Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Die Gesellschaft der Musikfreunde ist legendär in der Welt der klassischen Musik. Über 800 Konzerte veranstaltet sie jedes Jahr, etwa im wunderschönen Wiener Musikvereinssaal mit der brillanten Akustik. Aus Anlass des 200jährigen Jubiläums der Musikfreunde veröffentlicht die Münze Österreich AG eine zeitlose 5-Euro-Münze.
Graveure der Münze Österreich AG haben die prachtvolle Orgel des Goldenen Saales des Musikvereins ins Zentrum der Münze gerückt. Ebenfalls zu sehen ist eine sogenannte Karyatide. Diese Skulptur in der Form einer weiblichen Figur wurde in der Architektur des 19. Jahrhunderts oft als Säule verwendet. Auf der Wertseite der Münze sind im Kreis um den Nennwert die Wappen der neun österreichischen Bundesländer angeordnet. Sie geben der Silbermünze die typische neuneckige Form.
Das geprägte Stück ist ein erstklassiges Geschenk mit bleibendem Wert für alle Freunde der Musik. Auch Sammler werden daran ihre reinste Freude haben. Die hohe Prägequalität „Handgehoben“ macht das Silberstück zu einem einzigartigen Teil jeder Kollektion. Sofort nach dem Prägen wurden die 50.000 Stück in „Handgehoben“ sorgfältig verpackt. Sie erhalten sie im Blister mit einer goldfarbenen Banderole. So zeigt sich der edle Glanz von seiner schönsten Seite. Des Weiteren erscheinen weitere 300.000 Stück dieser Münze in Normalprägung aus Kupfer.
Ausgabetag | 14. Dezember 2011 |
Qualität | Handgehoben |
Nennwert | 5 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger |
Durchmesser | 28,50 mm |
Legierung | Silber Ag 800 |
Feingewicht | 8,00 g |
Gesamtgewicht | 10,00 g |
Lieferumfang | Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch und Englisch |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2011 | 300.000 Kupfer | - | 50.000 |
Die Gesellschaft der Musikfreunde ist legendär in der Welt der klassischen Musik. Über 800 Konzerte veranstaltet sie jedes Jahr, etwa im wunderschönen Wiener Musikvereinssaal mit der brillanten Akustik. Aus Anlass des 200jährigen Jubiläums der Musikfreunde veröffentlicht die Münze Österreich AG eine zeitlose 5-Euro-Münze.
Graveure der Münze Österreich AG haben die prachtvolle Orgel des Goldenen Saales des Musikvereins ins Zentrum der Münze gerückt. Ebenfalls zu sehen ist eine sogenannte Karyatide. Diese Skulptur in der Form einer weiblichen Figur wurde in der Architektur des 19. Jahrhunderts oft als Säule verwendet. Auf der Wertseite der Münze sind im Kreis um den Nennwert die Wappen der neun österreichischen Bundesländer angeordnet. Sie geben der Silbermünze die typische neuneckige Form.
Das geprägte Stück ist ein erstklassiges Geschenk mit bleibendem Wert für alle Freunde der Musik. Auch Sammler werden daran ihre reinste Freude haben. Die hohe Prägequalität „Handgehoben“ macht das Silberstück zu einem einzigartigen Teil jeder Kollektion. Sofort nach dem Prägen wurden die 50.000 Stück in „Handgehoben“ sorgfältig verpackt. Sie erhalten sie im Blister mit einer goldfarbenen Banderole. So zeigt sich der edle Glanz von seiner schönsten Seite. Des Weiteren erscheinen weitere 300.000 Stück dieser Münze in Normalprägung aus Kupfer.
Ausgabetag | 14. Dezember 2011 |
Qualität | Handgehoben |
Nennwert | 5 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger |
Durchmesser | 28,50 mm |
Legierung | Silber Ag 800 |
Feingewicht | 8,00 g |
Gesamtgewicht | 10,00 g |
Lieferumfang | Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch und Englisch |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2011 | 300.000 Kupfer | - | 50.000 |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.