Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Goldmünze Alfred Adler Avers
Goldmünze Alfred Adler Rückseite
Goldmünze Adler im Etui

Goldmünze
Alfred Adler

Artikelnummer 22216

€  513,01

Steuerfrei
Maximale Bestellmenge: 10
Verfügbarkeit lagernd (limitiert)
Menge:

Alfred Adler (1870 bis 1937), Verfechter der zweiten Wiener Schule der Psychotherapie, Gründer der Individualpsychologie. Seine optimistische Lehre vom Menschen gelangte zu Weltruhm: Adler traute dem Individuum zu, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen; er sah es als Kunstwerk und Künstler in einem. – Üben Sie sich in Zuversicht: kraft der Münze „Alfred Adler“.

Der Anti-Freud

Alfred Adler wurde 1870 als Sohn eines jüdischen Getreidehändlers in Rudolfsheim bei Wien, heute Teil des 15. Bezirks, geboren. Nachdem er 1895 das Medizinstudium an der Wiener Universität abgeschlossen hatte, eröffnete er eine Arztpraxis nahe dem Prater; häufig zählten Zirkusartisten und Varietékünstler zu seiner wenig zahlungskräftigen Klientel. Nachdem er sich mit Sigmund Freud überworfen hatte, begründete er die zweite Wiener Schule der Tiefenpsychologie; seine Vereinigung nennt sich seit 1912 Verein für Individualpsychologie. 1934 emigrierte Adler in die USA; 1937 starb er in Aberdeen, Schottland, an einem Herzinfarkt.

Alfred Adler begriff den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist; somit gilt er als Pionier der Psychosomatik. Ab 1902 nahm er an den Diskussionsrunden der Mittwochabendgesellschaft von Sigmund Freud teil, entwickelte jedoch schon bald eine von Freuds Psychoanalyse abweichende Lehre: die Individualpsychologie. Adlers Menschenbild zeichnet aus, dass er das Individuum nicht nur als Beute seiner eigenen Triebe ansieht, auch nicht nur als Opfer seines Milieus, sondern ihm ein Stück Freiheit zutraut.

In der Zwischenkriegszeit gelangte seine optimistische Lehre zu Weltruhm. Bis auf den heutigen Tag wird die Individualpsychologie gelehrt und praktiziert.

Die Münze

Die Wertseite zeigt ein Porträt des Arztes und Begründers der Individualpsychologie Alfred Adler.

Die andere Seite rückt am Beispiel einer Kleinfamilie, zusammengesetzt aus Kind, Mutter und Vater, die Gemeinschaft – ein Schlüsselbegriff in Adlers Individualpsychologie – in den Mittelpunkt. Das Münzdesign gibt dieser Gemeinschaft die Anmutung eines winzigen Universums, in dem die handelnden Personen einander umkreisen.

Wiener Schulen der Psychotherapie

Ausgabetag 24. Januar 2018
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Wiener Schulen der Psychotherapie
Nennwert 50 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 22,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 7,78 g / 0,25 oz
Gesamtgewicht 7,89 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2018 20.000

Alfred Adler (1870 bis 1937), Verfechter der zweiten Wiener Schule der Psychotherapie, Gründer der Individualpsychologie. Seine optimistische Lehre vom Menschen gelangte zu Weltruhm: Adler traute dem Individuum zu, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen; er sah es als Kunstwerk und Künstler in einem. – Üben Sie sich in Zuversicht: kraft der Münze „Alfred Adler“.

Der Anti-Freud

Alfred Adler wurde 1870 als Sohn eines jüdischen Getreidehändlers in Rudolfsheim bei Wien, heute Teil des 15. Bezirks, geboren. Nachdem er 1895 das Medizinstudium an der Wiener Universität abgeschlossen hatte, eröffnete er eine Arztpraxis nahe dem Prater; häufig zählten Zirkusartisten und Varietékünstler zu seiner wenig zahlungskräftigen Klientel. Nachdem er sich mit Sigmund Freud überworfen hatte, begründete er die zweite Wiener Schule der Tiefenpsychologie; seine Vereinigung nennt sich seit 1912 Verein für Individualpsychologie. 1934 emigrierte Adler in die USA; 1937 starb er in Aberdeen, Schottland, an einem Herzinfarkt.

Alfred Adler begriff den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Seele und Geist; somit gilt er als Pionier der Psychosomatik. Ab 1902 nahm er an den Diskussionsrunden der Mittwochabendgesellschaft von Sigmund Freud teil, entwickelte jedoch schon bald eine von Freuds Psychoanalyse abweichende Lehre: die Individualpsychologie. Adlers Menschenbild zeichnet aus, dass er das Individuum nicht nur als Beute seiner eigenen Triebe ansieht, auch nicht nur als Opfer seines Milieus, sondern ihm ein Stück Freiheit zutraut.

In der Zwischenkriegszeit gelangte seine optimistische Lehre zu Weltruhm. Bis auf den heutigen Tag wird die Individualpsychologie gelehrt und praktiziert.

Die Münze

Die Wertseite zeigt ein Porträt des Arztes und Begründers der Individualpsychologie Alfred Adler.

Die andere Seite rückt am Beispiel einer Kleinfamilie, zusammengesetzt aus Kind, Mutter und Vater, die Gemeinschaft – ein Schlüsselbegriff in Adlers Individualpsychologie – in den Mittelpunkt. Das Münzdesign gibt dieser Gemeinschaft die Anmutung eines winzigen Universums, in dem die handelnden Personen einander umkreisen.

Wiener Schulen der Psychotherapie

Ausgabetag 24. Januar 2018
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Wiener Schulen der Psychotherapie
Nennwert 50 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 22,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 7,78 g / 0,25 oz
Gesamtgewicht 7,89 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2018 20.000

Andere Produkte der Serie Wiener Schulen der Psychotherapie

    Siegmund Freud Vorderseite

Goldmünze
Sigmund Freud

    Sammelkassette zur Serie Wiener Schulen der Psychotherapie

Sammelkassette und Münzen
Wiener Schulen der Psychotherapie im Set

    50 Euro Goldmünze Viktor Frankl

Goldmünze
Viktor Frankl