Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

50-Euromuenze_2014_Klimt RV
50 Euromuenze_2014_Klimt AV
50-Euro-Goldmünze 2014 Judith II im Etui
Klimt_Sammelkassette
Klimt_Sammelkassette_offen

Goldmünze
Judith II

Artikelnummer 19561

€  660,76

Steuerfrei
Maximale Bestellmenge: 10
Verfügbarkeit nicht verfügbar

Machen Sie Bekanntschaft mit Judith, mit Gustav Klimts „Judith II“ aus dem Jahr 1909. Genauer, mit der Münze, die ein Ausschnitt aus diesem Gemälde ziert. Schließen Sie Freundschaft mit der kleinen, rundlichen Schwester der gefährlichen biblischen Judith. Wertvoll ist diese Münze, weil sie liebevoll und leidenschaftlich auf den epochemachenden Jugendstil und den Beginn der Moderne verweist, im Besonderen aber deswegen, weil sie – wie die anderen Münzen der Reihe – einem der aufregendsten Künstler der Geschichte ihre Reverenz erweist.

Kunstgewerbliches Können spielt in Klimts Schaffen wie bei der Münzprägekunst eine große Rolle. Da wie dort geht es um Präzision und eine ausgewogene Komposition.

Die Wertseite zeigt „Nuda Veritas“; als Vorlage diente eine Reinzeichnung für die Zeitschrift Ver Sacrum (1898). In dieser Allegorie wird die „nackte Wahrheit“ durch eine Frau verkörpert, die nichts als ihr langes Haar trägt und sich einen Spiegel vorhält: Erkenne dich selbst! Spiralförmige Ornamente befinden sich im Hintergrund des Münzbildes. Links der Frau sind drei einfache Blumen. Die Reversseite zeigt einen Ausschnitt aus Klimts Gemälde „Judith II“: das Profil einer zur Seite blickenden Frau mit ausladender Frisur, die teilweise durch Ornamente überlagert ist. Spiralförmige Ornamente des Klimtschen Lebensbaumes sind im linken unteren Bereich des Münzbildes zu sehen. Darüber der Buchstabe „I“:

Jede Münze der Serie trägt einen Buchstaben. Alle fünf Münzen der Reihe ergeben zusammen den Namen K-L-I-M-T.

› Mehr Informationen zur Serie Klimt und seine Frauen

Ausgabetag 19. Februar 2014
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Klimt und seine Frauen
Nennwert 50 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 22,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 10,00 g
Gesamtgewicht 10,14 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2014 - 30.000 -

Machen Sie Bekanntschaft mit Judith, mit Gustav Klimts „Judith II“ aus dem Jahr 1909. Genauer, mit der Münze, die ein Ausschnitt aus diesem Gemälde ziert. Schließen Sie Freundschaft mit der kleinen, rundlichen Schwester der gefährlichen biblischen Judith. Wertvoll ist diese Münze, weil sie liebevoll und leidenschaftlich auf den epochemachenden Jugendstil und den Beginn der Moderne verweist, im Besonderen aber deswegen, weil sie – wie die anderen Münzen der Reihe – einem der aufregendsten Künstler der Geschichte ihre Reverenz erweist.

Kunstgewerbliches Können spielt in Klimts Schaffen wie bei der Münzprägekunst eine große Rolle. Da wie dort geht es um Präzision und eine ausgewogene Komposition.

Die Wertseite zeigt „Nuda Veritas“; als Vorlage diente eine Reinzeichnung für die Zeitschrift Ver Sacrum (1898). In dieser Allegorie wird die „nackte Wahrheit“ durch eine Frau verkörpert, die nichts als ihr langes Haar trägt und sich einen Spiegel vorhält: Erkenne dich selbst! Spiralförmige Ornamente befinden sich im Hintergrund des Münzbildes. Links der Frau sind drei einfache Blumen. Die Reversseite zeigt einen Ausschnitt aus Klimts Gemälde „Judith II“: das Profil einer zur Seite blickenden Frau mit ausladender Frisur, die teilweise durch Ornamente überlagert ist. Spiralförmige Ornamente des Klimtschen Lebensbaumes sind im linken unteren Bereich des Münzbildes zu sehen. Darüber der Buchstabe „I“:

Jede Münze der Serie trägt einen Buchstaben. Alle fünf Münzen der Reihe ergeben zusammen den Namen K-L-I-M-T.

› Mehr Informationen zur Serie Klimt und seine Frauen

Ausgabetag 19. Februar 2014
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Klimt und seine Frauen
Nennwert 50 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 22,00 mm
Legierung Gold Au 986
Feingewicht 10,00 g
Gesamtgewicht 10,14 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2014 - 30.000 -

Andere Produkte der Serie Klimt und seine Frauen

    50-Euromuenze_2013_Klimt RV

Goldmünze
Die Erwartung

    50 Euromuenze_2015_Klimt RV

Goldmünze
Medizin

Sammelkassette
Klimt und seine Frauen

    Klimt und seine Frauen, die gesamte Serie

Klimt – Die Kollektion
Der finale Kuss

    50-Euromuenze_2012_Klimt RV

Goldmünze
Adele Bloch-Bauer

    50 Euro Goldmünze Revers

Goldmünze
Der Kuss