Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Die Westbahn ist heute die am stärksten befahrene Bahnstrecke Österreichs, in der Monarchie war sie nach Nord- und Südbahnstrecke von geringerer Bedeutung. Errichtet wurde die Westbahn in den 1850er Jahren und nach Kaiserin Elisabeth benannt, eine der berühmten ersten Reisenden auf dem Weg zu ihrem Elternhaus in Bayern. Die vierte Münze der Serie „Österreichische Eisenbahnen“ ist der Weststrecke gewidmet.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Kaiser Franz Joseph reiste Kaiserin Elisabeth mit der Westbahn auch oft in die Sommerresidenz nach Bad Ischl. Dafür hatte man besondere Hofzüge gebaut, die von der auf der Münze abgebildeten Lokomotive des Typs 306 gezogen wurden. Hofzüge bestanden aus rund acht Wagons unter anderem für die Angestellten des Hofes, die Zugleitung oder den Kaplan und den Leibarzt. Auch ein Speisewagon mit einem Tisch für 16 Personen war vorhanden, ein Küchenwagon und einer für das Gepäck. Die andere Münzseite zeigt die Ankunft eines Zuges am Westbahnhof, dem ehemaligen Kaiserin-Elisabeth-Bahnhof, daneben die Statue von Kaiserin Elisabeth, die noch immer einen Platz am Bahnhof hat.
50.000 Stück der vierten Serienmünze sind in der besonderen Qualität „Polierte Platte/Proof“ erschienen und sorgfältig verpackt mit Echtheitszertifikat erhältlich.
Ausgabetag | 10. September 2008 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Österreichische Eisenbahnen |
Nennwert | 20 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber Ag 900 |
Feingewicht | 18,00 g |
Gesamtgewicht | 20,00 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2008 | - | 50.000 | - |
Die Westbahn ist heute die am stärksten befahrene Bahnstrecke Österreichs, in der Monarchie war sie nach Nord- und Südbahnstrecke von geringerer Bedeutung. Errichtet wurde die Westbahn in den 1850er Jahren und nach Kaiserin Elisabeth benannt, eine der berühmten ersten Reisenden auf dem Weg zu ihrem Elternhaus in Bayern. Die vierte Münze der Serie „Österreichische Eisenbahnen“ ist der Weststrecke gewidmet.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Kaiser Franz Joseph reiste Kaiserin Elisabeth mit der Westbahn auch oft in die Sommerresidenz nach Bad Ischl. Dafür hatte man besondere Hofzüge gebaut, die von der auf der Münze abgebildeten Lokomotive des Typs 306 gezogen wurden. Hofzüge bestanden aus rund acht Wagons unter anderem für die Angestellten des Hofes, die Zugleitung oder den Kaplan und den Leibarzt. Auch ein Speisewagon mit einem Tisch für 16 Personen war vorhanden, ein Küchenwagon und einer für das Gepäck. Die andere Münzseite zeigt die Ankunft eines Zuges am Westbahnhof, dem ehemaligen Kaiserin-Elisabeth-Bahnhof, daneben die Statue von Kaiserin Elisabeth, die noch immer einen Platz am Bahnhof hat.
50.000 Stück der vierten Serienmünze sind in der besonderen Qualität „Polierte Platte/Proof“ erschienen und sorgfältig verpackt mit Echtheitszertifikat erhältlich.
Ausgabetag | 10. September 2008 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Österreichische Eisenbahnen |
Nennwert | 20 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber Ag 900 |
Feingewicht | 18,00 g |
Gesamtgewicht | 20,00 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2008 | - | 50.000 | - |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.
Abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellsten News rund um unsere Münzen und Anlageprodukte.