Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Willkommen im Münzeclub

Im MünzeClub sind alle willkommen! Egal ob hochwertige Münzen Ihre Leidenschaft sind oder einfach ein Zufall Ihr Interesse geweckt hat – hier sammeln Sie Vorteile, unabhängig von Ihren Einkäufen. Mit Ihrem Beitritt tun Sie einen großen Schritt hinein in die wunderbare Welt der Münzen, und werden Teil einer Community, die sich auf den ideellen und materiellen Wert von Münzen versteht und deren Schönheit zu genießen weiß.

Treten Sie noch heute ein – völlig kostenlos und unverbindlich – und genießen Sie die folgenden Vorteile:

Anhänger mit Glücksjeton
  • Ihr Willkommenspaket: Ein kleines feines Willkommensgeschenk, nämlich einen Schlüsselanhänger mit aktuellem Glücksjeton. Den exquisiten Folder „Sinfonie aus Silber, Gold, Platin und Leidenschaft“. Einen Folder zum Thema Gold-Depot. Sowie Abo-Formulare, für den Fall, dass Sie sich künftige Münzen früh genug sichern wollen.
  • Ihr Gratis-Abo „Die Münze“ bzw. „Die Münze Junior“: Als Mitglied des MünzeClubs erhalten Sie viermal jährlich unsere Zeitschrift „Die Münze“ und erfahren alles über die neuesten Münzen und deren Themen. Speziell für unsere jungen Münzfreunde gibt es auch viermal jährlich unsere Zeitschrift „Münze Junior“. Beide Magazine sind über den Mein-Konto-Bereich/Newsletter, Münzeclub & Zeitschriften bestellbar
  • Einladungen zu Veranstaltungen: Die Münze Österreich veranstaltet zu besonderen Anlässen, wie Neuerscheinungen, Veranstaltungen und lädt Sie exklusiv dazu ein.
  • Spezielle Angebote und Vergünstigungen: Profitieren Sie von exklusiven Rabatten auf unsere Produkte und Vergünstigungen bei Ausstellungen, Museen, Freizeitangeboten und vielem mehr.
  • Halbjahressendung: Sie haben als Clubmitglied die Wahl, sich die bestellten Produkte Ihres Abos halbjährlich in Sammelsendungen zusenden zu lassen. Dadurch sparen Sie Porto, ohne zusätzliche Kosten. Die Vorteile einer Halbjahreszustellung sind: Geringere Zustellkosten gegenüber Einzelsendungen. Zweimal pro Jahr kommen die Münzen Ihres Abos gesammelt zu Ihnen. Bequeme Zahlung der Halbjahressendung ausschließlich mittels Kreditkartenzahlung. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Die Zusendung erfolgt automatisch.
Clubkarte

——————————

Sie haben Fragen?

Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit gerne an uns: Telefonisch unter 01/717 15 oder per E-Mail an club@muenzeoesterreich.at. Oder werfen Sie einen Blick in unseren FAQ-Bereich.

„Die Münze“

Das Magazin

Ihr Informationsvorsprung ist Goldes wert – aber kostenlos!

Als Mitglied des MünzeClubs erhalten Sie viermal jährlich unsere Zeitschrift „Die Münze“.

Und damit viermal jährlich News rund um Gold, Silber und Bronze: interessante Interviews, einen Überblick über unsere Aktivitäten, alles über die neuesten Münzen – und natürlich die aktuellsten Clubangebote!

Mitglied werden

Jetzt Vorteile sichern!

Als Mitglied im MünzeClub sammeln Sie nicht nur Münzen, sondern auch Vorteile. Werden Sie jetzt Mitglied – völlig kostenlos und unverbindlich.

  • Sie sind bereits in unserem Onlineshop registriert? Ändern Sie im Kundenkonto unter „Newsletter, MünzeClub & Zeitschriften“ einfach Ihren MünzeClub-Status.
  • Sie sind noch nicht registriert, dann bitte hier registrieren. Die Registrierung eröffnet Ihnen auch die Welt unseres Online-Shops.

Aktuelle Angebote für Club-Mitglieder

Besondere Veranstaltungen für Sie

Die Münze Österreich AG veranstaltet regelmäßig exklusive Events, zu denen auch Mitglieder des MünzeClubs eingeladen werden. Bitte zu den Events die Clubkarte nicht vergessen.

 

 

Lass Blumen sprechen

Die Münzserie „Mit der Sprache der Blumen“ ist ganz auf wunderschöne Blumen und ihre mannigfaltigen Bedeutungen gemünzt. Ob es sich um Gefühle der Liebe, des Verlangens oder der Freundschaft handelt, um verbotene Botschaften oder unaussprechliche Dinge: Blumen wurden seit jeher als Sprache verwendet. Die Serie gibt diesem alten Brauch neuen Schwung und erzählt von den Bedeutungen der Pflanzen in Geschichte und Mythologie. Vor allem im frühen 19. Jahrhundert gab es großes Interesse an dieser Sprache der Blumen. Damals erschien eine Fülle von Büchern zu diesem Thema. Wo kann man besser in die Welt der Blumen eintauchen als in den Erlebnisgärten des Meistergärtners Kittenberger. Wollten Sie schon immer wissen, wie diese wundervollen Themengärten entstehen und woher die Inspiration dafür kommt? Dann gehen Sie mit einem Gartenprofi auf Entdeckungsreise und erleben Sie die Vielfalt der 4 Jahreszeiten beim Kittenberger.

Erleben Sie mit dem MünzeClub eine Entdeckungstour in den vielfältigen Kittenberger Erlebnisgärten.

Samstag, 23. September 2023, 13:00 Uhr
Kittenberger Erlebnisgärten, Laabergstraße 15, 3553 Schiltern, Österreich
www.kittenberger.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Erlebnisgärten“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Thomas Eder

Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Thomas Eder

Biolumineszenz – Es werde Licht

Als Biolumineszenz (griechisch βιός biós ‚Leben‘ und lateinisch lumen ‚Licht‘) oder Biofluoreszenz wird in der Biologie die Fähigkeit von Lebewesen bezeichnet, selbst oder mit Hilfe von Symbionten Licht zu erzeugen. Die Expertinnen und Experten des Haus des Meeres in Wien entführen Sie in die Welt der Meere und lüften für Sie das Geheimnis hinter dem Leuchten. Besuchen Sie mit dem MünzeClub ganz exklusiv das Haus des Meeres.

Termin 1: Freitag, 6. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Termin 2: Freitag, 13. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Termin 3: Freitag, 20. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien, Österreich
www.haus-des-meeres.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer und des Wunschtermins unter dem Kennwort „Biolumineszenz“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 25. November 2022.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Haus des Meeres 360°-Haibecken, Foto: © Daniel Zupanc

Haus des Meeres 360°-Haibecken, Foto: © Daniel Zupanc

DIE GARTEN TULLN

DIE GARTEN TULLN – die „Natur im Garten“ Erlebniswelt – und Europas erste ökologische Gartenschau – präsentiert sich mit über 70 verschiedenen Schaugärten und vielen Attraktionen. Die Besucher treten in eine Gartenerlebniswelt und Ideenwerkstatt der ganz anderen Art ein. Standortgerechte und abwechslungsreiche Bepflanzung, natürliche Düngung mit Kompost, Förderung der Nützlinge und biologische Mittel zur Pflanzenstärkung sind weitere wichtige Zutaten auf dem Weg zu einem stabilen und gesunden Ökosystem im Garten.

Haben Sie Probleme mit Blattläusen, Rosenrost und Co? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel Schädlinge in den Griff bekommen. Erfreuen Sie sich an dieser einzigartigen Erlebniswelt.

Samstag, 30 September 2023, 10:00 Uhr
DIE GARTEN TULLN, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln, Österreich, Selbstanreise
www.diegartentulln.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Tulln“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 22. September 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Foto: © Die Garten Tulln

Foto: © Die Garten Tulln/Gruppenreisen

Tina Blau – ein Spaziergang durch Wien 

Tina Blau, geboren 1845, fühlte sich schon im Kindesalter zur Malerei hingezogen. Früh musste sie jedoch erkennen, dass es für angehende Künstlerinnen keine offizielle Ausbildungsmöglichkeit gab; Mädchen waren auf Privatunterricht angewiesen. Tina Blau hatte das Glück, in ihrem Vater einen Förderer ihrer Bestrebungen zu haben.

Begeben Sie sich mit dem MünzeClub und Mag. Petra Unger auf einen Spaziergang entlang der Lebens- und Wirkungsstätte von Tina Blau und erfahren Sie viel Informatives über die Künstlerin.

Termin 1: 13. September 2023, 17.00 Uhr
Termin 2: 17. September 2023, 17.00 Uhr
Termin 3: 22. September 2023, 16.30 Uhr
Termin 4: 27. September 2023, 16.30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Wo: In Wien. Genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Für alle Interessierten schon jetzt vormerken: 2024 setzen wir die Spaziergänge mit der Schriftstellerin Veza Canetti fort.

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer und des Wunschtermins unter dem Kennwort „Tina Blau“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 10. September 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los..

——————————

  

    Tina Blau, Foto: © mauritius images / Historic Images / Alamy

Foto: © mauritius images / Historic Images / Alamy

Besondere Angebote für Sie

Hier finden Sie unsere besonderen Angebote für Sie. Sammeln Sie vergünstigt unvergessliche Impressionen in Museen und Ausstellungen. Für Erholungssuchende gibt es eine Therme im Angebot. Besuchen Sie uns regelmäßig. Wir erneuern und erweitern laufend die Vergünstigungen.

Bitte die Clubkarte nicht vergessen. Die Ermäßigung erhalten Sie bei folgenden Partnern direkt vor Ort!

 

Spannende Münzreise

Besuchen Sie den Ursprung des Talers und des ersten Niobmotivs der Münze Österreich: Die Reise führt Sie in die Münzstadt Hall in Tirol. Dort gehen Sie drei Tage (zwei Übernachtungen) in der Region Hall-Wattens auf Entdeckungsreise. Neben dem ersten Taler der Welt, spektakulären Prägemaschinen und der größten Silbermedaille der Welt – dem Europataler – warten im traditionsreichen Museum Münze Hall viele Attraktionen für Münzliebhaber. Oben auf dem Münzerturm angekommen, bietet sich ein herrlicher Rundblick über die größte Altstadt Westösterreichs und die imposante Tiroler Landschaft. Beeindruckend ist auch der authentische Nachbau des historischen Wasserantriebs mit 5,50 Meter großen Doppelwasserrädern bei der Münze Hall. Seit diesem Jahr lässt sich durch ein neues Durchsichtsfenster bei den Wasserrädern bereits ein Blick auf die historischen Prägemaschinen im Innern der Münze Hall werfen.

2003 stand Hall in Tirol bei der längst ausverkauften ersten Niob-Münze Österreichs im Mittelpunkt. 20 Jahre später, im Jahr 2023 ziert das Thema „Erderwärmung“ die beliebte Niob-Serie. Als besonderes Extra erhalten alle Teilnehmer:innen der Münzreise die begehrte 25-Euro-Silber-Niob-Münze 2023 aus Niob und Silber der Münze Österreich für ihre Sammlung. Zusätzlich zur Silber-Niob-Münze 2023 kann jeder Gast ein echtes Silberstück (999/1000) in der Münze Hall als Andenken an der Spindelpresse selbst prägen. Einen Blick in die reiche und wechselvolle Geschichte der Salz- und Münzstadt Hall in Tirol bietet eine besondere Stadtführung durch die beschaulichen Gassen der mittelalterlichen Stadt.

Mit dem Kennwort „MünzeClub“ erhalten Sie 5 % Rabatt auf Ihre Reise.

Buchung und Abwicklung:
Tourismusverband Region Hall-Wattens
Wallpachgasse 5, 6060 Hall in Tirol, Tel. +43 (0) 5223 45544
www.hall-wattens.at

——————————

   

    Münzprägung im Museum Münze Hall in Tirol

Münzprägung im Museum Münze Hall in Tirol, Foto: © Tourismusverband Hall Wattens

Museen der Österreichischen Nationalbibliothek

Wir verlosen Gratiseintritte in das Papyrusmuseum, die Globensammlung, das Esperantomuseum, das Literaturmuseum oder den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Gutschein berechtigt zusätzlich zum vergünstigten (-15 %) Bezug aller Publikationen der Österreichischen Nationalbibliothek. 

Wir verlosen 10x2 Gratiseintrittskarten (gültig bis Saisonende 2023).

Haus der Geschichte
Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien, Österreich (Selbstanreise)
www.onb.ac.at

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Nationalbibliothek“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Einlangens.

——————————

  

 

    Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, © Foto: OENB

Geschichte Indiens

Der indische Subkontinent blickt auf eine lange, faszinierende Geschichte zurück, von der rätselhaften Indus-Kultur über die Geburt von Hinduismus und Buddhismus sowie verschiedene Großreiche bis zur britischen Kolonialherrschaft und zur größten Demokratie der Welt. Hermann Kulke und Dietmar Rothermund bieten mit ihrem Buch einen Schlüssel zum Verständnis des riesigen Landes, in dem uralte Traditionen, krasse soziale Gegensätze und hochmoderne Technik und Wirtschaft nebeneinander existieren. Das erfolgreiche Standardwerk wurde für diese Ausgabe überarbeitet und aktualisiert.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern über die Geschichte Indiens.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Indien“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Geschichte Indiens

Tatys kleine Kräuterfibel

„Ich mache eine Kräuterfibel!“, jauchzte die kleine Elfe Taty, „mit Gedichten zu besonderen Kräutern und Geschichten aus der alten Elfenstadt Vinlanda.“ Darin erzählt Taty unter anderem, wie der Fenchel das kleine Kätzchen rettet, warum Gänseblümchen unverwüstlich sind und die Kapuzinerkresse der Schrecken der Bakterien ist. Neben Wissenswertem zu den einzelnen Heilpflanzen gibt es auch viel Lustiges zu entdecken. Doch auch das Ausprobieren kommt nicht zu kurz. Denn zu den Pflanzen gibt es Rezepte, Bastelanleitungen, Duftlampenmischungen oder andere Anregungen und Tipps. Ein Lesevergnügen für Jung und Alt. Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern mit dem Titel „Tatys kleine Kräuterfibel“.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Kräuterfibel“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buchcover Tatys kleine Kräuterfibel

Kamille

Fachwissen und akribische Recherche paaren sich mit „lesbarer“ Ausdrucksweise und für jedermann nachvollziehbaren Rezeptvorschlägen. Keine Frage zum Thema „Kamille“ wird ausgelassen.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Kamille“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Kamille

Weniger ins Meer

Plastik, das die Weltmeere verseucht, Regenwälder, die zusehends schrumpfen, Müllberge, die immer weiterwachsen, unser Klima, das sich mehr und mehr verändert – an vielen Stellen ist zu erkennen, dass wir so nicht weitermachen können mit der Umweltverschmutzung und der Ausbeutung unserer Erde. Neben Fakten und anschaulichen Fotos bietet dieses Kindersachbuch ab 8 Jahren viele Tipps und Anregungen, wie Kinder, ihre Freunde und Familien selber dazu beitragen können, die Umwelt zu schützen und sich umweltbewusst zu verhalten – ein Anliegen, das heute viele Kinder und Jugendliche haben!

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern mit dem Titel „Weniger ins Meer“.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Plastikmüll“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Weniger ins Meer

Tiefsee

Wie ist dort unten, in den dunklen, kalten und lebensfeindlichen Tiefen der Ozeane, Leben möglich? Ohne Licht, mit wenig Nahrung und unter enormem Druck? Lange dachte man, in der Tiefsee gäbe es kein Leben. Und doch weiß man heute: Tief in den Ozeanen liegt eine geheimnisvolle und erstaunliche Welt verborgen, die nur wenige Menschen je zu sehen bekommen. Gemeinsam erforschen wir mit dem U-Boot die fantastischen Lebensräume der Tiefsee und entdecken unglaubliche Fakten über die Unterwasserwelt von der Meeresoberfläche bis zum Meeresgrund in über 6000 Metern Tiefe.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern über die Tiefsee.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Tiefsee“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Tiefsee

Was ist Was – Tiefsee

Die Erforschung der Tiefsee ist eines der letzten großen Abenteuer der Erde. Dieser WAS IST WAS-Band widmet sich dem geheimnisvollen Leben tief unten im Meer, wo eisige Kälte, hoher Druck und pechschwarze Finsternis herrschen. Doch auch hier blinkt und funkelt es mitunter: Tiefseevampir, Teufelsangler und Riesenkalmar erzeugen ihr eigenes Licht, um Beutetiere anzulocken, Fressfeinde zu verwirren und Partner zu finden. Vulkanismus hat auf dem Meeresboden „Schwarze Raucher“ hervorgebracht. In ihrer Umgebung sind Bakterien, Muscheln und Krabben entstanden, die gänzlich ohne Sonnenlicht auskommen.

Gewinnen Sie eines von 50 WAS IST WAS-Büchern über die Geheimnisse der Tiefsee.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „WAS IST WAS“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Geheimnis Tiefsee

20.000 Meilen unter dem Meer

Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren gelangt unversehens an Bord des gigantischen U-Bootes Nautilus und in die Obhut von Kapitän Nemo. Gemeinsam unterqueren sie die Weltmeere und erleben spektakuläre Abenteuer, sie besuchen sogar das untergegangene Atlantis. Die Gäste sind fasziniert, doch bald spüren sie, dass sie Gefangene ihres rätselhaften Kapitäns sind. Wer ist Nemo wirklich? Und wie gelingt ihnen die Flucht von diesem mysteriösen Schiff? Der Roman 20.000 Meilen unter den Meeren ist ein Meisterwerk aus der fantastischen Welt des Jules Verne.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Nautilus“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Buchcover 20.000 Meilen unter den Meeren

NUMISMATA International

DIE SAMMLERMESSE

Die NUMISMATA ist eine weltbekannte Münzen-Messe mit unverkennbarem Flair und gepflegter Tradition. Es ist eine numismatische Großveranstaltung für Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Neuzeit, Primitivgeld, Banknoten, historische Wertpapiere, Aktien und vieles mehr. Die NUMISMATA ist einer der wichtigsten Treffpunkte für internationales Fachpublikum.

Mitglieder des MünzeClub erhalten den vergünstigten Tarif.

Messe München
04.03.2023 bis 05.03.2023
Messe Frankfurt/Main
Die NUMISMATA Frankfurt findet 2023 statt.
Messe Berlin
Die NUMISMATA Berlin findet 2023 statt.

numismata.de

——————————

   

    Numismata Logo

Museum Münze Hall

Das Museum der Münze Hall fasziniert seine Besucher mit zahlreichen Details zur Prägung von Münzen und den dazugehörigen mächtigen Maschinen. Glanzstück des Museums ist der Nachbau der ersten Münzprägemaschine, die im Mittalter als technische Sensation galt und täglich rund 4.000 Münzen prägte. Heute begeistert die kolossale Walzenprägemaschine mit einer Länge von acht Metern an genau derselben Stelle, an der man schon die Maschinen im 16. Jahrhundert vorfand. Anhand moderner Audio-Guides führt Münzmeister Franz die Besucher durch das Museum und berichtet dabei über die Anfänge des Dollars, Geheimnisse bedeutender Münze und mächtiger Münzherren. Die Audio-Guides sind in sieben Sprachen sowie einer speziellen und unterhaltsamen Version für Kinder erhältlich.

MünzeClub-Mitglieder erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.

Angebot gültig bis 31.12.2023!

www.muenze-hall.at

——————————

 

    Altstadt Hall in Tirol, © hall-wattens.at

Altstadt Hall in Tirol, © hall-wattens.at

Geldmuseum Xanten

Währung gestern, heute, morgen.

Seit 2016 hat das interaktive Museum rund ums Geld seine Türen geöffnet. Mitten im Fischerdorf Xanten-Wardt, umgeben von Obstwiesen und grasenden Kühen zeigt es in fünf Themen-Räumen die fast 4000jährige Kulturgeschichte des Geldes. Was ist eigentlich Geld? Der griechische Philosoph Plato (427 - 348 v. Chr.) schreibt: „Geld ist ein verabredetes Zeichen, Übereinkunft in vielerlei Gestalt“.

Mitglieder des MünzeClub erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.

Angebot unbegrenzt gültig!

www.geldmuseum-xanten-wardt.de

——————————

 

    © Geldmuseum Xanten

© Geldmuseum Xanten

Besondere Veranstaltungen für Sie

Die Münze Österreich AG veranstaltet regelmäßig exklusive Events, zu denen auch Mitglieder des MünzeClubs eingeladen werden. Bitte zu den Events die Clubkarte nicht vergessen.

 

 

Lass Blumen sprechen

Die Münzserie „Mit der Sprache der Blumen“ ist ganz auf wunderschöne Blumen und ihre mannigfaltigen Bedeutungen gemünzt. Ob es sich um Gefühle der Liebe, des Verlangens oder der Freundschaft handelt, um verbotene Botschaften oder unaussprechliche Dinge: Blumen wurden seit jeher als Sprache verwendet. Die Serie gibt diesem alten Brauch neuen Schwung und erzählt von den Bedeutungen der Pflanzen in Geschichte und Mythologie. Vor allem im frühen 19. Jahrhundert gab es großes Interesse an dieser Sprache der Blumen. Damals erschien eine Fülle von Büchern zu diesem Thema. Wo kann man besser in die Welt der Blumen eintauchen als in den Erlebnisgärten des Meistergärtners Kittenberger. Wollten Sie schon immer wissen, wie diese wundervollen Themengärten entstehen und woher die Inspiration dafür kommt? Dann gehen Sie mit einem Gartenprofi auf Entdeckungsreise und erleben Sie die Vielfalt der 4 Jahreszeiten beim Kittenberger.

Erleben Sie mit dem MünzeClub eine Entdeckungstour in den vielfältigen Kittenberger Erlebnisgärten.

Samstag, 23. September 2023, 13:00 Uhr
Kittenberger Erlebnisgärten, Laabergstraße 15, 3553 Schiltern, Österreich
www.kittenberger.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Erlebnisgärten“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Thomas Eder

Kittenberger Erlebnisgärten, Foto: © Thomas Eder

Biolumineszenz – Es werde Licht

Als Biolumineszenz (griechisch βιός biós ‚Leben‘ und lateinisch lumen ‚Licht‘) oder Biofluoreszenz wird in der Biologie die Fähigkeit von Lebewesen bezeichnet, selbst oder mit Hilfe von Symbionten Licht zu erzeugen. Die Expertinnen und Experten des Haus des Meeres in Wien entführen Sie in die Welt der Meere und lüften für Sie das Geheimnis hinter dem Leuchten. Besuchen Sie mit dem MünzeClub ganz exklusiv das Haus des Meeres.

Termin 1: Freitag, 6. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Termin 2: Freitag, 13. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Termin 3: Freitag, 20. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien, Österreich
www.haus-des-meeres.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer und des Wunschtermins unter dem Kennwort „Biolumineszenz“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 25. November 2022.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Haus des Meeres 360°-Haibecken, Foto: © Daniel Zupanc

Haus des Meeres 360°-Haibecken, Foto: © Daniel Zupanc

DIE GARTEN TULLN

DIE GARTEN TULLN – die „Natur im Garten“ Erlebniswelt – und Europas erste ökologische Gartenschau – präsentiert sich mit über 70 verschiedenen Schaugärten und vielen Attraktionen. Die Besucher treten in eine Gartenerlebniswelt und Ideenwerkstatt der ganz anderen Art ein. Standortgerechte und abwechslungsreiche Bepflanzung, natürliche Düngung mit Kompost, Förderung der Nützlinge und biologische Mittel zur Pflanzenstärkung sind weitere wichtige Zutaten auf dem Weg zu einem stabilen und gesunden Ökosystem im Garten.

Haben Sie Probleme mit Blattläusen, Rosenrost und Co? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel Schädlinge in den Griff bekommen. Erfreuen Sie sich an dieser einzigartigen Erlebniswelt.

Samstag, 30 September 2023, 10:00 Uhr
DIE GARTEN TULLN, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln, Österreich, Selbstanreise
www.diegartentulln.at

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Tulln“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 22. September 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Foto: © Die Garten Tulln

Foto: © Die Garten Tulln/Gruppenreisen

Tina Blau – ein Spaziergang durch Wien 

Tina Blau, geboren 1845, fühlte sich schon im Kindesalter zur Malerei hingezogen. Früh musste sie jedoch erkennen, dass es für angehende Künstlerinnen keine offizielle Ausbildungsmöglichkeit gab; Mädchen waren auf Privatunterricht angewiesen. Tina Blau hatte das Glück, in ihrem Vater einen Förderer ihrer Bestrebungen zu haben.

Begeben Sie sich mit dem MünzeClub und Mag. Petra Unger auf einen Spaziergang entlang der Lebens- und Wirkungsstätte von Tina Blau und erfahren Sie viel Informatives über die Künstlerin.

Termin 1: 13. September 2023, 17.00 Uhr
Termin 2: 17. September 2023, 17.00 Uhr
Termin 3: 22. September 2023, 16.30 Uhr
Termin 4: 27. September 2023, 16.30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Wo: In Wien. Genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Für alle Interessierten schon jetzt vormerken: 2024 setzen wir die Spaziergänge mit der Schriftstellerin Veza Canetti fort.

Anmeldung unter Angabe der Kundennummer und des Wunschtermins unter dem Kennwort „Tina Blau“ an club@muenzeoesterreich.at.
Anmeldeschluss ist der 10. September 2023.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Vergabe der Plätze erfolgt zum Stichtag per Los..

——————————

  

    Tina Blau, Foto: © mauritius images / Historic Images / Alamy

Foto: © mauritius images / Historic Images / Alamy

Besondere Angebote für Sie

Hier finden Sie unsere besonderen Angebote für Sie. Sammeln Sie vergünstigt unvergessliche Impressionen in Museen und Ausstellungen. Für Erholungssuchende gibt es eine Therme im Angebot. Besuchen Sie uns regelmäßig. Wir erneuern und erweitern laufend die Vergünstigungen.

Bitte die Clubkarte nicht vergessen. Die Ermäßigung erhalten Sie bei folgenden Partnern direkt vor Ort!

 

Spannende Münzreise

Besuchen Sie den Ursprung des Talers und des ersten Niobmotivs der Münze Österreich: Die Reise führt Sie in die Münzstadt Hall in Tirol. Dort gehen Sie drei Tage (zwei Übernachtungen) in der Region Hall-Wattens auf Entdeckungsreise. Neben dem ersten Taler der Welt, spektakulären Prägemaschinen und der größten Silbermedaille der Welt – dem Europataler – warten im traditionsreichen Museum Münze Hall viele Attraktionen für Münzliebhaber. Oben auf dem Münzerturm angekommen, bietet sich ein herrlicher Rundblick über die größte Altstadt Westösterreichs und die imposante Tiroler Landschaft. Beeindruckend ist auch der authentische Nachbau des historischen Wasserantriebs mit 5,50 Meter großen Doppelwasserrädern bei der Münze Hall. Seit diesem Jahr lässt sich durch ein neues Durchsichtsfenster bei den Wasserrädern bereits ein Blick auf die historischen Prägemaschinen im Innern der Münze Hall werfen.

2003 stand Hall in Tirol bei der längst ausverkauften ersten Niob-Münze Österreichs im Mittelpunkt. 20 Jahre später, im Jahr 2023 ziert das Thema „Erderwärmung“ die beliebte Niob-Serie. Als besonderes Extra erhalten alle Teilnehmer:innen der Münzreise die begehrte 25-Euro-Silber-Niob-Münze 2023 aus Niob und Silber der Münze Österreich für ihre Sammlung. Zusätzlich zur Silber-Niob-Münze 2023 kann jeder Gast ein echtes Silberstück (999/1000) in der Münze Hall als Andenken an der Spindelpresse selbst prägen. Einen Blick in die reiche und wechselvolle Geschichte der Salz- und Münzstadt Hall in Tirol bietet eine besondere Stadtführung durch die beschaulichen Gassen der mittelalterlichen Stadt.

Mit dem Kennwort „MünzeClub“ erhalten Sie 5 % Rabatt auf Ihre Reise.

Buchung und Abwicklung:
Tourismusverband Region Hall-Wattens
Wallpachgasse 5, 6060 Hall in Tirol, Tel. +43 (0) 5223 45544
www.hall-wattens.at

——————————

   

    Münzprägung im Museum Münze Hall in Tirol

Münzprägung im Museum Münze Hall in Tirol, Foto: © Tourismusverband Hall Wattens

Museen der Österreichischen Nationalbibliothek

Wir verlosen Gratiseintritte in das Papyrusmuseum, die Globensammlung, das Esperantomuseum, das Literaturmuseum oder den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Gutschein berechtigt zusätzlich zum vergünstigten (-15 %) Bezug aller Publikationen der Österreichischen Nationalbibliothek. 

Wir verlosen 10x2 Gratiseintrittskarten (gültig bis Saisonende 2023).

Haus der Geschichte
Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien, Österreich (Selbstanreise)
www.onb.ac.at

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Nationalbibliothek“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Einlangens.

——————————

  

 

    Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, © Foto: OENB

Geschichte Indiens

Der indische Subkontinent blickt auf eine lange, faszinierende Geschichte zurück, von der rätselhaften Indus-Kultur über die Geburt von Hinduismus und Buddhismus sowie verschiedene Großreiche bis zur britischen Kolonialherrschaft und zur größten Demokratie der Welt. Hermann Kulke und Dietmar Rothermund bieten mit ihrem Buch einen Schlüssel zum Verständnis des riesigen Landes, in dem uralte Traditionen, krasse soziale Gegensätze und hochmoderne Technik und Wirtschaft nebeneinander existieren. Das erfolgreiche Standardwerk wurde für diese Ausgabe überarbeitet und aktualisiert.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern über die Geschichte Indiens.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Indien“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Geschichte Indiens

Tatys kleine Kräuterfibel

„Ich mache eine Kräuterfibel!“, jauchzte die kleine Elfe Taty, „mit Gedichten zu besonderen Kräutern und Geschichten aus der alten Elfenstadt Vinlanda.“ Darin erzählt Taty unter anderem, wie der Fenchel das kleine Kätzchen rettet, warum Gänseblümchen unverwüstlich sind und die Kapuzinerkresse der Schrecken der Bakterien ist. Neben Wissenswertem zu den einzelnen Heilpflanzen gibt es auch viel Lustiges zu entdecken. Doch auch das Ausprobieren kommt nicht zu kurz. Denn zu den Pflanzen gibt es Rezepte, Bastelanleitungen, Duftlampenmischungen oder andere Anregungen und Tipps. Ein Lesevergnügen für Jung und Alt. Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern mit dem Titel „Tatys kleine Kräuterfibel“.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Kräuterfibel“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

   

    Buchcover Tatys kleine Kräuterfibel

Kamille

Fachwissen und akribische Recherche paaren sich mit „lesbarer“ Ausdrucksweise und für jedermann nachvollziehbaren Rezeptvorschlägen. Keine Frage zum Thema „Kamille“ wird ausgelassen.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Kamille“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Kamille

Weniger ins Meer

Plastik, das die Weltmeere verseucht, Regenwälder, die zusehends schrumpfen, Müllberge, die immer weiterwachsen, unser Klima, das sich mehr und mehr verändert – an vielen Stellen ist zu erkennen, dass wir so nicht weitermachen können mit der Umweltverschmutzung und der Ausbeutung unserer Erde. Neben Fakten und anschaulichen Fotos bietet dieses Kindersachbuch ab 8 Jahren viele Tipps und Anregungen, wie Kinder, ihre Freunde und Familien selber dazu beitragen können, die Umwelt zu schützen und sich umweltbewusst zu verhalten – ein Anliegen, das heute viele Kinder und Jugendliche haben!

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern mit dem Titel „Weniger ins Meer“.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Plastikmüll“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Weniger ins Meer

Tiefsee

Wie ist dort unten, in den dunklen, kalten und lebensfeindlichen Tiefen der Ozeane, Leben möglich? Ohne Licht, mit wenig Nahrung und unter enormem Druck? Lange dachte man, in der Tiefsee gäbe es kein Leben. Und doch weiß man heute: Tief in den Ozeanen liegt eine geheimnisvolle und erstaunliche Welt verborgen, die nur wenige Menschen je zu sehen bekommen. Gemeinsam erforschen wir mit dem U-Boot die fantastischen Lebensräume der Tiefsee und entdecken unglaubliche Fakten über die Unterwasserwelt von der Meeresoberfläche bis zum Meeresgrund in über 6000 Metern Tiefe.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern über die Tiefsee.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Tiefsee“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Tiefsee

Was ist Was – Tiefsee

Die Erforschung der Tiefsee ist eines der letzten großen Abenteuer der Erde. Dieser WAS IST WAS-Band widmet sich dem geheimnisvollen Leben tief unten im Meer, wo eisige Kälte, hoher Druck und pechschwarze Finsternis herrschen. Doch auch hier blinkt und funkelt es mitunter: Tiefseevampir, Teufelsangler und Riesenkalmar erzeugen ihr eigenes Licht, um Beutetiere anzulocken, Fressfeinde zu verwirren und Partner zu finden. Vulkanismus hat auf dem Meeresboden „Schwarze Raucher“ hervorgebracht. In ihrer Umgebung sind Bakterien, Muscheln und Krabben entstanden, die gänzlich ohne Sonnenlicht auskommen.

Gewinnen Sie eines von 50 WAS IST WAS-Büchern über die Geheimnisse der Tiefsee.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „WAS IST WAS“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

 

    Buchcover Geheimnis Tiefsee

20.000 Meilen unter dem Meer

Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren gelangt unversehens an Bord des gigantischen U-Bootes Nautilus und in die Obhut von Kapitän Nemo. Gemeinsam unterqueren sie die Weltmeere und erleben spektakuläre Abenteuer, sie besuchen sogar das untergegangene Atlantis. Die Gäste sind fasziniert, doch bald spüren sie, dass sie Gefangene ihres rätselhaften Kapitäns sind. Wer ist Nemo wirklich? Und wie gelingt ihnen die Flucht von diesem mysteriösen Schiff? Der Roman 20.000 Meilen unter den Meeren ist ein Meisterwerk aus der fantastischen Welt des Jules Verne.

Gewinnen Sie eines von 50 Büchern.

Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Kundennummer unter dem Kennwort „Nautilus“ an club@muenzeoesterreich.at.

So lange der Vorrat reicht. Die Vergabe der Bücher erfolgt zum Stichtag per Los.

——————————

  

    Buchcover 20.000 Meilen unter den Meeren

NUMISMATA International

DIE SAMMLERMESSE

Die NUMISMATA ist eine weltbekannte Münzen-Messe mit unverkennbarem Flair und gepflegter Tradition. Es ist eine numismatische Großveranstaltung für Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Neuzeit, Primitivgeld, Banknoten, historische Wertpapiere, Aktien und vieles mehr. Die NUMISMATA ist einer der wichtigsten Treffpunkte für internationales Fachpublikum.

Mitglieder des MünzeClub erhalten den vergünstigten Tarif.

Messe München
04.03.2023 bis 05.03.2023
Messe Frankfurt/Main
Die NUMISMATA Frankfurt findet 2023 statt.
Messe Berlin
Die NUMISMATA Berlin findet 2023 statt.

numismata.de

——————————

   

    Numismata Logo

Museum Münze Hall

Das Museum der Münze Hall fasziniert seine Besucher mit zahlreichen Details zur Prägung von Münzen und den dazugehörigen mächtigen Maschinen. Glanzstück des Museums ist der Nachbau der ersten Münzprägemaschine, die im Mittalter als technische Sensation galt und täglich rund 4.000 Münzen prägte. Heute begeistert die kolossale Walzenprägemaschine mit einer Länge von acht Metern an genau derselben Stelle, an der man schon die Maschinen im 16. Jahrhundert vorfand. Anhand moderner Audio-Guides führt Münzmeister Franz die Besucher durch das Museum und berichtet dabei über die Anfänge des Dollars, Geheimnisse bedeutender Münze und mächtiger Münzherren. Die Audio-Guides sind in sieben Sprachen sowie einer speziellen und unterhaltsamen Version für Kinder erhältlich.

MünzeClub-Mitglieder erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.

Angebot gültig bis 31.12.2023!

www.muenze-hall.at

——————————

 

    Altstadt Hall in Tirol, © hall-wattens.at

Altstadt Hall in Tirol, © hall-wattens.at

Geldmuseum Xanten

Währung gestern, heute, morgen.

Seit 2016 hat das interaktive Museum rund ums Geld seine Türen geöffnet. Mitten im Fischerdorf Xanten-Wardt, umgeben von Obstwiesen und grasenden Kühen zeigt es in fünf Themen-Räumen die fast 4000jährige Kulturgeschichte des Geldes. Was ist eigentlich Geld? Der griechische Philosoph Plato (427 - 348 v. Chr.) schreibt: „Geld ist ein verabredetes Zeichen, Übereinkunft in vielerlei Gestalt“.

Mitglieder des MünzeClub erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.

Angebot unbegrenzt gültig!

www.geldmuseum-xanten-wardt.de

——————————

 

    © Geldmuseum Xanten

© Geldmuseum Xanten

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Kundenclub der Münze Österreich AG („MünzeClub“)

Heumarkt 1, 1030 Wien,

UID: ATU 37114706, club@muenzeoesterreich.at, 01-717-15-0

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten, sobald das Angebot unter www.muenzeoesterreich.at/club aufgerufen wird und/oder eine Anmeldung im MünzeClub erfolgt. Mitglied im MünzeClub können alle Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr werden, die sich mit vollständigem sowie richtigem Namen, Geburtsdatum, vollständiger und richtiger Adresse und einer gültigen E-Mail-Adresse mittels eines unterschriebenen Anmeldeformulars oder unter www.muenzeoesterreich.at/club zur Mitgliedschaft anmelden.

Diese Anmeldung ist ein verbindliches Angebot, den MünzeClub nutzen zu wollen. Die Münze Österreich AG übermittelt binnen 14 Tagen nach Anmeldung entweder die Bestätigung, dass eine Aufnahme als Mitglied in den MünzeClub erfolgen kann, oder lehnt eine Mitgliedschaft auch ohne Angabe von Gründen ab. Die Mitgliedschaft im MünzeClub der Münze Österreich AG ist kostenlos.

2. Vorteile der Mitglieder

Die Mitgliedschaft im MünzeClub gewährt dem Mitglied beispielhaft die folgenden Vorteile (Änderungen vorbehalten):

• Willkommensgeschenk in Form eines Glücksjetons und eines Schlüsselanhängers
• Kostenloser Bezug der Zeitschrift „Die Münze“
• Ermäßigungen bei Kooperationspartnern der Münze Österreich AG
• Exklusive Einladungen zu Veranstaltungen der Münze Österreich AG
• Vergünstigungen und spezielle Angebote für ausgewählte Produkte der Münze Österreich AG

3. Dauer und Beendigung

Die Mitgliedschaft im MünzeClub wird auf zwei Jahre abgeschlossen. Nach Ablauf von zwei Jahren verlängert sich die Mitgliedschaft jährlich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht gekündigt wird.

Die Münze Österreich AG ist berechtigt, den MünzeClub ohne Angabe von Gründen jederzeit ganz oder teilweise einzustellen.

Die Kündigung der Mitgliedschaft muss per E-Mail an club@muenzeoesterreich.at oder mittels eingeschriebenen Briefs an die Münze Österreich AG, Am Heumarkt 1, 1030 Wien, erfolgen. Die Mitgliedschaft kann jederzeit von beiden Seiten ohne Einhaltung von Fristen und Terminen gekündigt werden. Mit der Einstellung des MünzeClub endet die jeweilige Mitgliedschaft.

4. Kontaktdaten

Das Mitglied des MünzeClub verpflichtet sich, seine Daten gegenüber dem MünzeClub immer aktuell zu halten. Änderungen können der Münze Österreich AG jederzeit schriftlich (per Brief, Telefax oder E-Mail unter club@muenzeoesterreich.at) bekannt gegeben werden. Zusendungen und Erklärungen der Münze Österreich AG an die zuletzt vom Mitglied bekannt gegebene Adresse gelten als dem Mitglied wirksam zugestellt, wenn das Mitglied die Änderung seiner Anschrift nicht bekannt gegeben hat.

5. Datenschutz

Das Mitglied des MünzeClub erklärt sich einverstanden, dass mit Anmeldung zum MünzeClub die zu diesem Zwecke angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) zum Zweck der Zusendung von Newslettern, der Zeitschrift „Die Münze“ und anderen Informationen über den MünzeClub und dessen Vorteile gespeichert und elektronisch verarbeitet werden. Die Daten des Mitglieds werden ausschließlich für Zwecke der Münze Österreich AG verwendet. Die Daten des Mitglieds werden zu statistischen Auswertungen verwendet. Eine Verwendung zu anderen Zwecken, insbesondere die kommerzielle Weitergabe an andere, eingangs nicht genannte Unternehmen zu Werbezwecken, findet nicht statt. Das Mitglied ist zum jederzeitigen Widerruf dieser Einwilligung berechtigt, worauf eine Fortsetzung der oben angeführten Datenverwendung unzulässig ist und die Mitgliedsdaten zu löschen sind.

6. Änderungen der AGB

Allfällige Änderungen dieser MünzeClub-AGB werden dem Mitglied schriftlich (auch per E-Mail) zur Kenntnis gebracht (Änderungsmitteilung).

7. Schlussbestimmungen

Für sämtliche Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem MünzeClub kommt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der (auch europarechtlichen) Kollisionsnormen zu Anwendung, und soweit zulässig, wird ausschließlich das für den 1. Wiener Gemeindebezirk sachlich zuständige Gericht vereinbart. Sofern einzelne Bestimmungen dieser MünzeClub-AGB aus welchen Gründen auch immer unwirksam sind oder werden, berührt dies die Wirksamkeit und Verpflichtung zur Einhaltung der übrigen Bestimmungen der MünzeClub-AGB nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlich gewollten Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.

{{{text}}}