Browser Update erforderlich

Willkommen auf unserer Web-Site!

Leider verwenden Sie eine nicht mehr aktuelle Browser Version, die die Funktionen dieses Web-Auftritts nicht unterstützt.

Aus Sicherheitsgründen und für ein besseres Surf-Erlebnis bitten wir Sie Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Klimt uns seine Frauen

50-Euro-Goldmünzen-Serie

Was sonst nur Museen oder sehr vermögenden Privatsammlern vorbehalten ist, wird jetzt auch Ihnen zuteil: das Privileg, im Besitz eines Kunstwerks von Gustav Klimt zu sein. Denn diese besonders glanzvolle Serie der Münze Österreich widmet sich den bedeutendsten Werken des Künstlers und überträgt sie auf das Medium Münze: mit sowohl handwerklicher als auch kunstgeschichtlicher Genauigkeit. Erstmals können Klimts berühmte Frauenbildnisse ganz in Gold bewundert werden.

Ziel der Münzserie ist es, das Schaffen des Künstlers nach der Hinwendung vom Historismus zum Jugendstil in seinen bedeutendsten Werken darzustellen.

Jede Münze der fünfteiligen Serie in der Qualität Polierte Platte/Proof trägt einen Buchstaben. Alle fünf Münzen der Reihe ergeben zusammen den Namen K-L-I-M-T.

    Wertvolle Gemälde auf wertvollen Münzen

Gustav Klimt, 1862 in Wien geboren, gilt als berühmtester Vertreter des Wiener Jugendstils. Der Sohn eines Goldgraveurs prägte schon in jungen Jahren die Wiener Kunstszene. Klimt pflegte enge Beziehungen zu seinen Auftraggebern, nicht zuletzt mit der weiblichen Klientel. Mit mehreren seiner Modelle, überwiegend aus großbürgerlichen Kreisen, verband ihn eine innige Beziehung.

Die Porträts dieser Frauen sind von immensem Wert – und Sie können einige dieser Werke besitzen: in geprägter Form.

    Gustav Klimt im Porträt

© Münze Österreich AG / T. Pesendorfer

An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entstand auch in Wien eine Gegenbewegung zum Historismus, der in der Architektur der Ringstraße seinen beeindruckendsten Ausdruck fand. Der Jugendstil verstand sich als Absage an die traditionellen Formen der Gründerzeit, programmatisch forderte man eine frische, sinnliche Kunst ein, die tief emotional auch der Natur verbunden sein wollte. Diese internationale Bewegung fand in Wien besonderen Widerhall, jeder Spaziergang durch die Innenstadt belegt dies.

Als erster Präsident der Secession war Klimt eine der zentralen Figuren des Jugendstils und die Darstellung seines Schaffens auf den Münzen belegt dies eindrucksvoll.

Die edle Sammelkassette aus dunklem Holz ist der Ästhetik des Wiener Jugendstils nachempfunden. Sie ist ein idealer Platz für die Aufbewahrung der kostbaren Serie.

Alle fünf Münzen liegen in der Kassette auf dickem Samt, der sie schützt und gleichzeitig perfekt zur Geltung bringt. In zwei Vertiefungen finden die Echtheitszertifikate sowie das informative Booklet zur exquisiten Serie Platz. Klimts weltberühmter „Kuss“, der auch auf der fünften Münze zu sehen ist, ziert den Schuber der Holzkassette. Schöner und funktioneller können Sie kaum sammeln!

    Klimt_Sammelkassette_offen

Was sonst nur Museen oder sehr vermögenden Privatsammlern vorbehalten ist, wird jetzt auch Ihnen zuteil: das Privileg, im Besitz eines Kunstwerks von Gustav Klimt zu sein. Denn diese besonders glanzvolle Serie der Münze Österreich widmet sich den bedeutendsten Werken des Künstlers und überträgt sie auf das Medium Münze: mit sowohl handwerklicher als auch kunstgeschichtlicher Genauigkeit. Erstmals können Klimts berühmte Frauenbildnisse ganz in Gold bewundert werden.

Ziel der Münzserie ist es, das Schaffen des Künstlers nach der Hinwendung vom Historismus zum Jugendstil in seinen bedeutendsten Werken darzustellen.

Jede Münze der fünfteiligen Serie in der Qualität Polierte Platte/Proof trägt einen Buchstaben. Alle fünf Münzen der Reihe ergeben zusammen den Namen K-L-I-M-T.

    Wertvolle Gemälde auf wertvollen Münzen

Gustav Klimt, 1862 in Wien geboren, gilt als berühmtester Vertreter des Wiener Jugendstils. Der Sohn eines Goldgraveurs prägte schon in jungen Jahren die Wiener Kunstszene. Klimt pflegte enge Beziehungen zu seinen Auftraggebern, nicht zuletzt mit der weiblichen Klientel. Mit mehreren seiner Modelle, überwiegend aus großbürgerlichen Kreisen, verband ihn eine innige Beziehung.

Die Porträts dieser Frauen sind von immensem Wert – und Sie können einige dieser Werke besitzen: in geprägter Form.

    Gustav Klimt im Porträt

© Münze Österreich AG / T. Pesendorfer

An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entstand auch in Wien eine Gegenbewegung zum Historismus, der in der Architektur der Ringstraße seinen beeindruckendsten Ausdruck fand. Der Jugendstil verstand sich als Absage an die traditionellen Formen der Gründerzeit, programmatisch forderte man eine frische, sinnliche Kunst ein, die tief emotional auch der Natur verbunden sein wollte. Diese internationale Bewegung fand in Wien besonderen Widerhall, jeder Spaziergang durch die Innenstadt belegt dies.

Als erster Präsident der Secession war Klimt eine der zentralen Figuren des Jugendstils und die Darstellung seines Schaffens auf den Münzen belegt dies eindrucksvoll.

Die edle Sammelkassette aus dunklem Holz ist der Ästhetik des Wiener Jugendstils nachempfunden. Sie ist ein idealer Platz für die Aufbewahrung der kostbaren Serie.

Alle fünf Münzen liegen in der Kassette auf dickem Samt, der sie schützt und gleichzeitig perfekt zur Geltung bringt. In zwei Vertiefungen finden die Echtheitszertifikate sowie das informative Booklet zur exquisiten Serie Platz. Klimts weltberühmter „Kuss“, der auch auf der fünften Münze zu sehen ist, ziert den Schuber der Holzkassette. Schöner und funktioneller können Sie kaum sammeln!

    Klimt_Sammelkassette_offen

Alle Produkte dieser Serie

    50-Euromuenze_2012_Klimt RV

Adele Bloch-Bauer

    50-Euromuenze_2013_Klimt RV

Die Erwartung

    Klimt und seine Frauen, die gesamte Serie

Sammelkassette – Klimt und seine Frauen

    50 Euro Goldmünze Revers

Der Kuss

    50 Euromuenze_2015_Klimt RV

Medizin

    50-Euromuenze_2014_Klimt RV

Judith II

    Klimt und seine Frauen, die gesamte Serie

Der finale Kuss – Klimt die Kollektion

{{{text}}}