Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
„Unser Traubn hoaßt Hopfn, unsern Wein nennt ma Most“, so heißt es in der oberösterreichischen Landeshymne. Eigenheiten und Sehenswürdigkeiten versammelt unsere Münze: das UNESCO Weltkulturerbe Hallstatt-Dachstein, den Traunstein, den Ebenseer Glöcklerlauf. Mit einem Wort: das Land ob der Enns en miniature, Natur und Kultur bei uns dahoam.
Oberösterreich reicht vom Böhmerwald im Norden bis zum Dachstein im Süden, vom Inn im Westen bis zur Enns im Osten. Oberösterreich, das ist eines der wichtigsten Industriegebiete Österreichs; Oberösterreich ist VOEST, Ranshofen und Steyr; Oberösterreich ist Hallstattzeit; Heilbäder und Kurorte; der Kaiser in Ischl, Anton Bruckner in St. Florian; Johannes Kepler in Linz; der Glöcklerlauf in Ebensee, Adalbert Stifters „Nachsommer“, Nikolaus Lenau auf dem Traun- und Friedrich Simony gar auf dem Hohen Dachstein. Was noch? Molln im Bezirk Kirchdorf gilt als das Mekka der Maultrommelherstellung; das hat sich bis nach Jakutien durchgesprochen. Und nicht zu vergessen, Birnen und Äpfel werden in Oberösterreich gern in flüssiger Form verzehrt.
Die Münze
Klara Baumgartner, die Gewinnerin des Schulwettbewerbs, spannt auf ihrer Zeichnung einen weiten Bogen vom Pöstlingberg in Linz bis ins Salzkammergut, in dem sich der Traunstein wie ein Monolith erhebt und in dem an jedem 5. Jänner der regional sehr bedeutsame Glöcklerlauf stattfindet.
Zu globaler Bekanntheit hat es Hallstatt, Motiv auf der anderen Münzseite, gebracht.
Die 10-Euro-Münze: ur-oberösterreichisch und voi liab.
Die Oberösterreich-Münze ist auch als Kupfermünze zum Nennwert oder als Silbermünze in der Prägequalität Polierte Platte erhältlich.
Ausgabetag | 1. Juni 2016 |
Qualität | Handgehoben |
Serie | Bundesländer-Serie |
Nennwert | 10 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner |
Entwurf | Siegerin Wettbewerb: Klara Baumgartner |
Durchmesser | 32,00 mm |
Legierung | Silber Ag 925 |
Feingewicht | 16,00 g |
Gesamtgewicht | 17,30 g |
Lieferumfang | Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch und Englisch |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2016 | 130.000 Kupfer | 30.000 | 40.000 |
„Unser Traubn hoaßt Hopfn, unsern Wein nennt ma Most“, so heißt es in der oberösterreichischen Landeshymne. Eigenheiten und Sehenswürdigkeiten versammelt unsere Münze: das UNESCO Weltkulturerbe Hallstatt-Dachstein, den Traunstein, den Ebenseer Glöcklerlauf. Mit einem Wort: das Land ob der Enns en miniature, Natur und Kultur bei uns dahoam.
Oberösterreich reicht vom Böhmerwald im Norden bis zum Dachstein im Süden, vom Inn im Westen bis zur Enns im Osten. Oberösterreich, das ist eines der wichtigsten Industriegebiete Österreichs; Oberösterreich ist VOEST, Ranshofen und Steyr; Oberösterreich ist Hallstattzeit; Heilbäder und Kurorte; der Kaiser in Ischl, Anton Bruckner in St. Florian; Johannes Kepler in Linz; der Glöcklerlauf in Ebensee, Adalbert Stifters „Nachsommer“, Nikolaus Lenau auf dem Traun- und Friedrich Simony gar auf dem Hohen Dachstein. Was noch? Molln im Bezirk Kirchdorf gilt als das Mekka der Maultrommelherstellung; das hat sich bis nach Jakutien durchgesprochen. Und nicht zu vergessen, Birnen und Äpfel werden in Oberösterreich gern in flüssiger Form verzehrt.
Die Münze
Klara Baumgartner, die Gewinnerin des Schulwettbewerbs, spannt auf ihrer Zeichnung einen weiten Bogen vom Pöstlingberg in Linz bis ins Salzkammergut, in dem sich der Traunstein wie ein Monolith erhebt und in dem an jedem 5. Jänner der regional sehr bedeutsame Glöcklerlauf stattfindet.
Zu globaler Bekanntheit hat es Hallstatt, Motiv auf der anderen Münzseite, gebracht.
Die 10-Euro-Münze: ur-oberösterreichisch und voi liab.
Die Oberösterreich-Münze ist auch als Kupfermünze zum Nennwert oder als Silbermünze in der Prägequalität Polierte Platte erhältlich.
Ausgabetag | 1. Juni 2016 |
Qualität | Handgehoben |
Serie | Bundesländer-Serie |
Nennwert | 10 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner |
Entwurf | Siegerin Wettbewerb: Klara Baumgartner |
Durchmesser | 32,00 mm |
Legierung | Silber Ag 925 |
Feingewicht | 16,00 g |
Gesamtgewicht | 17,30 g |
Lieferumfang | Im bebilderten Blister mit Informationen in Deutsch und Englisch |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2016 | 130.000 Kupfer | 30.000 | 40.000 |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.