Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Goldmünze Wildschwein
100E_2014_Wildschwein RV
Goldmünze Wildschwein Etui
Wildschwein Sammeletui

Goldmünze
Das Wildschwein

Artikelnummer 19560

€  1.061,63

Steuerfrei
Maximale Bestellmenge: 10
Verfügbarkeit lagernd (limitiert)
Menge:

Die Wertseite der Münze zeigt ein in der Sprache der Jäger als Keiler bezeichnetes männliches Wildschwein; die andere Seite eine Bache, ein weibliches Wildschwein, mit zwei Frischlingen, daneben ein Dachs. Eichenblätter, Gräser und ein Ornament ergänzen das Bild. Dieses Ornament ist das wiederkehrende und verbindende Stilelement der Münzserie.

Von Schweinen und Schweinehälsen

Das Wildschwein frisst, was ihm vor Augen kommt, es ist sehr flexibel, und kommt ihm nichts vor Augen, so wühlt es solange in der Erde, bis dies der Fall ist. Dass es alles isst, heißt nicht, dass es alles gleich gern mag. Aber was tun, wenn keine Eicheln zu haben sind! In den letzten Jahren hat sich das wilde Schwein neue Lebensräume erobert; etwa dringt es bis in die Gärten in Wiener Nobelbezirken vor und findet dort Tulpenzwiebeln zum Verzehr.

Das Wildschwein suhlt sich gern im Schlamm und reibt sich gern an Bäumen, keine Wunder, da ihm sein kurzer und unbeweglicher Hals nicht erlaubt, sein Fell mit den Zähnen zu pflegen. Was für ein Hals? – Ein solcher ist einigermaßen nur erkennbar, wenn das Wildschwein sein Sommerfell trägt. Im Winterfell scheint der Kopf direkt in den Rumpf überzugehen. Diese körperliche Tatsache macht die Stelle in Shakespeares „Macbeth“ so amüsant, in der die Erste Hexe fragt: „Wo warst du, Schwester?“ – Worauf die Zweite Hexe lakonisch antwortet: „Schweine gewürgt.“

› Mehr Informationen zur Serie Unseren Wildtieren auf der Spur

Ausgabetag 29. Oktober 2014
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Unseren Wildtieren auf der Spur
Nennwert 100 Euro
Graveure Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger
Durchmesser 30,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 16,00 g
Gesamtgewicht 16,23 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2014 - 30.000 -

Die Wertseite der Münze zeigt ein in der Sprache der Jäger als Keiler bezeichnetes männliches Wildschwein; die andere Seite eine Bache, ein weibliches Wildschwein, mit zwei Frischlingen, daneben ein Dachs. Eichenblätter, Gräser und ein Ornament ergänzen das Bild. Dieses Ornament ist das wiederkehrende und verbindende Stilelement der Münzserie.

Von Schweinen und Schweinehälsen

Das Wildschwein frisst, was ihm vor Augen kommt, es ist sehr flexibel, und kommt ihm nichts vor Augen, so wühlt es solange in der Erde, bis dies der Fall ist. Dass es alles isst, heißt nicht, dass es alles gleich gern mag. Aber was tun, wenn keine Eicheln zu haben sind! In den letzten Jahren hat sich das wilde Schwein neue Lebensräume erobert; etwa dringt es bis in die Gärten in Wiener Nobelbezirken vor und findet dort Tulpenzwiebeln zum Verzehr.

Das Wildschwein suhlt sich gern im Schlamm und reibt sich gern an Bäumen, keine Wunder, da ihm sein kurzer und unbeweglicher Hals nicht erlaubt, sein Fell mit den Zähnen zu pflegen. Was für ein Hals? – Ein solcher ist einigermaßen nur erkennbar, wenn das Wildschwein sein Sommerfell trägt. Im Winterfell scheint der Kopf direkt in den Rumpf überzugehen. Diese körperliche Tatsache macht die Stelle in Shakespeares „Macbeth“ so amüsant, in der die Erste Hexe fragt: „Wo warst du, Schwester?“ – Worauf die Zweite Hexe lakonisch antwortet: „Schweine gewürgt.“

› Mehr Informationen zur Serie Unseren Wildtieren auf der Spur

Ausgabetag 29. Oktober 2014
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Unseren Wildtieren auf der Spur
Nennwert 100 Euro
Graveure Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger
Durchmesser 30,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 16,00 g
Gesamtgewicht 16,23 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2014 - 30.000 -

Andere Produkte der Serie Unseren Wildtieren auf der Spur

    100-Euro Goldmünze Der Rothirsch

Goldmünze
Der Rothirsch

    Die Stockente, Vorderseite

Goldmünze
Die Stockente

    Goldmünze Auerhahn

Goldmünze
Der Auerhahn

    Goldmünze Der Fuchs

Goldmünze
Der Fuchs

    Wildtiere Steinbock

Goldmünze
Der Steinbock