Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Semmelweis‘ Ruhm ereilte ihn erst viele Jahre nach seinem Tod. Heute gilt er als „Retter der Mütter“. Er erkannte als Erster die Ursachen des Kindbettfiebers und trug mit Hygienemaßnahmen dazu bei die Sterblichkeit junger Mütter signifikant zu senken.
Trotz seines eindeutigen Erfolgs im Kampf gegen Infektionskrankheiten durch vorbeugende Hygiene wurden Semmelweis‘ Schriften nicht entsprechend gewürdigt. Der Widerstand der Klinikverwaltung gegen ihn blieb groß. Letztlich ging Semmelweis als tragischer Held in die Geschichte der Wissenschaft ein, der nach einem Nervenzusammenbruch in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht wurde, wo er selbst an einer Infektion starb.
Ausgabetag | 30. Januar 2008 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Große Mediziner Österreichs |
Nennwert | 50 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer |
Durchmesser | 22,00 mm |
Legierung | Gold Au 986 |
Feingewicht | 10,00 g |
Gesamtgewicht | 10,14 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2008 | - | 50.000 | - |
Semmelweis‘ Ruhm ereilte ihn erst viele Jahre nach seinem Tod. Heute gilt er als „Retter der Mütter“. Er erkannte als Erster die Ursachen des Kindbettfiebers und trug mit Hygienemaßnahmen dazu bei die Sterblichkeit junger Mütter signifikant zu senken.
Trotz seines eindeutigen Erfolgs im Kampf gegen Infektionskrankheiten durch vorbeugende Hygiene wurden Semmelweis‘ Schriften nicht entsprechend gewürdigt. Der Widerstand der Klinikverwaltung gegen ihn blieb groß. Letztlich ging Semmelweis als tragischer Held in die Geschichte der Wissenschaft ein, der nach einem Nervenzusammenbruch in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht wurde, wo er selbst an einer Infektion starb.
Ausgabetag | 30. Januar 2008 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Große Mediziner Österreichs |
Nennwert | 50 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer |
Durchmesser | 22,00 mm |
Legierung | Gold Au 986 |
Feingewicht | 10,00 g |
Gesamtgewicht | 10,14 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2008 | - | 50.000 | - |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.