Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

5-Euromuenze_2013_Land-d-Wasser_Blister
5-Euromuenze_2013_Land-d-Wasser_AV
5-Euromuenze_2013_Land-d-Wasser_RV

Silbermünze
Land des Wassers – Handgehoben

Artikelnummer 19159

€  15,49

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 20
Verfügbarkeit nicht verfügbar

Anlässlich des „Weltwasserjahres 2013“ – ausgerufen von der UNESCO – haben alle Naturliebhaber die Chance die 5-Euro-Silbermünze „Land des Wassers“ zu erwerben. Wasser ist unsere wichtigste Lebensgrundlage. Darüber hinaus dient seine Kraft auch der Gewinnung wertvoller Energie. Die Verantwortung, die mit dieser kostbaren Ressource einhergeht, liegt auf der Hand: sie für nachkommende Generationen in bester Qualität zu erhalten.

Wasser ist auch Teil unserer Naturlandschaft. So dominiert auf der ersten Münzseite ein Graureiher inmitten einer Wasserlandschaft das Bild. Der majestätische Vogel ist an seiner Körperform gut erkennbar. Mindestens genauso typisch und oft an den Ufern eines Sees zu bewundern sind Wasserlilien und Schilf. Die Wasserschlange, direkt neben den Forellen im Vordergrund, ist eine ungiftige Würfelnatter. Sie ist in ihrem Bestand stark gefährdet und steht in Österreich daher unter Naturschutz.

Auf der Wertseite sind die Wappen aller neun österreichischen Bundesländer rund um den Nennwert angeordnet. Diese Darstellung gibt der 5-Euro-Münze ihr charakteristisches neuneckiges Erscheinungsbild. Die 5-Euro-Münze „Land des Wassers“ in Silber erscheint ausschließlich in der hohen Prägequalität „Handgehoben“. Zusammen mit der attraktiven Blisterverpackung samt Banderole ist sie nicht nur ein edles Sammlerstück, sondern auch ein wertvolles Geschenk für alle Naturfreunde.

Ausgabetag 5. Juni 2013
Qualität Handgehoben
Nennwert 5 Euro
Graveure Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger
Durchmesser 28,50 mm
Legierung Silber Ag 800
Feingewicht 8,00 g
Gesamtgewicht 10,00 g
Lieferumfang Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch und Englisch
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2013 200.000 in Kupfer - 50.000

Anlässlich des „Weltwasserjahres 2013“ – ausgerufen von der UNESCO – haben alle Naturliebhaber die Chance die 5-Euro-Silbermünze „Land des Wassers“ zu erwerben. Wasser ist unsere wichtigste Lebensgrundlage. Darüber hinaus dient seine Kraft auch der Gewinnung wertvoller Energie. Die Verantwortung, die mit dieser kostbaren Ressource einhergeht, liegt auf der Hand: sie für nachkommende Generationen in bester Qualität zu erhalten.

Wasser ist auch Teil unserer Naturlandschaft. So dominiert auf der ersten Münzseite ein Graureiher inmitten einer Wasserlandschaft das Bild. Der majestätische Vogel ist an seiner Körperform gut erkennbar. Mindestens genauso typisch und oft an den Ufern eines Sees zu bewundern sind Wasserlilien und Schilf. Die Wasserschlange, direkt neben den Forellen im Vordergrund, ist eine ungiftige Würfelnatter. Sie ist in ihrem Bestand stark gefährdet und steht in Österreich daher unter Naturschutz.

Auf der Wertseite sind die Wappen aller neun österreichischen Bundesländer rund um den Nennwert angeordnet. Diese Darstellung gibt der 5-Euro-Münze ihr charakteristisches neuneckiges Erscheinungsbild. Die 5-Euro-Münze „Land des Wassers“ in Silber erscheint ausschließlich in der hohen Prägequalität „Handgehoben“. Zusammen mit der attraktiven Blisterverpackung samt Banderole ist sie nicht nur ein edles Sammlerstück, sondern auch ein wertvolles Geschenk für alle Naturfreunde.

Ausgabetag 5. Juni 2013
Qualität Handgehoben
Nennwert 5 Euro
Graveure Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger
Durchmesser 28,50 mm
Legierung Silber Ag 800
Feingewicht 8,00 g
Gesamtgewicht 10,00 g
Lieferumfang Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch und Englisch
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2013 200.000 in Kupfer - 50.000