Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Aguntum war eine der ersten römischen Siedlungen auf heutigem österreichischen Staatsgebiet. Unter Kaiser Constantius II. wurde die Siedlung zum florierenden wirtschaftlichen Zentrum der Region. Sein Profil dominiert die erste Seite der bedeutenden Münze. Die andere Seite zeigt eine römische Marktszene.
Ganz besonders gelungen ist der Kontrast zwischen dem Porträt des Kaisers und dem Hintergrund der Münze, auf dem sowohl Mauerreste des Handwerksviertels glänzen als auch die Lienzer Dolomiten. Die berühmte Bergkette findet sich auch auf der anderen Seite und verbindet somit harmonisch die Darstellungen der beiden Münzseiten. Präzise Graveurskunst kennzeichnet das edle Sammlerstück, das auch wunderbares Geschenk ist.
Die Auflage der edlen 900er Silbermünze in der Top-Qualität „Polierte Platte“ ist mit 50.000 Stück limitiert. Sie ist durch eine transparente Hülle geschützt und in einer Geschenkschachtel verpackt. Ein nummeriertes Zertifikat belegt die Echtheit. Für Sammler gibt es auch eine Holzschatulle, in der alle sechs Stücke der Serie „Rom an der Donau“ Platz finden.
Ausgabetag | 7. September 2011 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Rom an der Donau |
Nennwert | 20 Euro |
Graveure | Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber Ag 900 |
Feingewicht | 18,00 g |
Gesamtgewicht | 20,00 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2011 | - | 50,000 | - |
Aguntum war eine der ersten römischen Siedlungen auf heutigem österreichischen Staatsgebiet. Unter Kaiser Constantius II. wurde die Siedlung zum florierenden wirtschaftlichen Zentrum der Region. Sein Profil dominiert die erste Seite der bedeutenden Münze. Die andere Seite zeigt eine römische Marktszene.
Ganz besonders gelungen ist der Kontrast zwischen dem Porträt des Kaisers und dem Hintergrund der Münze, auf dem sowohl Mauerreste des Handwerksviertels glänzen als auch die Lienzer Dolomiten. Die berühmte Bergkette findet sich auch auf der anderen Seite und verbindet somit harmonisch die Darstellungen der beiden Münzseiten. Präzise Graveurskunst kennzeichnet das edle Sammlerstück, das auch wunderbares Geschenk ist.
Die Auflage der edlen 900er Silbermünze in der Top-Qualität „Polierte Platte“ ist mit 50.000 Stück limitiert. Sie ist durch eine transparente Hülle geschützt und in einer Geschenkschachtel verpackt. Ein nummeriertes Zertifikat belegt die Echtheit. Für Sammler gibt es auch eine Holzschatulle, in der alle sechs Stücke der Serie „Rom an der Donau“ Platz finden.
Ausgabetag | 7. September 2011 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Rom an der Donau |
Nennwert | 20 Euro |
Graveure | Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber Ag 900 |
Feingewicht | 18,00 g |
Gesamtgewicht | 20,00 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2011 | - | 50,000 | - |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.
Abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellsten News rund um unsere Münzen und Anlageprodukte.