Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

20E_2013_Trias_AV
20E_2013_Trias_RV
20E_2013_Trias_Etui

Lebendige Urzeit
Trias – Leben im Wasser

Artikelnummer 19149

€  49,09

*inkl. 20% USt
Maximale Bestellmenge: 20
Verfügbarkeit ausverkauft

WASSERRIESEN
Die erste Münze der Serie „Lebendige Urzeit: Das Abenteuer beginnt“ entführt in eine Zeit, als mit Pangäa ein einziger riesiger Kontinent die Oberfläche der Erde bedeckte, Österreich nahezu unter Wasser war. Vor 250 Millionen Jahren bevölkerte der schwimmende Urzeitgigant Nothosaurus unser Land, die Münze Österreich hat ihn auf Silber gebannt.

Eine Zeitleiste in der unteren Münzhälfte der Wertseite stellt den Beginn der Trias mit „251 Mio.“ und das Ende mit „200 Mio.“ grafisch dar. Darüber ist ein Ammonit abgebildet und auch das Fossil desselben Tieres ist zu sehen. Die Vorlage für den Ammonit ist ein im Naturhistorischen Museum in Wien aufbewahrtes Fundstück. Im Hintergrund symbolisieren Blasen das Element Wasser.

Die andere Seite zeigt die Unterwasserwelt der Trias. In der oberen Münzhälfte ist ein Ichthyosaurus zu sehen, der einen Ammonit in seinem langen schmalen Kiefer hält. Darunter schwimmt ein Nothosaurier. Eine mit Seelilien bewachsene Rifflandschaft, Meer und Wellen vervollständigen das Bild.

Die 20-Euro-Silbermünze der Serie „Lebendige Urzeit“ erscheint in der Qualität Polierte Platte/Proof, in einer Auflage von 50.000 Stück und in zwei verschiedenen Verpackungsvarianten.

Ausgabetag 17. April 2013
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Lebendige Urzeit
Anlass Schulabschluss
Nennwert 20 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 900
Feingewicht 18,00 g
Gesamtgewicht 20,00 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2013 - 50.000 -

WASSERRIESEN
Die erste Münze der Serie „Lebendige Urzeit: Das Abenteuer beginnt“ entführt in eine Zeit, als mit Pangäa ein einziger riesiger Kontinent die Oberfläche der Erde bedeckte, Österreich nahezu unter Wasser war. Vor 250 Millionen Jahren bevölkerte der schwimmende Urzeitgigant Nothosaurus unser Land, die Münze Österreich hat ihn auf Silber gebannt.

Eine Zeitleiste in der unteren Münzhälfte der Wertseite stellt den Beginn der Trias mit „251 Mio.“ und das Ende mit „200 Mio.“ grafisch dar. Darüber ist ein Ammonit abgebildet und auch das Fossil desselben Tieres ist zu sehen. Die Vorlage für den Ammonit ist ein im Naturhistorischen Museum in Wien aufbewahrtes Fundstück. Im Hintergrund symbolisieren Blasen das Element Wasser.

Die andere Seite zeigt die Unterwasserwelt der Trias. In der oberen Münzhälfte ist ein Ichthyosaurus zu sehen, der einen Ammonit in seinem langen schmalen Kiefer hält. Darunter schwimmt ein Nothosaurier. Eine mit Seelilien bewachsene Rifflandschaft, Meer und Wellen vervollständigen das Bild.

Die 20-Euro-Silbermünze der Serie „Lebendige Urzeit“ erscheint in der Qualität Polierte Platte/Proof, in einer Auflage von 50.000 Stück und in zwei verschiedenen Verpackungsvarianten.

Ausgabetag 17. April 2013
Qualität Polierte Platte / Proof
Serie Lebendige Urzeit
Anlass Schulabschluss
Nennwert 20 Euro
Graveure Mag. Helmut Andexlinger, Herbert Wähner
Durchmesser 34,00 mm
Legierung Silber Ag 900
Feingewicht 18,00 g
Gesamtgewicht 20,00 g
Lieferumfang Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
Prägejahr Normalprägung Polierte Platte Handgehoben
2013 - 50.000 -

Andere Produkte der Serie Lebendige Urzeit

    20E_2014_Tertiaer AV

Lebendige Urzeit
Tertiär – Leben auf der Erde

    Urzeit-Set mit allen Münzen der 20-Euro Silbermünzen-Serie

Silbermünzen
Lebendige Urzeit im Set

    20E_2015_Quartaer_AV

Lebendige Urzeit
Quartär – Leben auf der Erde

    20E_2014_Kreide_AV

Lebendige Urzeit
Kreide – Leben auf der Erde

    20E_2013_Jura_AV

Lebendige Urzeit
Jura – Leben in der Luft