Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Es gibt vermutlich keinen schöneren Brauch, als zu Silvester ins neue Jahr zu tanzen. Vor allem der Walzer ist es, der im ganzen Land feierlichen Schwung in den Jahreswechsel bringt. Die Neujahrsmünze 2013 „Wiener Walzer“ zeigt eine genauso beliebte wie fröhliche Tradition und ist deshalb der ideale Glücksbringer für das ganz besondere Fest.
Heute vielleicht unverständlich, aber der Wiener Walzer wurde in seinen Anfängen als geradezu skandalös eingeschätzt. Es sei ein schamloses Verhalten der Damen, heißt es 1785 in einer Schrift zur „Beherzigung der Wiener Schönen“, „Arm in Arm geschlungen oder Blick in Blick geschmolzen mit einem jungen Kerl herumzutollen, bis sich alles um sie her im Kreis dreht.“ Es könnte aber auch gerade dieses Moment gewesen sein, dass dem Wiener Walzer zu seinem Siegeszug verholfen hat. Fest steht, dass das Tanzen des Walzers als schnellster Tanz Fixpunkt im Welttanzprogramm ist und in Österreich zu Silvester ein fester Brauch zur Jahreswende. Nichts liegt daher näher, als eine Wiener Walzer Münze rechtzeitig vor Silvester auszugeben.
Alle bisher erschienenen Neujahrsmünzen der Münze Österreich AG waren innerhalb weniger Tage vergriffen. Die Münze ist in kostbarem Silber in der Qualität „Handgehoben“ erhältlich und bei den österreichischen Banken und Sparkassen auch als Kupfermünze in Umlaufqualität. Die passende Verpackung macht den Glücksbringer zum idealen Geschenk.
Ausgabetag | 12. Dezember 2012 |
Qualität | Handgehoben |
Anlass | Jahreswechsel |
Nennwert | 5 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger |
Durchmesser | 28,50 mm |
Legierung | Silber Ag 800 |
Feingewicht | 8,00 g |
Gesamtgewicht | 10,00 g |
Lieferumfang | Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2012 | 300.000 | - | 50.000 |
Es gibt vermutlich keinen schöneren Brauch, als zu Silvester ins neue Jahr zu tanzen. Vor allem der Walzer ist es, der im ganzen Land feierlichen Schwung in den Jahreswechsel bringt. Die Neujahrsmünze 2013 „Wiener Walzer“ zeigt eine genauso beliebte wie fröhliche Tradition und ist deshalb der ideale Glücksbringer für das ganz besondere Fest.
Heute vielleicht unverständlich, aber der Wiener Walzer wurde in seinen Anfängen als geradezu skandalös eingeschätzt. Es sei ein schamloses Verhalten der Damen, heißt es 1785 in einer Schrift zur „Beherzigung der Wiener Schönen“, „Arm in Arm geschlungen oder Blick in Blick geschmolzen mit einem jungen Kerl herumzutollen, bis sich alles um sie her im Kreis dreht.“ Es könnte aber auch gerade dieses Moment gewesen sein, dass dem Wiener Walzer zu seinem Siegeszug verholfen hat. Fest steht, dass das Tanzen des Walzers als schnellster Tanz Fixpunkt im Welttanzprogramm ist und in Österreich zu Silvester ein fester Brauch zur Jahreswende. Nichts liegt daher näher, als eine Wiener Walzer Münze rechtzeitig vor Silvester auszugeben.
Alle bisher erschienenen Neujahrsmünzen der Münze Österreich AG waren innerhalb weniger Tage vergriffen. Die Münze ist in kostbarem Silber in der Qualität „Handgehoben“ erhältlich und bei den österreichischen Banken und Sparkassen auch als Kupfermünze in Umlaufqualität. Die passende Verpackung macht den Glücksbringer zum idealen Geschenk.
Ausgabetag | 12. Dezember 2012 |
Qualität | Handgehoben |
Anlass | Jahreswechsel |
Nennwert | 5 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger |
Durchmesser | 28,50 mm |
Legierung | Silber Ag 800 |
Feingewicht | 8,00 g |
Gesamtgewicht | 10,00 g |
Lieferumfang | Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2012 | 300.000 | - | 50.000 |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.