Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

20E_2014_Kreide_AV
20E_2014_Kreide_RV
20E_2014_Kreide_Etui

Lebendige Urzeit
Kreide – Leben auf der Erde

Artikelnummer 19563

€  49,09

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 20
Verfügbarkeit nicht verfügbar

Die dritte Münze der fünfteiligen Serie „Lebendige Urzeit“ zeigt den einzigen Dinosaurier Österreichs.
Sein Name: Struthiosaurus austriacus
Wohnhaft in: Muthmannsdorf, Österreich
Geburtsdatum: vor geschätzten 80 Millionen Jahren

Während der Kreidezeit ragten auf dem Gebiet des heutigen Österreich einige wenige Inseln aus dem Tethys-Ozean. Auf diesen Archipelen lebte der Struthiosaurus austriacus. Woher man das weiß? In Muthmannsdorf am Fuß der Hohen Wand, Niederösterreich, wurden 1859 fossile Knochen, Panzerplatten, Stacheln gefunden, die aus der Zeit vor zirka 80 Millionen Jahren stammen. Diese „österreichische Straußenechse“ ist der einzige Dinosaurierfund auf österreichischem Boden. Wissenschafter konnten auf Grundlage dieser wenigen Indizien auf das imponierende Aussehen des pflanzenfressenden Mini-Dinosauriers schließen.

Rekonstruiert ins Bild gesetzt

Auf der Wertseite der Münze finden sich sinnfälligerweise das Ausgangsmaterial und das Endergebnis dargestellt. In der Rekonstruktion tritt er uns in all seiner stachelbewehrten Pracht entgegen. Eine Zeitleiste, ergänzt um das Wort „Kreide“, in der unteren Münzhälfte gibt den Beginn der Kreide-Zeit mit „145 Mio“ und das Ende mit „66 Mio“ vor unserer Zeit an. Zeitleisten sind das wiederkehrende Stilelement in der gesamten Münzserie „Lebendige Urzeit“.

Die andere Seite erzählt uns eine kreidezeitliche Anekdote: Der Struthiosaurus austriacus befindet sich im Mittelgrund des Münzmotivs. Diesem ist das Gelege eines Zalmoxes am unteren Münzrand vorgelagert.

Zur Münzserie gibt es zwei verschiedene Sammelverpackungen: Wählen Sie zwischen der Entdecker-Edition mit vielen Urzeit-Extras und der Klassik-Version mit allen Informationen zu den Epochen der Urzeit.

Ausgabetag 19. März 2014
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Lebendige Urzeit
Anlass Schulabschluss
Nennwert 20 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 900
Feingewicht 18,00 g
Gesamtgewicht 20,00 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2014 - 50.000 -

Die dritte Münze der fünfteiligen Serie „Lebendige Urzeit“ zeigt den einzigen Dinosaurier Österreichs.
Sein Name: Struthiosaurus austriacus
Wohnhaft in: Muthmannsdorf, Österreich
Geburtsdatum: vor geschätzten 80 Millionen Jahren

Während der Kreidezeit ragten auf dem Gebiet des heutigen Österreich einige wenige Inseln aus dem Tethys-Ozean. Auf diesen Archipelen lebte der Struthiosaurus austriacus. Woher man das weiß? In Muthmannsdorf am Fuß der Hohen Wand, Niederösterreich, wurden 1859 fossile Knochen, Panzerplatten, Stacheln gefunden, die aus der Zeit vor zirka 80 Millionen Jahren stammen. Diese „österreichische Straußenechse“ ist der einzige Dinosaurierfund auf österreichischem Boden. Wissenschafter konnten auf Grundlage dieser wenigen Indizien auf das imponierende Aussehen des pflanzenfressenden Mini-Dinosauriers schließen.

Rekonstruiert ins Bild gesetzt

Auf der Wertseite der Münze finden sich sinnfälligerweise das Ausgangsmaterial und das Endergebnis dargestellt. In der Rekonstruktion tritt er uns in all seiner stachelbewehrten Pracht entgegen. Eine Zeitleiste, ergänzt um das Wort „Kreide“, in der unteren Münzhälfte gibt den Beginn der Kreide-Zeit mit „145 Mio“ und das Ende mit „66 Mio“ vor unserer Zeit an. Zeitleisten sind das wiederkehrende Stilelement in der gesamten Münzserie „Lebendige Urzeit“.

Die andere Seite erzählt uns eine kreidezeitliche Anekdote: Der Struthiosaurus austriacus befindet sich im Mittelgrund des Münzmotivs. Diesem ist das Gelege eines Zalmoxes am unteren Münzrand vorgelagert.

Zur Münzserie gibt es zwei verschiedene Sammelverpackungen: Wählen Sie zwischen der Entdecker-Edition mit vielen Urzeit-Extras und der Klassik-Version mit allen Informationen zu den Epochen der Urzeit.

Ausgabetag 19. März 2014
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Lebendige Urzeit
Anlass Schulabschluss
Nennwert 20 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 900
Feingewicht 18,00 g
Gesamtgewicht 20,00 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2014 - 50.000 -

Andere Produkte der Serie Lebendige Urzeit

    20E_2014_Tertiaer AV

Lebendige Urzeit
Tertiär – Leben auf der Erde

    Urzeit-Set mit allen Münzen der 20-Euro Silbermünzen-Serie

Silbermünzen
Lebendige Urzeit im Set

    20E_2015_Quartaer_AV

Lebendige Urzeit
Quartär – Leben auf der Erde

    20E_2013_Trias_AV

Lebendige Urzeit
Trias – Leben im Wasser

    20E_2013_Jura_AV

Lebendige Urzeit
Jura – Leben in der Luft