Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

3-Euro-Taler Wolf
Tiertaler Vorderseite
3 euro Tier Taler. leuchten im Dunkeln

3-Euro-Tier-Taler
Der Wolf

Artikelnummer 21795

€  9,90

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 1
Verfügbarkeit ausverkauft

Der fünfte Tier-Taler ist dem größten Raubtier aus der Familie der Hunde gewidmet: dem Wolf. Er spielt in den Mythologien, Sagen und Märchen zahlreicher Völker eine wichtige Rolle. Die Einstellung der „Tiergattung Mensch“ zu dieser Stammform aller Hunde ist ambivalent: Der Wolf wird verehrt und bewundert, aber auch gefürchtet.

Wolf – Hund – Mensch

Kurt Kotrschal, Verhaltensbiologe, Wissenschafter des Jahres 2010, Mitbegründer des Wolf Science Centers, beschreibt das Beziehungsdreieck Wolf – Hund – Mensch folgendermaßen: „Erst seit zirka fünf Jahren wissen wir relativ gesichert, dass Menschen seit 35.000 Jahren mit Hunden zusammen sind. Zu diesem Zeitpunkt fand die erste Trennung von Wolfs- und Hundegenom statt.

Es gibt kein Tier da draußen, das mentalitätsmäßig uns Menschen ähnlicher wäre als der Wolf. Insofern sind Wölfe interessanter als unsere nächsten Verwandten, die Schimpansen. Dass die so ähnlich wie wir funktionieren, ist nicht sensationell. Von denen haben wir uns erst vor vier Millionen Jahren getrennt; den gemeinsamen Vorfahren mit dem Wolf finden wir vor 60 Millionen Jahren. Und trotzdem haben wir die größten Parallelen mit ihm: die Gruppenstruktur, das Kooperationsmuster, etwa beim Aufziehen von Kindern, beim Jagen oder beim Kriegführen gegen die Nachbarn. Und wir sind beide Laufjäger; innerhalb unserer Verwandtschaftsgruppe mit den Menschenaffen sind wir Menschen die einzigen.“

Die Münze

Die Wertseite des färbigen 3-Euro-Tier-Talers „Wolf“ (Buntmetall, Auflage 50.000 Stück) zeigt im Stil eines Scherenschnittes die Tiere der zwölfteiligen Serie. Auf der anderen Münzseite wird der Mond von zwei Wölfen angeheult; derjenige im Vordergrund trägt ein braunes Fell, das im Dunkeln schimmert.

Ausgabetag 21. November 2017
Qualität Normalprägung
Serie Die bunte Welt der Tiere
Nennwert 3 Euro
Graveure Anna Schlindner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Buntmetall
Gesamtgewicht 16,00 g
Lieferumfang Unverpackt
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2017 50.000

Der fünfte Tier-Taler ist dem größten Raubtier aus der Familie der Hunde gewidmet: dem Wolf. Er spielt in den Mythologien, Sagen und Märchen zahlreicher Völker eine wichtige Rolle. Die Einstellung der „Tiergattung Mensch“ zu dieser Stammform aller Hunde ist ambivalent: Der Wolf wird verehrt und bewundert, aber auch gefürchtet.

Wolf – Hund – Mensch

Kurt Kotrschal, Verhaltensbiologe, Wissenschafter des Jahres 2010, Mitbegründer des Wolf Science Centers, beschreibt das Beziehungsdreieck Wolf – Hund – Mensch folgendermaßen: „Erst seit zirka fünf Jahren wissen wir relativ gesichert, dass Menschen seit 35.000 Jahren mit Hunden zusammen sind. Zu diesem Zeitpunkt fand die erste Trennung von Wolfs- und Hundegenom statt.

Es gibt kein Tier da draußen, das mentalitätsmäßig uns Menschen ähnlicher wäre als der Wolf. Insofern sind Wölfe interessanter als unsere nächsten Verwandten, die Schimpansen. Dass die so ähnlich wie wir funktionieren, ist nicht sensationell. Von denen haben wir uns erst vor vier Millionen Jahren getrennt; den gemeinsamen Vorfahren mit dem Wolf finden wir vor 60 Millionen Jahren. Und trotzdem haben wir die größten Parallelen mit ihm: die Gruppenstruktur, das Kooperationsmuster, etwa beim Aufziehen von Kindern, beim Jagen oder beim Kriegführen gegen die Nachbarn. Und wir sind beide Laufjäger; innerhalb unserer Verwandtschaftsgruppe mit den Menschenaffen sind wir Menschen die einzigen.“

Die Münze

Die Wertseite des färbigen 3-Euro-Tier-Talers „Wolf“ (Buntmetall, Auflage 50.000 Stück) zeigt im Stil eines Scherenschnittes die Tiere der zwölfteiligen Serie. Auf der anderen Münzseite wird der Mond von zwei Wölfen angeheult; derjenige im Vordergrund trägt ein braunes Fell, das im Dunkeln schimmert.

Ausgabetag 21. November 2017
Qualität Normalprägung
Serie Die bunte Welt der Tiere
Nennwert 3 Euro
Graveure Anna Schlindner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Buntmetall
Gesamtgewicht 16,00 g
Lieferumfang Unverpackt
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2017 50.000

Andere Produkte der Serie Die bunte Welt der Tiere

    3 Euro Tier Taler, die Eule

3-Euro-Tier-Taler
Die Eule

    3-Euro-Tier-Taler, Das Krokodil

3-Euro-Tier-Taler
Das Krokodil

    3-Euro-Tier-Taler, Der Tiger

3-Euro-Tier-Taler
Der Tiger

    Tier Taler Flusskrebs, ausverkauft

3-Euro-Tier-Taler
Der Flusskrebs

    3-Euro Muenze Tiert-Taler Schildkröte 2019

3-Euro-Tier-Taler
Die Schildkröte

    3-Euro-Tier-Taler, der Frosch

3-Euro-Tier-Taler
Der Frosch

    Der Eisvogel, 3-Euro Tier-Taler

3-Euro-Tier-Taler
Der Eisvogel

    3-Euro-Tier-Taler, der Fischotter ausverkauft

3-Euro-Tier-Taler
Der Fischotter

    Tier Taler der Papagei, ausverkauft

3-Euro-Tier-Taler
Der Papagei

    3-Euro-Tier-Taler, der Hai ausverkauft

3-Euro-Tier-Taler
Der Hai

    3-Euro-Tier-Taler, Die Fledermaus

3-Euro-Tier-Taler
Die Fledermaus