Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

50-Euromuenze_2013_Klimt RV
50-Euromuenze_2013_Klimt AV
50-Euromuenze Etui Erwartung
Klimt_Sammelkassette
Klimt_Sammelkassette_offen

Goldmünze
Die Erwartung

Artikelnummer 19146

€  660,76

Steuerfrei
Maximale Bestellmenge: 10
Verfügbarkeit nicht verfügbar

Es gibt nur wenige Künstler, die sich so intensiv mit der Darstellung von Frauen beschäftigten, wie Gustav Klimt (1862 – 1918). Als zweites goldenes Stück der 50-Euro-Serie „Klimt und die Frauen“ erscheint im Jahr seines 150. Geburtstages „Die Erwartung“.

„Die Erwartung“ ist deutlich von Ägyptischer Kunst inspiriert und zeigt eindrucksvoll, wie Klimt das Beste aus vergangenen Epochen mit völlig neuen Elementen zu einem originalen Meisterwerk verbindet.  Klimt verwendet immer wieder auch starke Symbole wie den Lebensbaum, der ebenfalls auf der Münze zu sehen ist.

Die wesentlichen Gestaltungselemente beider Münzseiten sind dem Stoclet Fries entnommen. Diese Wanddekoration ist eine Auftragsarbeit Gustav Klimts für das Haus der reichen Bankiers-Familie Stoclet in Brüssel, die von den Wiener Werkstätten umgesetzt wurde. Während das Palais für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, können Skizzen zum Fries im Wiener Museum für Angewandte Kunst (MAK) besichtigt werden.

Die Münze zeigt außerdem den Buchstaben „L“ als zweiten Buchstaben in Klimts Namen. Nach Vollendung der Serie mit fünf Stücken wird der gesamte Name zu lesen sein. In der maximalen Auflage von 30.000 erscheint die Goldmünze ausschließlich in der Qualität „Polierte Platte/Proof“. Das kostbare Stück erhalten Sie im dunkelroten Schuber mit nummeriertem Echtheitszertifikat. Außerdem erhältlich ist eine Sammelkassette aus Holz, die mit einem Ornament aus Klimts Bildern verziert ist.

› Mehr Informationen zur Serie Klimt und seine Frauen

Ausgabetag 27. Februar 2013
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Klimt und seine Frauen
Nennwert 50 Euro
Graveure Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger
Durchmesser 22,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 10,00 g
Gesamtgewicht 10,14 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2013 - 30.000 -

Es gibt nur wenige Künstler, die sich so intensiv mit der Darstellung von Frauen beschäftigten, wie Gustav Klimt (1862 – 1918). Als zweites goldenes Stück der 50-Euro-Serie „Klimt und die Frauen“ erscheint im Jahr seines 150. Geburtstages „Die Erwartung“.

„Die Erwartung“ ist deutlich von Ägyptischer Kunst inspiriert und zeigt eindrucksvoll, wie Klimt das Beste aus vergangenen Epochen mit völlig neuen Elementen zu einem originalen Meisterwerk verbindet.  Klimt verwendet immer wieder auch starke Symbole wie den Lebensbaum, der ebenfalls auf der Münze zu sehen ist.

Die wesentlichen Gestaltungselemente beider Münzseiten sind dem Stoclet Fries entnommen. Diese Wanddekoration ist eine Auftragsarbeit Gustav Klimts für das Haus der reichen Bankiers-Familie Stoclet in Brüssel, die von den Wiener Werkstätten umgesetzt wurde. Während das Palais für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, können Skizzen zum Fries im Wiener Museum für Angewandte Kunst (MAK) besichtigt werden.

Die Münze zeigt außerdem den Buchstaben „L“ als zweiten Buchstaben in Klimts Namen. Nach Vollendung der Serie mit fünf Stücken wird der gesamte Name zu lesen sein. In der maximalen Auflage von 30.000 erscheint die Goldmünze ausschließlich in der Qualität „Polierte Platte/Proof“. Das kostbare Stück erhalten Sie im dunkelroten Schuber mit nummeriertem Echtheitszertifikat. Außerdem erhältlich ist eine Sammelkassette aus Holz, die mit einem Ornament aus Klimts Bildern verziert ist.

› Mehr Informationen zur Serie Klimt und seine Frauen

Ausgabetag 27. Februar 2013
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Klimt und seine Frauen
Nennwert 50 Euro
Graveure Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger
Durchmesser 22,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 10,00 g
Gesamtgewicht 10,14 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2013 - 30.000 -

Andere Produkte der Serie Klimt und seine Frauen

    50-Euromuenze_2014_Klimt RV

Goldmünze
Judith II

    50 Euromuenze_2015_Klimt RV

Goldmünze
Medizin

Sammelkassette
Klimt und seine Frauen

    Klimt und seine Frauen, die gesamte Serie

Klimt – Die Kollektion
Der finale Kuss

    50-Euromuenze_2012_Klimt RV

Goldmünze
Adele Bloch-Bauer

    50 Euro Goldmünze Revers

Goldmünze
Der Kuss