Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Die eindrucksvolle 100 Euro Goldmünze „Die Österreichische Kaiserkrone“ beschließt die Serie „Kronen der Habsburger“. Kaiser Rudolph II. hatte das kostbare Juwel von dem berühmten Goldschmied Jan Vermeyen fertigen lassen. Die prächtigen Verzierungen der Originalkrone sind auch auf der Münze detailreich dargestellt. Die andere Seite zeigt Kaiser Franz Joseph I.
Als prunkvoller Abschluss der fünfteiligen Serie „Kronen den Habsburger“ erscheint die 100 Euro Goldmünze „Die Österreichische Kaiserkrone“ von Kaiser Rudolph II. (1576-1612).
Die im Original von dem berühmten flämischen Goldschmied Jan Vermeyen gefertigte dreiteilige Krone besticht auch auf der Münze durch ihre prächtigen Verzierungen. Kronreif, Kronbügel und die Mitra als Zeichen des Gottesgnadentums sind detailreich dargestellt, selbst kleinste Elemente erkennbar. Die Krone ist in einer Dreiviertelansicht solitär im Zentrum der Münze zu sehen. Der Hermelinkragen, auf dem sie gebettet ist, verstärkt den imposanten Eindruck.
Für die andere Seite des letzten Serienstücks haben sich die Graveure bewusst für Kaiser Franz Joseph I (1830 – 1916) entschieden, mit dem sich die Ära der Habsburger bereits dem Ende zuneigte. Seine Darstellung wurde einem Ölgemälde entnommen, das von Julius Viktor Berger (1850 – 1902) stammt und aktuell im Obersten Gerichtshof in Wien hängt.
Die Münze hat den stolzen Goldanteil von 16 Gramm und ist exklusiv in der Top-Qualität „Proof“ erhältlich. Wie auch die anderen Münzen der Serie gibt es sie in einer limitierten Auflage von 30.000 Stück. Selbstverständlich erhalten Sie auch ein Echtheitszertifikat und die attraktive Anstecknadel. Extra gibt es dann noch eine edle Sammelkassette aus Holz für alle fünf „Kronen der Habsburger“.
Ausgabetag | 14. November 2012 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Kronen der Habsburger |
Nennwert | 100 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger |
Durchmesser | 30,00 mm |
Legierung | Gold Au 986 |
Feingewicht | 16,00 g |
Gesamtgewicht | 16,23 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat, Schuber und Anstecknadel |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2012 | - | 30.000 | - |
Die eindrucksvolle 100 Euro Goldmünze „Die Österreichische Kaiserkrone“ beschließt die Serie „Kronen der Habsburger“. Kaiser Rudolph II. hatte das kostbare Juwel von dem berühmten Goldschmied Jan Vermeyen fertigen lassen. Die prächtigen Verzierungen der Originalkrone sind auch auf der Münze detailreich dargestellt. Die andere Seite zeigt Kaiser Franz Joseph I.
Als prunkvoller Abschluss der fünfteiligen Serie „Kronen den Habsburger“ erscheint die 100 Euro Goldmünze „Die Österreichische Kaiserkrone“ von Kaiser Rudolph II. (1576-1612).
Die im Original von dem berühmten flämischen Goldschmied Jan Vermeyen gefertigte dreiteilige Krone besticht auch auf der Münze durch ihre prächtigen Verzierungen. Kronreif, Kronbügel und die Mitra als Zeichen des Gottesgnadentums sind detailreich dargestellt, selbst kleinste Elemente erkennbar. Die Krone ist in einer Dreiviertelansicht solitär im Zentrum der Münze zu sehen. Der Hermelinkragen, auf dem sie gebettet ist, verstärkt den imposanten Eindruck.
Für die andere Seite des letzten Serienstücks haben sich die Graveure bewusst für Kaiser Franz Joseph I (1830 – 1916) entschieden, mit dem sich die Ära der Habsburger bereits dem Ende zuneigte. Seine Darstellung wurde einem Ölgemälde entnommen, das von Julius Viktor Berger (1850 – 1902) stammt und aktuell im Obersten Gerichtshof in Wien hängt.
Die Münze hat den stolzen Goldanteil von 16 Gramm und ist exklusiv in der Top-Qualität „Proof“ erhältlich. Wie auch die anderen Münzen der Serie gibt es sie in einer limitierten Auflage von 30.000 Stück. Selbstverständlich erhalten Sie auch ein Echtheitszertifikat und die attraktive Anstecknadel. Extra gibt es dann noch eine edle Sammelkassette aus Holz für alle fünf „Kronen der Habsburger“.
Ausgabetag | 14. November 2012 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Kronen der Habsburger |
Nennwert | 100 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Mag. Helmut Andexlinger |
Durchmesser | 30,00 mm |
Legierung | Gold Au 986 |
Feingewicht | 16,00 g |
Gesamtgewicht | 16,23 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat, Schuber und Anstecknadel |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2012 | - | 30.000 | - |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.
Abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellsten News rund um unsere Münzen und Anlageprodukte.