Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Billroth galt als Pionier auf dem Gebiet der Chirurgie und ging als Begründer der modernen Bauchchirurgie in die Geschichte ein. Neben der Eröffnung neuer Operationsgebiete gelang ihm der Nachweis, dass Wundfieber durch Kontakt mit „kleinsten Lebewesen“ und nicht durch die Luft übertragen wird.
Seine Begeisterung galt eigentlich der Musik, uns so können wir heute von großem Glück sprechen, dass sich Theodor Billroth dann doch der Medizin zuwandte. Gilt er doch als Pionier auf dem Gebiet der Chirurgie und als Begründer der modernen Bauchchirurgie. Neben der Eröffnung neuer Operationsgebiete gelang ihm der Nachweis, dass Wundfieber durch Kontakt mit „kleinsten Lebewesen“ und nicht durch die Luft übertragen wird. Daher fordert er „Reinlichkeit bis zur Ausschweifung“, frei nach seinem Prinzip: „Ein guter Arzt vermag mit einem nassen Handtuch mehr auszuüben als ein schlechter mit einer ganzen Apotheke“.
Ausgabetag | 11. Februar 2009 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Große Mediziner Österreichs |
Nennwert | 50 Euro |
Graveure | Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner |
Durchmesser | 22,00 mm |
Legierung | Gold Au 986 |
Feingewicht | 10,00 g |
Gesamtgewicht | 10,14 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2009 | - | 50.000 | - |
Billroth galt als Pionier auf dem Gebiet der Chirurgie und ging als Begründer der modernen Bauchchirurgie in die Geschichte ein. Neben der Eröffnung neuer Operationsgebiete gelang ihm der Nachweis, dass Wundfieber durch Kontakt mit „kleinsten Lebewesen“ und nicht durch die Luft übertragen wird.
Seine Begeisterung galt eigentlich der Musik, uns so können wir heute von großem Glück sprechen, dass sich Theodor Billroth dann doch der Medizin zuwandte. Gilt er doch als Pionier auf dem Gebiet der Chirurgie und als Begründer der modernen Bauchchirurgie. Neben der Eröffnung neuer Operationsgebiete gelang ihm der Nachweis, dass Wundfieber durch Kontakt mit „kleinsten Lebewesen“ und nicht durch die Luft übertragen wird. Daher fordert er „Reinlichkeit bis zur Ausschweifung“, frei nach seinem Prinzip: „Ein guter Arzt vermag mit einem nassen Handtuch mehr auszuüben als ein schlechter mit einer ganzen Apotheke“.
Ausgabetag | 11. Februar 2009 |
Qualität | Polierte Platte / Proof |
Serie | Große Mediziner Österreichs |
Nennwert | 50 Euro |
Graveure | Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner |
Durchmesser | 22,00 mm |
Legierung | Gold Au 986 |
Feingewicht | 10,00 g |
Gesamtgewicht | 10,14 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Prägejahr | Normalprägung | Polierte Platte | Handgehoben |
2009 | - | 50.000 | - |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.
Abonnieren Sie kostenlos und unverbindlich unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellsten News rund um unsere Münzen und Anlageprodukte.