

   

    Numismata Logo

Museum Münze Hall

Das Museum der Münze Hall fasziniert seine Besucher mit zahlreichen Details zur Prägung von Münzen und den dazugehörigen mächtigen Maschinen. Glanzstück des Museums ist der Nachbau der ersten Münzprägemaschine, die im Mittalter als technische Sensation galt und täglich rund 4.000 Münzen prägte. Heute begeistert die kolossale Walzenprägemaschine mit einer Länge von acht Metern an genau derselben Stelle, an der man schon die Maschinen im 16. Jahrhundert vorfand. Anhand moderner Audio-Guides führt Münzmeister Franz die Besucher durch das Museum und berichtet dabei über die Anfänge des Dollars, Geheimnisse bedeutender Münze und mächtiger Münzherren. Die Audio-Guides sind in sieben Sprachen sowie einer speziellen und unterhaltsamen Version für Kinder erhältlich.

MünzeClub-Mitglieder erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.

Angebot gültig bis 31.12.2023!

www.muenze-hall.at

——————————

 

    Altstadt Hall in Tirol, © hall-wattens.at

Altstadt Hall in Tirol, © hall-wattens.at

Geldmuseum Xanten

Währung gestern, heute, morgen.

Seit 2016 hat das interaktive Museum rund ums Geld seine Türen geöffnet. Mitten im Fischerdorf Xanten-Wardt, umgeben von Obstwiesen und grasenden Kühen zeigt es in fünf Themen-Räumen die fast 4000jährige Kulturgeschichte des Geldes. Was ist eigentlich Geld? Der griechische Philosoph Plato (427 - 348 v. Chr.) schreibt: „Geld ist ein verabredetes Zeichen, Übereinkunft in vielerlei Gestalt“.

Mitglieder des MünzeClub erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.

Angebot unbegrenzt gültig!

www.geldmuseum-xanten-wardt.de

——————————

 

    © Geldmuseum Xanten

© Geldmuseum Xanten

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Kundenclub der Münze Österreich AG („MünzeClub“)

Heumarkt 1, 1030 Wien,

UID: ATU 37114706, club@muenzeoesterreich.at, 01-717-15-0

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten, sobald das Angebot unter www.muenzeoesterreich.at/club aufgerufen wird und/oder eine Anmeldung im MünzeClub erfolgt. Mitglied im MünzeClub können alle Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr werden, die sich mit vollständigem sowie richtigem Namen, Geburtsdatum, vollständiger und richtiger Adresse und einer gültigen E-Mail-Adresse mittels eines unterschriebenen Anmeldeformulars oder unter www.muenzeoesterreich.at/club zur Mitgliedschaft anmelden.

Diese Anmeldung ist ein verbindliches Angebot, den MünzeClub nutzen zu wollen. Die Münze Österreich AG übermittelt binnen 14 Tagen nach Anmeldung entweder die Bestätigung, dass eine Aufnahme als Mitglied in den MünzeClub erfolgen kann, oder lehnt eine Mitgliedschaft auch ohne Angabe von Gründen ab. Die Mitgliedschaft im MünzeClub der Münze Österreich AG ist kostenlos.

2. Vorteile der Mitglieder

Die Mitgliedschaft im MünzeClub gewährt dem Mitglied beispielhaft die folgenden Vorteile (Änderungen vorbehalten):

• Willkommensgeschenk in Form eines Glücksjetons und eines Schlüsselanhängers
• Kostenloser Bezug der Zeitschrift „Die Münze“
• Ermäßigungen bei Kooperationspartnern der Münze Österreich AG
• Exklusive Einladungen zu Veranstaltungen der Münze Österreich AG
• Vergünstigungen und spezielle Angebote für ausgewählte Produkte der Münze Österreich AG

3. Dauer und Beendigung

Die Mitgliedschaft im MünzeClub wird auf zwei Jahre abgeschlossen. Nach Ablauf von zwei Jahren verlängert sich die Mitgliedschaft jährlich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht gekündigt wird.

Die Münze Österreich AG ist berechtigt, den MünzeClub ohne Angabe von Gründen jederzeit ganz oder teilweise einzustellen.

Die Kündigung der Mitgliedschaft muss per E-Mail an club@muenzeoesterreich.at oder mittels eingeschriebenen Briefs an die Münze Österreich AG, Am Heumarkt 1, 1030 Wien, erfolgen. Die Mitgliedschaft kann jederzeit von beiden Seiten ohne Einhaltung von Fristen und Terminen gekündigt werden. Mit der Einstellung des MünzeClub endet die jeweilige Mitgliedschaft.

4. Kontaktdaten

Das Mitglied des MünzeClub verpflichtet sich, seine Daten gegenüber dem MünzeClub immer aktuell zu halten. Änderungen können der Münze Österreich AG jederzeit schriftlich (per Brief, Telefax oder E-Mail unter club@muenzeoesterreich.at) bekannt gegeben werden. Zusendungen und Erklärungen der Münze Österreich AG an die zuletzt vom Mitglied bekannt gegebene Adresse gelten als dem Mitglied wirksam zugestellt, wenn das Mitglied die Änderung seiner Anschrift nicht bekannt gegeben hat.

5. Datenschutz

Das Mitglied des MünzeClub erklärt sich einverstanden, dass mit Anmeldung zum MünzeClub die zu diesem Zwecke angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) zum Zweck der Zusendung von Newslettern, der Zeitschrift „Die Münze“ und anderen Informationen über den MünzeClub und dessen Vorteile gespeichert und elektronisch verarbeitet werden. Die Daten des Mitglieds werden ausschließlich für Zwecke der Münze Österreich AG verwendet. Die Daten des Mitglieds werden zu statistischen Auswertungen verwendet. Eine Verwendung zu anderen Zwecken, insbesondere die kommerzielle Weitergabe an andere, eingangs nicht genannte Unternehmen zu Werbezwecken, findet nicht statt. Das Mitglied ist zum jederzeitigen Widerruf dieser Einwilligung berechtigt, worauf eine Fortsetzung der oben angeführten Datenverwendung unzulässig ist und die Mitgliedsdaten zu löschen sind.

6. Änderungen der AGB

Allfällige Änderungen dieser MünzeClub-AGB werden dem Mitglied schriftlich (auch per E-Mail) zur Kenntnis gebracht (Änderungsmitteilung).

7. Schlussbestimmungen

Für sämtliche Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem MünzeClub kommt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der (auch europarechtlichen) Kollisionsnormen zu Anwendung, und soweit zulässig, wird ausschließlich das für den 1. Wiener Gemeindebezirk sachlich zuständige Gericht vereinbart. Sofern einzelne Bestimmungen dieser MünzeClub-AGB aus welchen Gründen auch immer unwirksam sind oder werden, berührt dies die Wirksamkeit und Verpflichtung zur Einhaltung der übrigen Bestimmungen der MünzeClub-AGB nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlich gewollten Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.

{{{text}}}