Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Als ihr letztes Teilstück im Jahr 1857 feierlich eröffnet wurde, verband die k.k. Südbahn Wien mit Triest und dem Meer. Die Hafenstadt an der Adria war für das Habsburgerreich von enormer wirtschaftlicher Bedeutung. Das großartige zweite Stück der Serie „Österreichische Eisenbahnen“ würdigt die wichtige rund 580 Kilometer lange Bahnverbindung von Wien nach Triest.
Bereits im Jahr 1841 hatte man den ersten Abschnitt der Südbahn zwischen Baden und Wiener Neustadt freigegeben. Im Mai 1842 erreichte die Südbahn Gloggnitz. Dann galt es, das große geologische Hindernis Semmering zu überwinden. Österreichische Ingenieure um Carl von Ghega schafften diese Meisterleistungen und schlossen die Lücke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag in den Jahren 1849 bis 1854. Die Dampflokomotive „Steinbrück“ wurde eigens für diese Strecke im Jahr 1848 gebaut. Sie ist auf der Münze vor einem Viadukt der Semmeringbahn abgebildet. Mit einem Blick auf die andere Münzseite bekommt man einen lebendigen Eindruck des historischen Triest mit Hafen und Bahnhof: Schiffe liegen im Hafen vor Anker, aus dem Bahnhof fährt gerade eine Lok der Type 17c 372, die in Floridsdorf gebaut wurde.
50.000 Stück der zweiten Serienmünze sind in der besonderen Qualität „Polierte Platte/Proof“ erschienen und sorgfältig verpackt mit Echtheitszertifikat erhältlich.
Ausgabetag | 12. September 2007 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Österreichische Eisenbahnen |
Nennwert | 20 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber Ag 900 |
Feingewicht | 18,00 g |
Gesamtgewicht | 20,00 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2007 | - | 50.000 | - |
Als ihr letztes Teilstück im Jahr 1857 feierlich eröffnet wurde, verband die k.k. Südbahn Wien mit Triest und dem Meer. Die Hafenstadt an der Adria war für das Habsburgerreich von enormer wirtschaftlicher Bedeutung. Das großartige zweite Stück der Serie „Österreichische Eisenbahnen“ würdigt die wichtige rund 580 Kilometer lange Bahnverbindung von Wien nach Triest.
Bereits im Jahr 1841 hatte man den ersten Abschnitt der Südbahn zwischen Baden und Wiener Neustadt freigegeben. Im Mai 1842 erreichte die Südbahn Gloggnitz. Dann galt es, das große geologische Hindernis Semmering zu überwinden. Österreichische Ingenieure um Carl von Ghega schafften diese Meisterleistungen und schlossen die Lücke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag in den Jahren 1849 bis 1854. Die Dampflokomotive „Steinbrück“ wurde eigens für diese Strecke im Jahr 1848 gebaut. Sie ist auf der Münze vor einem Viadukt der Semmeringbahn abgebildet. Mit einem Blick auf die andere Münzseite bekommt man einen lebendigen Eindruck des historischen Triest mit Hafen und Bahnhof: Schiffe liegen im Hafen vor Anker, aus dem Bahnhof fährt gerade eine Lok der Type 17c 372, die in Floridsdorf gebaut wurde.
50.000 Stück der zweiten Serienmünze sind in der besonderen Qualität „Polierte Platte/Proof“ erschienen und sorgfältig verpackt mit Echtheitszertifikat erhältlich.
Ausgabetag | 12. September 2007 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Österreichische Eisenbahnen |
Nennwert | 20 Euro |
Graveure | Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner |
Durchmesser | 34,00 mm |
Legierung | Silber Ag 900 |
Feingewicht | 18,00 g |
Gesamtgewicht | 20,00 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2007 | - | 50.000 | - |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.
Abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellsten News rund um unsere Münzen und Anlageprodukte.