Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Super Saurier - Avers

Super Saurier
Ornithomimus velox

Artikelnummer 25628

€  12,60

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 3
Verfügbarkeit ausverkauft

Der schnellste Dinosaurier

Die aufregende Reise in die Welt der Super Saurier kommt zu ihrem Ende: Der zwölfte von zwölf Dinotalern zeigt einen Ornithomimus velox, der, einmal in Fahrt gekommen, kaum aufzuhalten ist. Ornithomimus ähnelte nicht nur, was sein Aussehen betrifft, einem modernen Strauß, er konnte auch ungefähr so schnell rennen wie einer.

Ein kleiner Kerl mit langen Gliedern

Ornithomimus velox lief auf langen Hinterbeinen mit je drei kräftigen Zehen, verfügte über schlanke lange Arme und einen flexiblen langen Hals. Im Unterschied zum Strauß besaß er einen langen Schwanz. Der Schädel war klein und langgestreckt, hatte aber Raum für große Augen und ein relativ großes Gehirn. Wie bei Vögeln war der Kiefer zahnlos und endete in einem Schnabel. Mit kaum vier Metern Länge war Ornithomimus nicht sehr groß und wog wahrscheinlich um die 150 Kilogramm.

Besonders auffällig sind seine Unterschenkel, die deutlich länger als die Oberschenkel sind, sowie die verlängerten Mittelfußknochen – beides typische Merkmale eines schnellen Läufers. Computermodelle errechneten für den Ornithomimus Spitzengeschwindigkeiten von 60 bis 80 km/h. Die heutigen Laufvögel nutzen ihre Schnelligkeit meist zum Davonlaufen. Im Notfall verwenden Strauße aber auch ihre kräftigen Krallen an den Hinterbeinen, um sich zu verteidigen. Ähnliches kann vom Ornithomimus angenommen werden.

Was er gefressen hat, ist ungewiss. Noch ist kein fossiler Mageninhalt bekannt. Allerdings fanden sich bei Skeletten kleine Gastrolithen in der Magengegend. Dabei handelt es sich um Steine, die zum Beispiel Vögel schlucken, um Nahrung zu zerreiben. Diese Methode findet sich in erster Linie bei Pflanzenfressern und ist von verschiedenen Dinosauriern bekannt. Trotzdem könnte Ornithomimus auch kleine Reptilien und Insekten erbeutet haben, was eine weitere Parallele zum modernen Strauß darstellen könnte, der sich überwiegend pflanzlich ernährt, daneben aber Raupen und Heuschrecken aufpickt. Auch Strauße verwenden Gastrolithen.

Die Münzbilder

Die Wertseite der Münze zeigt im Stil eines Scherenschnitts all jene Saurier, die in der 12-teiligen Serie „Super Saurier“ vorkommen. Zwischen den Tieren sind stilisierte Gräser und Luftblasen platziert.

Auf der anderen Seite ist im Vordergrund ein färbig bedruckter Ornithomimus in einer mit hohen Gräsern bewachsenen Landschaft zu sehen. Er flitzt durch das Bild. Im Hintergrund taucht ein Nasutoceratops auf.

Ausgabetag 14. September 2022
Qualität Normalprägung
Serie Super Saurier
Nennwert 3 Euro
Graveure Kathrin Kuntner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Buntmetall
Gesamtgewicht 16,00 g
Lieferumfang Unverpackt
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2022 65.000

Der schnellste Dinosaurier

Die aufregende Reise in die Welt der Super Saurier kommt zu ihrem Ende: Der zwölfte von zwölf Dinotalern zeigt einen Ornithomimus velox, der, einmal in Fahrt gekommen, kaum aufzuhalten ist. Ornithomimus ähnelte nicht nur, was sein Aussehen betrifft, einem modernen Strauß, er konnte auch ungefähr so schnell rennen wie einer.

Ein kleiner Kerl mit langen Gliedern

Ornithomimus velox lief auf langen Hinterbeinen mit je drei kräftigen Zehen, verfügte über schlanke lange Arme und einen flexiblen langen Hals. Im Unterschied zum Strauß besaß er einen langen Schwanz. Der Schädel war klein und langgestreckt, hatte aber Raum für große Augen und ein relativ großes Gehirn. Wie bei Vögeln war der Kiefer zahnlos und endete in einem Schnabel. Mit kaum vier Metern Länge war Ornithomimus nicht sehr groß und wog wahrscheinlich um die 150 Kilogramm.

Besonders auffällig sind seine Unterschenkel, die deutlich länger als die Oberschenkel sind, sowie die verlängerten Mittelfußknochen – beides typische Merkmale eines schnellen Läufers. Computermodelle errechneten für den Ornithomimus Spitzengeschwindigkeiten von 60 bis 80 km/h. Die heutigen Laufvögel nutzen ihre Schnelligkeit meist zum Davonlaufen. Im Notfall verwenden Strauße aber auch ihre kräftigen Krallen an den Hinterbeinen, um sich zu verteidigen. Ähnliches kann vom Ornithomimus angenommen werden.

Was er gefressen hat, ist ungewiss. Noch ist kein fossiler Mageninhalt bekannt. Allerdings fanden sich bei Skeletten kleine Gastrolithen in der Magengegend. Dabei handelt es sich um Steine, die zum Beispiel Vögel schlucken, um Nahrung zu zerreiben. Diese Methode findet sich in erster Linie bei Pflanzenfressern und ist von verschiedenen Dinosauriern bekannt. Trotzdem könnte Ornithomimus auch kleine Reptilien und Insekten erbeutet haben, was eine weitere Parallele zum modernen Strauß darstellen könnte, der sich überwiegend pflanzlich ernährt, daneben aber Raupen und Heuschrecken aufpickt. Auch Strauße verwenden Gastrolithen.

Die Münzbilder

Die Wertseite der Münze zeigt im Stil eines Scherenschnitts all jene Saurier, die in der 12-teiligen Serie „Super Saurier“ vorkommen. Zwischen den Tieren sind stilisierte Gräser und Luftblasen platziert.

Auf der anderen Seite ist im Vordergrund ein färbig bedruckter Ornithomimus in einer mit hohen Gräsern bewachsenen Landschaft zu sehen. Er flitzt durch das Bild. Im Hintergrund taucht ein Nasutoceratops auf.

Ausgabetag 14. September 2022
Qualität Normalprägung
Serie Super Saurier
Nennwert 3 Euro
Graveure Kathrin Kuntner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Buntmetall
Gesamtgewicht 16,00 g
Lieferumfang Unverpackt
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2022 65.000

Andere Produkte der Serie Super Saurier

    3 Euro Supersaurier Tyrannosaurus

Super Saurier
Tyrannosaurus rex

Super Saurier
Pachycephalosaurus wyomingensis

    3 Euro Super Saurier Arambourgiania

Super Saurier
Arambourgiania philadelphiae

    Super Saurier

Super Saurier
Therizinosaurus cheloniformis

    Supersaurier - Spinosaurus ausverkauft

Super Saurier
Spinosaurus

    3 Euro Mosasaurus

Super Saurier
Mosasaurus Hoffmanni

    Deinonoychus 2021 3-Euro-Münze ausverkauft

Super Saurier
Deinonychus antirrhopus

Super Saurier
Styracosaurus albertensis

Super Saurier
Microraptor gui

    3 Euro Supersaurier Argentinosaurus ausverkauft

Super Saurier
Argentinosaurus huinculensis

    Super Saurier Sammelalbum

Sammelalbum
Super Saurier

    3 Euro Super Saurier Ankylosaurus

Super Saurier
Ankylosaurus magniventris