Willkommen auf unserer Web-Site!
Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.
Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
{{{shortDescription}}}
{{{shortDescription}}}
Der Gulden ist eine Münze, die ursprünglich aus Deutschland stammt. Dort wurden ab dem 14. Jahrhundert Goldgulden geprägt, später auch Silbergulden. In Österreich war der Gulden im 19. Jahrhundert offizielle Währung.
Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz gründeten im Jahr 1865 die Lateinische Union. In diesen Ländern sollten alle Gulden einander in Wert, Größe und Gewicht gleichen. Obwohl Österreich der Lateinischen Union nicht beitrat, prägte es dennoch ein 4-Gulden-Stück und auch ein 8-Gulden-Stück. Beide Stücke hatten dieselben Spezifikationen wie jene der Union. Geprägt wurden die Münzen mit dem Porträt Kaiser Franz Josephs bis zum Jahr 1892. Dann löste die Krone den Gulden als Währung ab. Die heute erhältlichen Nachprägungen des Gulden haben einen Durchmesser von 19 und 21 Millimeter.
Die Preise unterliegen der Entwicklung der Sätze auf den Finanzmärkten, auf die wir keinen Einfluss haben, und gelten daher nur aktuell, wie auf unserer Website angezeigt, wobei Irrtümer und Fehlangaben vorbehalten werden.
Hinweis auf den Ausschluss des Rücktrittsrechts für Verbraucher
Kein Rücktrittsrecht
Gemäß § 18 Abs 1 Z 2 FAGG besteht für Verbraucher kein Rücktrittsrecht, da der Fernabsatzvertrag die Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, deren Preis der Entwicklung der Sätze auf den Finanzmärkten unterliegen, auf welche wir keinen Einfluss haben.
Qualität | Normalprägung |
Serie | Dukaten Gulden Kronen |
Durchmesser | 19,00 mm |
Legierung | Gold Au 900 |
Feingewicht | 2,90 g |
Gesamtgewicht | 3,23 g |
Lieferumfang | Im Etui mit Schuber |
Der Gulden ist eine Münze, die ursprünglich aus Deutschland stammt. Dort wurden ab dem 14. Jahrhundert Goldgulden geprägt, später auch Silbergulden. In Österreich war der Gulden im 19. Jahrhundert offizielle Währung.
Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz gründeten im Jahr 1865 die Lateinische Union. In diesen Ländern sollten alle Gulden einander in Wert, Größe und Gewicht gleichen. Obwohl Österreich der Lateinischen Union nicht beitrat, prägte es dennoch ein 4-Gulden-Stück und auch ein 8-Gulden-Stück. Beide Stücke hatten dieselben Spezifikationen wie jene der Union. Geprägt wurden die Münzen mit dem Porträt Kaiser Franz Josephs bis zum Jahr 1892. Dann löste die Krone den Gulden als Währung ab. Die heute erhältlichen Nachprägungen des Gulden haben einen Durchmesser von 19 und 21 Millimeter.
Die Preise unterliegen der Entwicklung der Sätze auf den Finanzmärkten, auf die wir keinen Einfluss haben, und gelten daher nur aktuell, wie auf unserer Website angezeigt, wobei Irrtümer und Fehlangaben vorbehalten werden.
Hinweis auf den Ausschluss des Rücktrittsrechts für Verbraucher
Kein Rücktrittsrecht
Gemäß § 18 Abs 1 Z 2 FAGG besteht für Verbraucher kein Rücktrittsrecht, da der Fernabsatzvertrag die Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, deren Preis der Entwicklung der Sätze auf den Finanzmärkten unterliegen, auf welche wir keinen Einfluss haben.
Qualität | Normalprägung |
Serie | Dukaten Gulden Kronen |
Durchmesser | 19,00 mm |
Legierung | Gold Au 900 |
Feingewicht | 2,90 g |
Gesamtgewicht | 3,23 g |
Lieferumfang | Im Etui mit Schuber |
Ihr Warenkorb wird innerhalb der nächsten Minute geleert. Wenn sie noch etwas Zeit für ihren Einkauf benötigen, klicken sie bitte auf Einkauf fortsetzen.