Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Medaillen, Kunsthandwerk mit Tradition

IHR JUBILÄUM, IHRE EINWEIHUNG, ...

Medaillen sind bleibende Erinnerungen

... Ihr Kongress, Ihre Ausstellung, Ihr Wettbewerb: Eine individuell angefertigte Medaille verleiht Ihrem Anlass einen besonderen Wert.

Sie ist ein einzigartiges Stück Handwerkskunst, das dazu beiträgt, aus Ihrem Jubiläum, Ihrem Kongress, Ihrer Einweihung, Ihrem Wettbewerb eine bleibende Erinnerung zu machen.

Besondere Leistungen verdienen eine besondere Auszeichnung

Zeigen Sie Ihre Wertschätzung glanzvoll wie nie zuvor. Eine individuell angefertigte Medaille ist nicht nur ein Geschenk, sondern viel mehr eine Auszeichnung:

  • als Anerkennung von Verdiensten und für besondere Leistungen (beruflicher, kultureller, humanitärer und sportlicher Art).
  • als Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber jenen, die gleiche Ideale teilen und bestimmte Aktionen unterstützen.

Sie können aus verschiedenen Materialien wählen, wie zB Gold, Silber oder Legierungen, Platin, aber auch Kupfer und Bronze, vergoldet oder versilbert. Verpackt in Etuis mit Echtheitszertifikat der Münze Österreich tragen Medaillen dazu bei, aus Ihrem Anlass eine wertvolle Erinnerung zu machen.

DIE ZEIT VERGEHT, DER WERT BLEIBT

    Medaillen

Medaillen sind bleibende Erinnerungen

UNSERE LEISTUNG RICHTET SICH NACH IHREN ANSPRÜCHEN.

  • Design: Sie wählen die Motive aus, wir beraten Sie gerne.
  • Prägewerkzeug: Wir erstellen vom Design ein Modell, legen Ihnen dieses zur Freigabe vor und stellen das Prägewerkzeug her.
  • Medaillen: Geprägt und verpackt in ca. 3 - 4 Wochen nach Designfreigabe.
  • Service: Wir archivieren alle Werkzeuge gerne für unsere Kunden. Sie können Ihr individuelles Produkt auch noch nach Jahren bei uns bestellen.

Sämtliche Arbeitsschritte führen wir durchgängig und aufeinander abgestimmt aus.

UNSER SERVICE: DESIGN – WERKZEUG – RONDENFERTIGUNG – PRÄGUNG – VEREDELUNG

Auf Basis Ihrer Vorstellungen erstellt unser Künstler das Motiv. Der Medailleur verwandelt es in mühevoller Handarbeit in ein plastisches Relief (das Gipsmodell). Einfache Motive werden direkt digital in eine Reliefdatei umgewandelt. Hochpräzise Werkzeuge übertragen das Relief in den Werkzeugstahl. Dabei wird das Motiv in den Stempelstahl gefräst und dieser danach gehärtet. Parallel dazu werden aus Metallstreifen die Rohlinge gestanzt und für die Prägung vorbereitet.

Vor dem Prägen wird die Stempeloberfläche aufbereitet (poliert, sandgestrahlt oder abradiert). Das so vorbereitete Stempelpaar (für Avers und Revers der Medaille) wird in der Prägemaschine fixiert.

Die Ronden werden der Prägemaschine zugeführt und mit einer Kraft pro Hub von bis zu 12.000 kN geprägt. Dafür stehen dem langjährigen Fachpersonal unterschiedliche Maschinen zur Verfügung.

Nach der abschließenden Qualitätskontrolle (und gegebenenfalls der Veredelung) werden die Medaillen sorgfältig verpackt.

    Gravur

Vom Motiv zum Gipsmodell

RONDENFERTIGUNG, PRÄGETECHNIK UND OBERFLÄCHENVEREDELUNG

In der Münze Österreich geprägte Medaillen sind von herausragender Qualität, die auf künstlerischer Gestaltung und modernem technischen Know-how, vereint mit Tradition und langjähriger Erfahrung, basiert.

Als Ausgangsmaterial für Medaillen wird ein auf die richtige Stärke gewalzter Metallstreifen verwendet, aus dem mit der Stanzmaschine die Ronden ausgestanzt werden. Die Ronden werden gestaucht und danach geglüht, um die entstandene Kaltverfestigung aufzulösen. Zuletzt folgt eine der folgenden Oberflächenbehandlungen, die je nach gewünschter Prägequalität notwendig ist: kugelpolieren, waschen oder bürsten.

Bis zu 12.000 kN beträgt die Kraft eines Hubes beim Prägen von Medaillen. Diese ist abhängig vom Relief, vom verwendeten Material und vom Durchmesser. Sie ist somit meistens wesentlich höher als bei Münzen. Bei großen Medaillen mit hohen Reliefs wird bis zu vier Mal geprägt.  Nach jedem Prägedurchgang wird die Medaille geglüht, gebeizt und gereinigt.  

Freiprägung

Freiprägung / klassische Medaille

Hochrelief - Durchmesser: bis 120 mm

Spindelpresse/hydraulische Presse

Bei der FREIPRÄGUNG wird im Gegensatz zur Ringprägung ohne Prägering gearbeitet. Aus diesem Grund kann das Material beim Prägen über den Motivrand hinausfließen.

Wird der unregelmäßige Rand nachträglich durch Drehen entfernt, spricht man von einer FRANZÖSISCHEN PRÄGUNG (Freiprägung französischer Art).

Ringprägung

Ringprägung / münzähnliche Medaille

Münzähnliches Relief - Durchmesser: maximal 50 mm

Kniehebelprägemaschine

Bei dieser Prägevariante begrenzt ein Ring den Materialfluß zur Seite, sodass ein Rand, das sogenannte Stäbchen, entsteht. Da das Stäbchen meistens höher als die höchste Stelle des Motivs ist, bildet es einen Schutz gegen Beschädigungen.  

Oberflächenveredelung

Oberflächenveredelung

Medaillen können durch Versilbern, Vergolden oder Rhodinieren veredelt werden. Auch Teile des Motivs können durch manuelles Stiftvergolden oder mittels Farbapplikation hervorgehoben werden.

Silbermedaillen werden meistens lackiert, um "das Anlaufen" zu verhindern. Je nach Material sind unterschiedliche Sonderbeschichtungen möglich.

Patinieren

Patinieren

Durch das Patinieren wirkt das geprägte Relief einer Medaille plastischer. Zuerst wird die Medaille in eine spezielle Flüssigkeit (Schwefelleber) getaucht, wodurch sie gleichmäßig dunkel wird. Mit einem weichen Tuch und Bimsmehl wird die Medaillenoberfläche abgerieben, wobei die vertieften Stellen nicht erreicht werden.

Der dadurch entstehende Kontrast lässt die Medaille plastisch und lebendig wirken.

GLÄNZENDE NEUIGKEITEN

Mit Liebe zum Detail und ausgesprochen hohem Qualitätsanspruch in der Umsetzung leisten wir unseren Beitrag zum Entstehen von wertvollen Erinnerungsstücken. Hier stellen wir Ihnen einige aktuelle Projekte vor. 

Jubiläums- Medaille

Jubiläumsmedaille 150 Jahre Bayer

Goldmedaille Durchmesser 24,90 mm in Au585/Ag415 7,25g – Ringprägung - Proof like

Dieses goldene Dankeschön erhielten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayer AG als Anerkennung für ihre Leistungen im Jubiläumsjahr 2013. Das vom Kunden beigestellte Design symbolisiert die Bayer-Mitarbeiter, die auf allen Kontinenten an Innovationen für ein besseres Leben arbeiten. 150 Years  Bayer – Science For A Better Life.

Kurt Gödel Medaille

Medaillen für die Kurt-Gödel-Gesellschaft

International Research Fellowship Prize Program

Ringprägung D50 in Au585/Ag415 und Ag999 patiniert.

Zu Ehren des Logikers Kurt Gödel, der im Jahr 2006 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, hat die Kurt-Gödel-Gesellschaft einen internationalen Wettbewerb ins Leben gerufen, der über mehrere Runden und Jahre durchgeführt werden soll. Die Verleihungen fanden in den Jahre 2008 und 2011 statt. Die Preisträger wurden mit Gold- und Silbermedaillen mit eingravierten Namen und Anstecknadeln geehrt. Weitere Runden sind geplant.

Solidaritäts-Medaille

Solidaritätsmedaille

Silbermedaille Durchmesser 40 mm, 1 Unze Ag999, teilvergoldet – Ringprägung

Individualisierung mit frei eingelegtem Feingolddraht.

Jede einzelne dieser Medaillen ist ein Unikat: Erreicht wird das durch das manuelle Einlegen eines ca. 20 mm langen, zu einem Dreieck gebogenem Golddrahtes während zweier Prägehüben. Das Design wurde vom Auftraggeber beigestellt, der mit dem Verkaufserlös dieser Medaillen humanitäre Aktionen unterstützt.

Karl Kraus Medaille

Karl Kraus Textbook Medal

Silbermedaille Durchmesser 50 mm in Ag925  55 g – Freiprägung Französischer Art - Patiniert

Diese klassische Medaille zeigt ein Portrait von Karl Kraus, dem deutsch-österreichischen Geometer, Hochschullehrer und langjährigen Institutsvorstand für Photogrammetrie an der Technischen Universität Wien. 

Die Karl Kraus Textbook Medal wird alle 4 Jahre anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung an verdiente Lehrbuchautoren von der Österreichischen Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation verliehen (mit Gravurfeld zur Personalisierung auf der Rückseite).

Jubiläumsmedaille Sparkasse Schwat

Jubiläumsmedaille Sparkasse Schwaz

Silbermedaille Durchmesser 40 mm in Ag925 20 g – Ringprägung – Polierte Platte

Die Sparkasse Schwaz in Tirol ist 1872 gegründet worden, um den Menschen zu helfen und die Lebensqualität in der Region zu verbessern. Diese Erinnerungsmedaille in höchster Prägequalität „Polierte Platte“ und limitierter Auflage wird dem 140-Jahr-Jubiläum, das im Herbst 2012 gefeiert wurde, gewidmet.

Velux Medaille

Medaillen für das VELUX EHF FINAL4

Medaillen D50 Bronze/Bronze versilbert/Bronze vergoldet

Beim VELUX EHF FINAL4 2012 kämpften die Klubs THW Kiel, Füchse Berlin, Atletico Madrid und Ag Kopenhagen um den wichtigsten Titel im Vereinshandball und um die Medaillen. Die Medaillen für die Finalturniere 2012 und 2013 der VELUX EHF Champions League, dem Höhepunkt des europäischen und internationalen Klub-Handballs in Köln wurden in der Münze Österreich gefertigt.

Medaille Pink Ribbon

Pink-Ribbon-Medaille

Silbermedaille Durchmesser 40 mm in Ag999 20 g - Ringprägung

Die Österreichische Krebshilfe verleiht diese Medaille als hohe Anerkennung für Verdienste um die Pink-Ribbon-Aktion. Die Pink-Ribbon-Medaille erhielt das prägnante Pink durch manuelles Teilkolorieren nach dem Prägen.

Verliehen wird diese besondere Auszeichnung in edlen dunkelblauen Samtetuis.  

Mag. Sabine Deopito
Mag. Sabine Deopito

INFORMATION UND KONTAKT

Künstlerische Gestaltung und modernes technisches Know how vereint mit Tradition und langjähriger Erfahrung tragen dazu bei, aus Ihren individuellen Vorstellungen und unzähligen Möglichkeiten im festgesetzten finanziellen Rahmen eine einzigartige Medaille zu fertigen.

Der Preis für eine individuelle Prägung ist von folgenden Komponenten abhängig:

  • vom gewünschten Motiv, von der Medaillengröße und der Prägequalität
  • von der Prägemenge
  • vom Material und der Oberflächenbearbeitung (Patinieren, etc.)

KONKRETES ANGEBOT

Gerne erstellen wir Ihnen ein konkretes Angebot. Bitte verwenden Sie diesen Link für Ihre Anfrage.

Bitte geben Sie uns in der Anfrage folgende Informationen:

  • Vollständige Firmenanschrift mit Kontaktdaten
  • Bitte geben Sie uns Ihre Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID Nummer) bekannt.
  • Für welchen Anlass ist die Medaille bestimmt?
  • Welche Motive sind gewünscht (einseitig/zweiseitige)?
  • Welche Menge/welches Material stellen Sie sich vor?
  • Wann ist der gewünschte Fertigstellungstermin?
  • Welche Verpackung, Zertifikate benötigen Sie?
  • etc.

ANFRAGE STELLEN

IHR JUBILÄUM, IHRE EINWEIHUNG, ...

Medaillen sind bleibende Erinnerungen

... Ihr Kongress, Ihre Ausstellung, Ihr Wettbewerb: Eine individuell angefertigte Medaille verleiht Ihrem Anlass einen besonderen Wert.

Sie ist ein einzigartiges Stück Handwerkskunst, das dazu beiträgt, aus Ihrem Jubiläum, Ihrem Kongress, Ihrer Einweihung, Ihrem Wettbewerb eine bleibende Erinnerung zu machen.

Besondere Leistungen verdienen eine besondere Auszeichnung

Zeigen Sie Ihre Wertschätzung glanzvoll wie nie zuvor. Eine individuell angefertigte Medaille ist nicht nur ein Geschenk, sondern viel mehr eine Auszeichnung:

  • als Anerkennung von Verdiensten und für besondere Leistungen (beruflicher, kultureller, humanitärer und sportlicher Art).
  • als Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber jenen, die gleiche Ideale teilen und bestimmte Aktionen unterstützen.

Sie können aus verschiedenen Materialien wählen, wie zB Gold, Silber oder Legierungen, Platin, aber auch Kupfer und Bronze, vergoldet oder versilbert. Verpackt in Etuis mit Echtheitszertifikat der Münze Österreich tragen Medaillen dazu bei, aus Ihrem Anlass eine wertvolle Erinnerung zu machen.

DIE ZEIT VERGEHT, DER WERT BLEIBT

    Medaillen

Medaillen sind bleibende Erinnerungen

UNSERE LEISTUNG RICHTET SICH NACH IHREN ANSPRÜCHEN.

  • Design: Sie wählen die Motive aus, wir beraten Sie gerne.
  • Prägewerkzeug: Wir erstellen vom Design ein Modell, legen Ihnen dieses zur Freigabe vor und stellen das Prägewerkzeug her.
  • Medaillen: Geprägt und verpackt in ca. 3 - 4 Wochen nach Designfreigabe.
  • Service: Wir archivieren alle Werkzeuge gerne für unsere Kunden. Sie können Ihr individuelles Produkt auch noch nach Jahren bei uns bestellen.

Sämtliche Arbeitsschritte führen wir durchgängig und aufeinander abgestimmt aus.

UNSER SERVICE: DESIGN – WERKZEUG – RONDENFERTIGUNG – PRÄGUNG – VEREDELUNG

Auf Basis Ihrer Vorstellungen erstellt unser Künstler das Motiv. Der Medailleur verwandelt es in mühevoller Handarbeit in ein plastisches Relief (das Gipsmodell). Einfache Motive werden direkt digital in eine Reliefdatei umgewandelt. Hochpräzise Werkzeuge übertragen das Relief in den Werkzeugstahl. Dabei wird das Motiv in den Stempelstahl gefräst und dieser danach gehärtet. Parallel dazu werden aus Metallstreifen die Rohlinge gestanzt und für die Prägung vorbereitet.

Vor dem Prägen wird die Stempeloberfläche aufbereitet (poliert, sandgestrahlt oder abradiert). Das so vorbereitete Stempelpaar (für Avers und Revers der Medaille) wird in der Prägemaschine fixiert.

Die Ronden werden der Prägemaschine zugeführt und mit einer Kraft pro Hub von bis zu 12.000 kN geprägt. Dafür stehen dem langjährigen Fachpersonal unterschiedliche Maschinen zur Verfügung.

Nach der abschließenden Qualitätskontrolle (und gegebenenfalls der Veredelung) werden die Medaillen sorgfältig verpackt.

    Gravur

Vom Motiv zum Gipsmodell

RONDENFERTIGUNG, PRÄGETECHNIK UND OBERFLÄCHENVEREDELUNG

In der Münze Österreich geprägte Medaillen sind von herausragender Qualität, die auf künstlerischer Gestaltung und modernem technischen Know-how, vereint mit Tradition und langjähriger Erfahrung, basiert.

Als Ausgangsmaterial für Medaillen wird ein auf die richtige Stärke gewalzter Metallstreifen verwendet, aus dem mit der Stanzmaschine die Ronden ausgestanzt werden. Die Ronden werden gestaucht und danach geglüht, um die entstandene Kaltverfestigung aufzulösen. Zuletzt folgt eine der folgenden Oberflächenbehandlungen, die je nach gewünschter Prägequalität notwendig ist: kugelpolieren, waschen oder bürsten.

Bis zu 12.000 kN beträgt die Kraft eines Hubes beim Prägen von Medaillen. Diese ist abhängig vom Relief, vom verwendeten Material und vom Durchmesser. Sie ist somit meistens wesentlich höher als bei Münzen. Bei großen Medaillen mit hohen Reliefs wird bis zu vier Mal geprägt.  Nach jedem Prägedurchgang wird die Medaille geglüht, gebeizt und gereinigt.  

Freiprägung

Freiprägung / klassische Medaille

Hochrelief - Durchmesser: bis 120 mm

Spindelpresse/hydraulische Presse

Bei der FREIPRÄGUNG wird im Gegensatz zur Ringprägung ohne Prägering gearbeitet. Aus diesem Grund kann das Material beim Prägen über den Motivrand hinausfließen.

Wird der unregelmäßige Rand nachträglich durch Drehen entfernt, spricht man von einer FRANZÖSISCHEN PRÄGUNG (Freiprägung französischer Art).

Ringprägung

Ringprägung / münzähnliche Medaille

Münzähnliches Relief - Durchmesser: maximal 50 mm

Kniehebelprägemaschine

Bei dieser Prägevariante begrenzt ein Ring den Materialfluß zur Seite, sodass ein Rand, das sogenannte Stäbchen, entsteht. Da das Stäbchen meistens höher als die höchste Stelle des Motivs ist, bildet es einen Schutz gegen Beschädigungen.  

Oberflächenveredelung

Oberflächenveredelung

Medaillen können durch Versilbern, Vergolden oder Rhodinieren veredelt werden. Auch Teile des Motivs können durch manuelles Stiftvergolden oder mittels Farbapplikation hervorgehoben werden.

Silbermedaillen werden meistens lackiert, um "das Anlaufen" zu verhindern. Je nach Material sind unterschiedliche Sonderbeschichtungen möglich.

Patinieren

Patinieren

Durch das Patinieren wirkt das geprägte Relief einer Medaille plastischer. Zuerst wird die Medaille in eine spezielle Flüssigkeit (Schwefelleber) getaucht, wodurch sie gleichmäßig dunkel wird. Mit einem weichen Tuch und Bimsmehl wird die Medaillenoberfläche abgerieben, wobei die vertieften Stellen nicht erreicht werden.

Der dadurch entstehende Kontrast lässt die Medaille plastisch und lebendig wirken.

GLÄNZENDE NEUIGKEITEN

Mit Liebe zum Detail und ausgesprochen hohem Qualitätsanspruch in der Umsetzung leisten wir unseren Beitrag zum Entstehen von wertvollen Erinnerungsstücken. Hier stellen wir Ihnen einige aktuelle Projekte vor. 

Jubiläums- Medaille

Jubiläumsmedaille 150 Jahre Bayer

Goldmedaille Durchmesser 24,90 mm in Au585/Ag415 7,25g – Ringprägung - Proof like

Dieses goldene Dankeschön erhielten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayer AG als Anerkennung für ihre Leistungen im Jubiläumsjahr 2013. Das vom Kunden beigestellte Design symbolisiert die Bayer-Mitarbeiter, die auf allen Kontinenten an Innovationen für ein besseres Leben arbeiten. 150 Years  Bayer – Science For A Better Life.

Kurt Gödel Medaille

Medaillen für die Kurt-Gödel-Gesellschaft

International Research Fellowship Prize Program

Ringprägung D50 in Au585/Ag415 und Ag999 patiniert.

Zu Ehren des Logikers Kurt Gödel, der im Jahr 2006 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, hat die Kurt-Gödel-Gesellschaft einen internationalen Wettbewerb ins Leben gerufen, der über mehrere Runden und Jahre durchgeführt werden soll. Die Verleihungen fanden in den Jahre 2008 und 2011 statt. Die Preisträger wurden mit Gold- und Silbermedaillen mit eingravierten Namen und Anstecknadeln geehrt. Weitere Runden sind geplant.

Solidaritäts-Medaille

Solidaritätsmedaille

Silbermedaille Durchmesser 40 mm, 1 Unze Ag999, teilvergoldet – Ringprägung

Individualisierung mit frei eingelegtem Feingolddraht.

Jede einzelne dieser Medaillen ist ein Unikat: Erreicht wird das durch das manuelle Einlegen eines ca. 20 mm langen, zu einem Dreieck gebogenem Golddrahtes während zweier Prägehüben. Das Design wurde vom Auftraggeber beigestellt, der mit dem Verkaufserlös dieser Medaillen humanitäre Aktionen unterstützt.

Karl Kraus Medaille

Karl Kraus Textbook Medal

Silbermedaille Durchmesser 50 mm in Ag925  55 g – Freiprägung Französischer Art - Patiniert

Diese klassische Medaille zeigt ein Portrait von Karl Kraus, dem deutsch-österreichischen Geometer, Hochschullehrer und langjährigen Institutsvorstand für Photogrammetrie an der Technischen Universität Wien. 

Die Karl Kraus Textbook Medal wird alle 4 Jahre anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung an verdiente Lehrbuchautoren von der Österreichischen Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation verliehen (mit Gravurfeld zur Personalisierung auf der Rückseite).

Jubiläumsmedaille Sparkasse Schwat

Jubiläumsmedaille Sparkasse Schwaz

Silbermedaille Durchmesser 40 mm in Ag925 20 g – Ringprägung – Polierte Platte

Die Sparkasse Schwaz in Tirol ist 1872 gegründet worden, um den Menschen zu helfen und die Lebensqualität in der Region zu verbessern. Diese Erinnerungsmedaille in höchster Prägequalität „Polierte Platte“ und limitierter Auflage wird dem 140-Jahr-Jubiläum, das im Herbst 2012 gefeiert wurde, gewidmet.

Velux Medaille

Medaillen für das VELUX EHF FINAL4

Medaillen D50 Bronze/Bronze versilbert/Bronze vergoldet

Beim VELUX EHF FINAL4 2012 kämpften die Klubs THW Kiel, Füchse Berlin, Atletico Madrid und Ag Kopenhagen um den wichtigsten Titel im Vereinshandball und um die Medaillen. Die Medaillen für die Finalturniere 2012 und 2013 der VELUX EHF Champions League, dem Höhepunkt des europäischen und internationalen Klub-Handballs in Köln wurden in der Münze Österreich gefertigt.

Medaille Pink Ribbon

Pink-Ribbon-Medaille

Silbermedaille Durchmesser 40 mm in Ag999 20 g - Ringprägung

Die Österreichische Krebshilfe verleiht diese Medaille als hohe Anerkennung für Verdienste um die Pink-Ribbon-Aktion. Die Pink-Ribbon-Medaille erhielt das prägnante Pink durch manuelles Teilkolorieren nach dem Prägen.

Verliehen wird diese besondere Auszeichnung in edlen dunkelblauen Samtetuis.  

Mag. Sabine Deopito
Mag. Sabine Deopito

INFORMATION UND KONTAKT

Künstlerische Gestaltung und modernes technisches Know how vereint mit Tradition und langjähriger Erfahrung tragen dazu bei, aus Ihren individuellen Vorstellungen und unzähligen Möglichkeiten im festgesetzten finanziellen Rahmen eine einzigartige Medaille zu fertigen.

Der Preis für eine individuelle Prägung ist von folgenden Komponenten abhängig:

  • vom gewünschten Motiv, von der Medaillengröße und der Prägequalität
  • von der Prägemenge
  • vom Material und der Oberflächenbearbeitung (Patinieren, etc.)

KONKRETES ANGEBOT

Gerne erstellen wir Ihnen ein konkretes Angebot. Bitte verwenden Sie diesen Link für Ihre Anfrage.

Bitte geben Sie uns in der Anfrage folgende Informationen:

  • Vollständige Firmenanschrift mit Kontaktdaten
  • Bitte geben Sie uns Ihre Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID Nummer) bekannt.
  • Für welchen Anlass ist die Medaille bestimmt?
  • Welche Motive sind gewünscht (einseitig/zweiseitige)?
  • Welche Menge/welches Material stellen Sie sich vor?
  • Wann ist der gewünschte Fertigstellungstermin?
  • Welche Verpackung, Zertifikate benötigen Sie?
  • etc.

ANFRAGE STELLEN

{{{text}}}