Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

2020 Silber Niob Münze "Der gläserne Mensch"
2020 Silber Niob "Der gläserne Mensch"
Silber Niob Münze "Der Gläserne Mensch"

Silber-Niob-Münze
Der gläserne Mensch

Artikelnummer 24464

€  76,80

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 3
Verfügbarkeit lagernd (limitiert)
Menge:

Die bunte Brillanz unserer Silber-Niob-Münzen ergibt sich aus einem innovativen Verfahren, dem „anodischen Oxidieren“, und sie trägt dazu bei, auf gesellschaftlich relevante technische Entwicklungen aufmerksam zu machen: diesfalls auf die Gefährdung der Privatsphäre in Zeiten von Big Data. Digitalisierung und Internet eröffnen dem Einzelnen nie dagewesene Möglichkeiten: ohne viel Aufwand durch ein Allwissen zu streifen und ohne Einschränkungen zu senden und zu empfangen. Doch was so leicht zugänglich ist, hat doch seinen Preis.

Im Visier der Datensammler

Mit dem Gläsernen Menschen, einer Metapher im Zusammenhang mit dem Datenschutz, war in der Vergangenheit vor allem ein von einem überwachenden Staat durchleuchteter Mensch gemeint. Als bildliches Symbol dafür gilt die Videoüberwachung öffentlicher Orte. Im Zuge des Allgemeinwerdens elektronischer Datenverwaltung hat sich der Begriff ausgeweitet und findet auf mehrere Bereiche Anwendung. Im Gesundheitswesen etwa ist von einem Gläsernen Patienten die Rede, in arbeitsrechtlichen Zusammenhängen von einem Gläsernen Mitarbeiter, in der Konsumwelt von einem ebensolchen Kunden.

Während Sie etwas im Internet in Erfahrung bringen, was alles erfährt dabei das Internet über Sie? Smartphone, Apps, intelligente Assistenzsysteme, Kundenkarten, Kreditkarten, Laptop, Computer sammeln Informationen über Sie und ziehen Schlüsse daraus.

Beim Surfen hinterlässt man Spuren, und Unternehmen nützen diese Daten, um dem Gusto des einzelnen Konsumenten auf die Schliche zu kommen. Firmen sind darauf spezialisiert, diese Informationen zu sammeln und mit ihnen zu handeln. Die Datenwirtschaft birgt somit die Gefahr, dass der Bürger und Kunde seiner Privatsphäre und seiner Souveränität verlustig geht. Doch für jeden, dem Teilhabe an der Gegenwart wichtig ist, ist die digitale Welt alternativlos. Wie kann man also aus der neuen Technologie Nutzen ziehen, ohne deren Nachteile in Kauf zu nehmen? Wie können wir uns vor digitaler “home invasion” und „mind invasion“ schützen?

Die Münzbilder

Die Wertseite zeigt im Niobkern ein menschliches Auge, das einerseits für Überwachung steht, andererseits auf die biometrische Methode der Iriserkennung verweist. Der Ring aus Silber ist einem Kameraobjektiv nachempfunden.

Das Auge besitzt zwei Ebenen: Die untere besteht aus einem Relief, das grünlich schimmert. Darüber legt sich ein „zweites“ Auge, ein violettes. Es ist wie ein Logo gestaltet. Das gibt dem Motiv Tiefe. Der Blick fesselt und irritiert.

Auf der anderen Seite steht der Mensch unter Beobachtung einer Kamera, wie es das REC-Symbol und die eingeblendete Laufzeit 20:20 erkennen lassen. Im Niob ist eine von mehreren menschlichen Silhouetten in den Vordergrund gerückt. Aus ihr entstehen einzelne Quadrate. Diese symbolisieren die persönlichen Daten, die über eine Person gesammelt werden.

Ausgabetag 11. März 2020
Qualität Handgehoben
Serie Silber Niob
Nennwert 25 Euro
Graveure Anna Rastl, Kathrin Kuntner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Niob
Ring Silber Ag 900
Kern Niob Nb 99,8
Feingewicht 9,00 g / 0,29 oz
Gesamtgewicht 16,50 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2020 65.000

Die bunte Brillanz unserer Silber-Niob-Münzen ergibt sich aus einem innovativen Verfahren, dem „anodischen Oxidieren“, und sie trägt dazu bei, auf gesellschaftlich relevante technische Entwicklungen aufmerksam zu machen: diesfalls auf die Gefährdung der Privatsphäre in Zeiten von Big Data. Digitalisierung und Internet eröffnen dem Einzelnen nie dagewesene Möglichkeiten: ohne viel Aufwand durch ein Allwissen zu streifen und ohne Einschränkungen zu senden und zu empfangen. Doch was so leicht zugänglich ist, hat doch seinen Preis.

Im Visier der Datensammler

Mit dem Gläsernen Menschen, einer Metapher im Zusammenhang mit dem Datenschutz, war in der Vergangenheit vor allem ein von einem überwachenden Staat durchleuchteter Mensch gemeint. Als bildliches Symbol dafür gilt die Videoüberwachung öffentlicher Orte. Im Zuge des Allgemeinwerdens elektronischer Datenverwaltung hat sich der Begriff ausgeweitet und findet auf mehrere Bereiche Anwendung. Im Gesundheitswesen etwa ist von einem Gläsernen Patienten die Rede, in arbeitsrechtlichen Zusammenhängen von einem Gläsernen Mitarbeiter, in der Konsumwelt von einem ebensolchen Kunden.

Während Sie etwas im Internet in Erfahrung bringen, was alles erfährt dabei das Internet über Sie? Smartphone, Apps, intelligente Assistenzsysteme, Kundenkarten, Kreditkarten, Laptop, Computer sammeln Informationen über Sie und ziehen Schlüsse daraus.

Beim Surfen hinterlässt man Spuren, und Unternehmen nützen diese Daten, um dem Gusto des einzelnen Konsumenten auf die Schliche zu kommen. Firmen sind darauf spezialisiert, diese Informationen zu sammeln und mit ihnen zu handeln. Die Datenwirtschaft birgt somit die Gefahr, dass der Bürger und Kunde seiner Privatsphäre und seiner Souveränität verlustig geht. Doch für jeden, dem Teilhabe an der Gegenwart wichtig ist, ist die digitale Welt alternativlos. Wie kann man also aus der neuen Technologie Nutzen ziehen, ohne deren Nachteile in Kauf zu nehmen? Wie können wir uns vor digitaler “home invasion” und „mind invasion“ schützen?

Die Münzbilder

Die Wertseite zeigt im Niobkern ein menschliches Auge, das einerseits für Überwachung steht, andererseits auf die biometrische Methode der Iriserkennung verweist. Der Ring aus Silber ist einem Kameraobjektiv nachempfunden.

Das Auge besitzt zwei Ebenen: Die untere besteht aus einem Relief, das grünlich schimmert. Darüber legt sich ein „zweites“ Auge, ein violettes. Es ist wie ein Logo gestaltet. Das gibt dem Motiv Tiefe. Der Blick fesselt und irritiert.

Auf der anderen Seite steht der Mensch unter Beobachtung einer Kamera, wie es das REC-Symbol und die eingeblendete Laufzeit 20:20 erkennen lassen. Im Niob ist eine von mehreren menschlichen Silhouetten in den Vordergrund gerückt. Aus ihr entstehen einzelne Quadrate. Diese symbolisieren die persönlichen Daten, die über eine Person gesammelt werden.

Ausgabetag 11. März 2020
Qualität Handgehoben
Serie Silber Niob
Nennwert 25 Euro
Graveure Anna Rastl, Kathrin Kuntner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Niob
Ring Silber Ag 900
Kern Niob Nb 99,8
Feingewicht 9,00 g / 0,29 oz
Gesamtgewicht 16,50 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2020 65.000

Andere Produkte der Serie Silber Niob

    25E_2011_Robotik AV

Silber-Niob-Münze
Robotik

    25 Euro 2004 Semmeringbahn AV

Silber-Niob-Münze
150 Jahre Semmeringbahn

    25E_2011_Bionik AV

Silber-Niob-Münze
Bionik

    Silber-Niob-Münze Die Zeit Avers

Silber-Niob-Münze
Die Zeit

    Silbe Niob Münze 2018 Anthropozän

Silber-Niob-Münze
Anthropozän

    Silber Niob Münze Künstliche Intelligenz

Silber-Niob-Münze
Künstliche Intelligenz

Silber-Niob-Münze
Erderwärmung

    25E_2005_50 Jahre Fernsehen AV

Silber-Niob-Münze
50 Jahre Fernsehen

    25E_2007_Luftfahrt in Oesterreich AV

Silber-Niob-Münze
Österreichische Luftfahrt

    25E_2003_Stadt Hall AV

Silber-Niob-Münze
700 Jahre Stadt Hall in Tirol

    25E_2008_Faszination Licht AV

Silber-Niob-Münze
Faszination Licht

    25E_2006_Satellitennavigation AV

Silber-Niob-Münze
Europäische Satellitennavigation

    25 Euro Silber-Niob Münze Mikrokosmos

Silber-Niob-Münze
Der Mikrokosmos

    Münzrahmen

Münzrahmen
Rahmenetui 265x60

    25E_2015_Kosmologie AV

Silber-Niob-Münze
Kosmologie

    Silber-Niob-Münze Erneuerbare Energie

Silber-Niob-Münze
Erneuerbare Energie

    25E_2009_Astronomie AV

Silber-Niob-Münze
Jahr der Astronomie

    25E_2014_Evolution AV

Silber-Niob-Münze
Evolution

    Silber Niob Münze - Mobilität der Zukunft

Silber-Niob-Münze
Mobilität der Zukunft

Silber-Niob-Münze
Leben im All

    25E_2013_Tunnelbau AV

Silber-Niob-Münze
Tunnelbau